Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 4. Jun 2013, 23:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Record Übergeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1319
Re: Record Übergeben
Hat sich erledigt, der obige Codeschnipsel ist Ok, kann gerne von anderen Anfängern zum üben genutzt werden. ^^
- Di 4. Jun 2013, 11:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Record Übergeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1319
Record Übergeben
Ich versuche Krampfhaft einen Record von einer Prozedur an das Hauptprogramm zu beamen, Pascalstellt sich da quer. ich weiß mit meinem latein absolut nicht mehr weiter, ich schätze es ist das Definieren des Records.
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil ...
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil ...
- Di 4. Jun 2013, 11:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamisches Array von Prozedur übergeben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3257
Re: Dynamisches Array von Prozedur übergeben
Der Fehler war bei mir wie oben Beschrieben, umihnzuvermeiden ist wie schon geschrieben folgendes nötig:
1. Array unter Type definieren
2. In Prozedur mittels "SetLength(TblTeilug.StrXX , 2);" die Größe definieren
3. Reinschreiben []:='Blubb';
1. Array unter Type definieren
2. In Prozedur mittels "SetLength(TblTeilug.StrXX , 2);" die Größe definieren
3. Reinschreiben []:='Blubb';
- Mo 3. Jun 2013, 16:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamisches Array von Prozedur übergeben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3257
Re: Dynamisches Array von Prozedur übergeben
Hallo!
Ja, das ist schon ein merkwürdiges Verhalten.
Fazit für mich:
Typ Array of ... außerhalb definieren, und diesen verwenden
type
stringArray = array of String;
Variablenübergabe mit Referenz - ist o.k.
procedure Ausgelagert_1(var arrS: stringArray);
begin
arrS[2]:='Fritz ...
Ja, das ist schon ein merkwürdiges Verhalten.
Fazit für mich:
Typ Array of ... außerhalb definieren, und diesen verwenden
type
stringArray = array of String;
Variablenübergabe mit Referenz - ist o.k.
procedure Ausgelagert_1(var arrS: stringArray);
begin
arrS[2]:='Fritz ...
- Fr 31. Mai 2013, 23:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamisches Array von Prozedur übergeben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3257
Dynamisches Array von Prozedur übergeben
Hallo,
wenn ich in einer Prozedur ein Dynamisches Array deklariere, wie folgt:
procedure Ausgelagert_1(var arrS: array of String);
Und jetzt dieses Array in meinem Programm übergeben möchte, in dem es schon deklariert ist, wie stelle ich das an, das er die dynamische Größe übernimmt?
Mit ...
wenn ich in einer Prozedur ein Dynamisches Array deklariere, wie folgt:
procedure Ausgelagert_1(var arrS: array of String);
Und jetzt dieses Array in meinem Programm übergeben möchte, in dem es schon deklariert ist, wie stelle ich das an, das er die dynamische Größe übernimmt?
Mit ...
- Do 30. Mai 2013, 19:49
- Forum: Datenbanken
- Thema: Klassiker "Database not assigned!"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2354
Klassiker "Database not assigned!"
Nachdem ich den Quelltext euren Hinweisen nach korrigiert hatte wollteich die Prozedur natürlich starten, leider bekam ich die altbekannte Meldung, mit den Grafischen Steuerelementen war das alles kein problem und nach setzen der Attribute baute er eine verbindung auf, allerdings in der unit ...
- Do 30. Mai 2013, 18:29
- Forum: Datenbanken
- Thema: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
Re: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
Da an Zeile 17 des Codes "hier Exception auslösen" steht brauchst du dich ja nicht zu wundern...
Ja haha du bis ein ganz schlauer, is wie bei Java so muss das:
MySQLConnection1:=TMySQL50Connection.create(MySQLConnection1);
SQLQuery1:=TSQLQuery.create(SQLQuery1);
SQLTransaction1 ...
Ja haha du bis ein ganz schlauer, is wie bei Java so muss das:
MySQLConnection1:=TMySQL50Connection.create(MySQLConnection1);
SQLQuery1:=TSQLQuery.create(SQLQuery1);
SQLTransaction1 ...
- Do 30. Mai 2013, 12:39
- Forum: Datenbanken
- Thema: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
Re: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
Du hast mir schon sehr weitergeholfen, jetzt lässt sich der Programmtext kompilieren, wenn ich die prozedur allerdings aufrufe bekomme ich folgende Meldung zu folgendembefehl:
MySQLConnection1:=TMySQL50Connection.create(); -->sql_stellebereit_teile.pas(17,51) Error: Wrong number of parameters ...
MySQLConnection1:=TMySQL50Connection.create(); -->sql_stellebereit_teile.pas(17,51) Error: Wrong number of parameters ...
- Do 30. Mai 2013, 11:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
MYSQL Verbindung in Unit hestellen
Hallo Forum,
ich komme selber eher aus dem bereich Java, spiele mommentan was mit FP rum, da habe ich mir ein paar Programme zusammengefrickelt(Als was anderes kann man das noch nich bezeichnen, aber wir lernen ja noch :D ). Die Sache ist Diese, Formgebunden platziert man nur die Steuerelemente und ...
ich komme selber eher aus dem bereich Java, spiele mommentan was mit FP rum, da habe ich mir ein paar Programme zusammengefrickelt(Als was anderes kann man das noch nich bezeichnen, aber wir lernen ja noch :D ). Die Sache ist Diese, Formgebunden platziert man nur die Steuerelemente und ...
- Sa 11. Mai 2013, 14:33
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus 1.0.6 auf Windows NT Sp6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3826
Lazarus 1.0.6 auf Windows NT Sp6
Aus Kostengründen setzen wir teils noch auf Windows NT 4, Lazarus lässt sich ohne weitere Schwierigkeiten installieren, aber beim Start vermisst der die TP Config Datei, wisst Ihr Rat?
(Wer mir mitteilen möchte dasNT altbacken ist möge sich zurückhalten)
(Wer mir mitteilen möchte dasNT altbacken ist möge sich zurückhalten)