Danke Rheinländer,
das werde ich mal testen.
Die Suche ergab 129 Treffer
- Do 27. Feb 2025, 19:08
- Forum: Freepascal
- Thema: erneuten Programmstart verhindern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2874
- Do 27. Feb 2025, 14:09
- Forum: Freepascal
- Thema: erneuten Programmstart verhindern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2874
Re: erneuten Programmstart verhindern
Hallo schoschy,
danke für den Hinweis!
Habe jetzt gesehen, dass die von mir verwendeten uniqueinstance Datein
aus 2007 stammen. Darin wird vermutlich das Problem iegen.
Ich werde mir gleich die aktuellen Dateien aus 2017 besorgen und es damit versuchen.
Vielern Dank
danke für den Hinweis!
Habe jetzt gesehen, dass die von mir verwendeten uniqueinstance Datein
aus 2007 stammen. Darin wird vermutlich das Problem iegen.
Ich werde mir gleich die aktuellen Dateien aus 2017 besorgen und es damit versuchen.
Vielern Dank
- Mi 26. Feb 2025, 18:03
- Forum: Freepascal
- Thema: erneuten Programmstart verhindern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2874
erneuten Programmstart verhindern
Hallo zusammen,
mit einem Programm werden Messwerte unter Win11 aus einer Steuerung gelesen und abgelegt.
Das funktioniert auch alles bestens. Leider ist es schon vorgekommen, dass das Programm
von einem Bediener versehentlich geschlossen wurde. Jetzt will ich den Programmstart in den ...
mit einem Programm werden Messwerte unter Win11 aus einer Steuerung gelesen und abgelegt.
Das funktioniert auch alles bestens. Leider ist es schon vorgekommen, dass das Programm
von einem Bediener versehentlich geschlossen wurde. Jetzt will ich den Programmstart in den ...
- So 7. Jul 2024, 19:05
- Forum: Freepascal
- Thema: Präzision mit Floats
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1782
Re: Präzision mit Floats
Das Problem mit den Gleitpunktzahlen ist manchmal ärgerlich
aber das ist Systemimmanent, mit dem müssen wir leben.
Dafür wurde ja der Datentyp Currency gemacht um das Problem zu umgehen.
Dann schaut dein Ergebniss so aus:
https://wiki.freepascal.org/Currency
Hilft dir das weiter?
aber das ist Systemimmanent, mit dem müssen wir leben.
Dafür wurde ja der Datentyp Currency gemacht um das Problem zu umgehen.
Dann schaut dein Ergebniss so aus:
https://wiki.freepascal.org/Currency
Hilft dir das weiter?
- Di 28. Nov 2023, 10:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständnisfrage zu TProcess
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4794
Re: Verständnisfrage zu TProcess
Vielen Dank Jorg3000!
Ich habe es eben ausprobiert und es funktioniert bestens.
Ich habe es eben ausprobiert und es funktioniert bestens.
- Di 28. Nov 2023, 09:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständnisfrage zu TProcess
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4794
Re: Verständnisfrage zu TProcess
Danke für den Hinweis!
Da es keinen Parameter ''-sInputFile='' gibt, habe ich die Quelldatei einfach angehängt.
Das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.
Da es keinen Parameter ''-sInputFile='' gibt, habe ich die Quelldatei einfach angehängt.
Das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.
- Mo 27. Nov 2023, 21:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständnisfrage zu TProcess
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4794
Verständnisfrage zu TProcess
Ich habe zu TProcess folgende Frage:
Folgender Code_01 funktioniert nicht, die PDF wird nicht erstellt:
[code]
proGs.Executable := 'gs';
proGs.Parameters.Add('-sDEVICE=pdfwrite ');
proGs.Parameters.Add('-dCompatibilityLevel=1.4 ');
proGs.Parameters.Add('-dPDFSETTINGS=' + sSetting ...
Folgender Code_01 funktioniert nicht, die PDF wird nicht erstellt:
[code]
proGs.Executable := 'gs';
proGs.Parameters.Add('-sDEVICE=pdfwrite ');
proGs.Parameters.Add('-dCompatibilityLevel=1.4 ');
proGs.Parameters.Add('-dPDFSETTINGS=' + sSetting ...
- Sa 1. Jul 2023, 08:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TToolBar Button-Position verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 751
Re: TToolBar Button-Position verschieben
Danke wp_xyz,
es geht tatsächlich so einfach!
Ich habe ständig versucht im Komponetenbaum die Position zu ändern.
Es wird zwar nach dem Verschieben in der visuellen Dastellung die Reihenfolge
der Button im Komponetenbaum nicht angepasst, aber damit kann man leben.
es geht tatsächlich so einfach!
Ich habe ständig versucht im Komponetenbaum die Position zu ändern.
Es wird zwar nach dem Verschieben in der visuellen Dastellung die Reihenfolge
der Button im Komponetenbaum nicht angepasst, aber damit kann man leben.
- Fr 30. Jun 2023, 18:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TToolBar Button-Position verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 751
TToolBar Button-Position verschieben
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Handhabung der TToolBar:
In einer bestehende Anwendung sind mehrere TToolButton in
einer TToolBar in Verwendung und alles funktioniert bestens.
Jetzt möchte ich nachträglich weitere Button einfügen.
Wie kann ich die neuen Button zwischen die bestehenden ...
ich habe eine Frage zur Handhabung der TToolBar:
In einer bestehende Anwendung sind mehrere TToolButton in
einer TToolBar in Verwendung und alles funktioniert bestens.
Jetzt möchte ich nachträglich weitere Button einfügen.
Wie kann ich die neuen Button zwischen die bestehenden ...
- So 15. Jan 2023, 13:48
- Forum: Datenbanken
- Thema: gesperrt <> 1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1926
Re: gesperrt <> 1
Ich habe mich weder auf Ihr Posting bezogen,
noch habe ich die Behauptung aufgestellt, dass MSSQL = Interbase wäre.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wie man es bei Interbase lösen könnte.
Entschuldigung für das Posting, es wird sichern nicht wieder vorkommen.
noch habe ich die Behauptung aufgestellt, dass MSSQL = Interbase wäre.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wie man es bei Interbase lösen könnte.
Entschuldigung für das Posting, es wird sichern nicht wieder vorkommen.
- Sa 14. Jan 2023, 14:12
- Forum: Datenbanken
- Thema: gesperrt <> 1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1926
Re: gesperrt <> 1
Es gibt bei den verschiedenen RDMS meist eine Möglichkeit bei
einem NULL in der Zelle einen Ersatzwert in der Abfrage zu liefern.
Bei Interbase mache ich es so:
'SELECT COALESCE(MESSWERT_01, 0.0) FROM TBL_MESSWERTE where STATUS = 1 ORDER BY DATE_TIME ASC';
Liegt in der Zelle NULL vor, dann wird 0 ...
einem NULL in der Zelle einen Ersatzwert in der Abfrage zu liefern.
Bei Interbase mache ich es so:
'SELECT COALESCE(MESSWERT_01, 0.0) FROM TBL_MESSWERTE where STATUS = 1 ORDER BY DATE_TIME ASC';
Liegt in der Zelle NULL vor, dann wird 0 ...
- Do 1. Apr 2021, 20:26
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Codefaltung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1604
Re: Codefaltung
Danke,
die Anleitung werde ich mir morgen geben.
die Anleitung werde ich mir morgen geben.
- Do 1. Apr 2021, 19:06
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Codefaltung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1604
Codefaltung
Hallo Leute!
Ich habe eine Frage zu Codefaltung.
Wenn ich im Quellcode zehn Bereich mit Codefaltung
ausblenden will, werden nach dem Schließen und erneutem
Öffnen der IDE lediglich die ersten acht Faltungen gespeichert.
Die weiter unten im Editor liegenden Faltungen werden wieder
entfaltet.
Kann ...
Ich habe eine Frage zu Codefaltung.
Wenn ich im Quellcode zehn Bereich mit Codefaltung
ausblenden will, werden nach dem Schließen und erneutem
Öffnen der IDE lediglich die ersten acht Faltungen gespeichert.
Die weiter unten im Editor liegenden Faltungen werden wieder
entfaltet.
Kann ...
- Di 21. Apr 2020, 11:39
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2904
Re: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
Das Problem geht ja erst mit den *.so Bibliotheken für die verschiedenen Plattformen los.
Ich werde wohl nicht umhin kommen, auf dem Kleinrechner die IDE zu installieren und
über Remote-Zugriff das zu steuern. Geht wahrscheinlich schnelle als die ganzen Versuche.
Vielen Dank!
Ich werde wohl nicht umhin kommen, auf dem Kleinrechner die IDE zu installieren und
über Remote-Zugriff das zu steuern. Geht wahrscheinlich schnelle als die ganzen Versuche.
Vielen Dank!
- Mo 20. Apr 2020, 21:50
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2904
Re: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
Danke,
ich werde mir das morgen mal anschauen.
ich werde mir das morgen mal anschauen.