Die Suche ergab 28 Treffer

von Pegasus0211
Fr 13. Mär 2009, 11:26
Forum: Sonstiges
Thema: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt
Antworten: 4
Zugriffe: 2182

Re: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt

Hallo,

habe doch mit der Suchfunktion folgenden Thread entdeckt:

http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=18&t=2504&p=28400&hilit=systoutf8#p28400

Das größte Problem für mich ist, dass sich in Lazarus selbst Funktionen (hier: systoutf8) verstecken,
von deren Existenz und Arbeitsweise ich nur ...
von Pegasus0211
Fr 13. Mär 2009, 10:49
Forum: Sonstiges
Thema: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt
Antworten: 4
Zugriffe: 2182

Re: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt

Hallo,

setze ich ein Edit-Feld mit folgenden Befehlen um:

uni:=TUTF8Helper.Create(edit1.text);
edit4.text := uni.UTF8Str;

dann werden die im Edit1-Feld enthaltenen Umlaute richtig übertragen.

Schreibe ich die Umlaute aber in ein Textfile und lese es mit readln,
dann werden die Umlaute ...
von Pegasus0211
Fr 13. Mär 2009, 07:44
Forum: Sonstiges
Thema: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt
Antworten: 4
Zugriffe: 2182

Re: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt

Da mir meine Glaskugel nicht verraten will, wie du versucht die Datei darzustellen, muss ich ein bisschen raten; aber vielleicht hilft dir das ja weiter...

#228 ist in ISO-8859 (1-4;9;10;12-15) ein 'ä'; d.h. die Textausgabe kann wahrscheinlich nur klassisches ASCII ausgeben; Vllt. hilft AnsiToUtf8 ...
von Pegasus0211
Do 12. Mär 2009, 07:56
Forum: Sonstiges
Thema: DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt
Antworten: 4
Zugriffe: 2182

DXF-Datei wird fehlerhaft dargestellt

Guten Morgen,

seit einigen Tagen versuchen wir, eine DXF-Datei (Autocad) darzustellen; in ihr enthaltene Umlaute bringen das Ganze immer wieder zum Scheitern.

Codepageänderungen und die uns bekannten Funktionen (utf8toansi) bringen nicht das gewünsche Ergebnis; es wird für die Umlaute ein # und ...
von Pegasus0211
Mi 25. Feb 2009, 08:34
Forum: Datenbanken
Thema: DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick
Antworten: 6
Zugriffe: 2913

Re: DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick

@Monta

Guten Morgen,

habe versucht, Deinem Rat zu folgen - danke dafür.
Leider hat meine Query nicht die Property PackedRecords.

Oder hab ich Dich falsch verstanden?

Gruß Bernd
von Pegasus0211
Mi 25. Feb 2009, 08:31
Forum: Datenbanken
Thema: DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick
Antworten: 6
Zugriffe: 2913

Re: DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick

Leere Felder im DBGrid wecken bei mir immer den Verdacht eines Codepage-Problems.

Ich würde mal versuchen die codepage in den Properties der ZConnection explizit anzugeben.
Entweder direkt im Objektinspektor in der IDE oder zur Laufzeit:
Bsp.:
db_interface.ZConnection_main.Disconnect;
db ...
von Pegasus0211
Di 24. Feb 2009, 11:37
Forum: Datenbanken
Thema: DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick
Antworten: 6
Zugriffe: 2913

DbGrid sortiert falsch nach OnTitleClick

Guten Tag,

in Delphi 2009 haben wir ein funktionierendes Programm geschrieben, welches uns den Inhalt einer Postgres-Datenbank mittels einer VirtualTreeView-Komponente und eines editier- und sortierbaren DBGrids anzeigt.

Bei der Übernahme zu Lazarus treten folgende Probleme auf - Zugriff erfolgt ...
von Pegasus0211
Mo 24. Nov 2008, 08:32
Forum: Sonstiges
Thema: Clipboard-Probleme
Antworten: 5
Zugriffe: 2572

Re: Clipboard-Probleme

Guten Morgen,

soeben stellten wir fest, dass in den Code erneut willkürlich free-statements eingefügt worden waren, ohne dass wir es jemals in der Zwischenablage hatten.

Sogar das ';' war an der richtigen Stelle eingefügt worden; wir werden jetzt wohl ein Downgrade auf die 0.9.24er-Lazarusversion ...
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 12:42
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Re: Probleme mit Delphi-Import

als weiteren Hinweis:

Bevor das Programm auf irgendwelche Datenbankbefehle aufläuft; bereite ich lediglich einen String mit Datum, Uhrzeit und der Meldung: 'Überprüfe Postgres-Installation' auf und versuche ihn mit writeln in die Logdatei zu schreiben.

Die Logdatei ist zu diesem Zeitpunkt bereits ...
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 12:36
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Re: Probleme mit Delphi-Import

Ich kapier nicht worum's eigentlich geht.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Datenbankprogramm, welches beim Aufruf überprüft, ob die Datenbank (postgres) vorhanden ist und sie bei Bedarf neu erzeugt. Alle vorgenommenen Änderungen werden in einer Logdatei c:\logfile.txt protokolliert und beim ...
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 11:57
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Re: Probleme mit Delphi-Import

Und wenn du den Debugger ausschaltest?

Es öffnet sich zwar ein Fenster; ich kann dort aber keinerlei Eingaben tätigen.

Mein Chef meinte, ich soll statt mit writeln die Status-Strings per Tfilestream wegschreiben;
selbst, wenn es funzen sollte - das würde aber nicht erklären, warum es im Lazarus ...
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 11:29
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Re: Probleme mit Delphi-Import

Christian hat geschrieben:Siehst du ein Konsolenfenster wenn du deine Anwendung startest ?
Nein, es ist nichts da.
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 11:01
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Re: Probleme mit Delphi-Import

Die von Dir genannte Option war schon disabled; habe auch mal probeweise einen Haken gesetzt; leider keinerlei Änderung.
von Pegasus0211
Mi 19. Nov 2008, 10:45
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Delphi-Import
Antworten: 14
Zugriffe: 3787

Probleme mit Delphi-Import

Guten Morgen,

wir sind im Moment dabei, ein größeres Projekt von Delphi zu übernehmen; Syntax ist ok.
In Lazarus hatte ich ein kleines Programm geschrieben, welches eine Logdatei schreibt, eine simple Sache also.
Es funktioniert auch super.

Dieses Programm habe ich als Unit in mein portiertes ...
von Pegasus0211
Mo 17. Nov 2008, 09:42
Forum: Sonstiges
Thema: Clipboard-Probleme
Antworten: 5
Zugriffe: 2572

Re: Clipboard-Probleme

Hallo,

sorry, habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Wir nutzen das Clipboard nicht im Programm, sondern lediglich dazu, um z.B. Code aus bestehenden Programmen zu übernehmen (STRG-C & STRG-V).

Trotzdem wird dieser bereits verwendete Inhalt eine ganze Zeit später wieder in den ...