Die Suche ergab 33 Treffer

von Eradikator
Di 13. Aug 2013, 23:07
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Laufzeitmessung Prozedur
Antworten: 8
Zugriffe: 2983

Re: Laufzeitmessung Prozedur

Hallo,
danke euch. Ich mache das jetzt so, dass ich die Prozedur 100 mal aufrufe, die Laufzeit aufsummiere und die Summe wieder durch 100 teile.

Grüß euch
von Eradikator
Mo 12. Aug 2013, 10:55
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Laufzeitmessung Prozedur
Antworten: 8
Zugriffe: 2983

Re: Laufzeitmessung Prozedur

Ach so, wieder 'was gelernt ;-)
von Eradikator
Mo 12. Aug 2013, 07:21
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Laufzeitmessung Prozedur
Antworten: 8
Zugriffe: 2983

Re: Laufzeitmessung Prozedur

Hallo,
Wie lässt sich denn das Multitasking abschalten? Ich hab es über den Taskmanager und Systemsteuerung versucht und habe keine Möglichkeit gefunden.
gprof werde ich heute mal testen.

Danke euch.
von Eradikator
Sa 10. Aug 2013, 17:31
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Laufzeitmessung Prozedur
Antworten: 8
Zugriffe: 2983

Laufzeitmessung Prozedur

Moin,
ich bekomme bei der Laufzeitmessung einer Prozedur bei mehrmaligen Aufruf unterschiedliche Werte. Von z.b. 25+-3 ms springt der Wert dann auf 35 +-3 ms.
Die Laufzeitmessung habe ich mit Queryperformance programmiert.
Wie bekomm ich denn konstantere Werte?

Grüße
von Eradikator
Do 8. Aug 2013, 13:08
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Legende Balkendiagramm
Antworten: 2
Zugriffe: 1331

Re: Legende Balkendiagramm

Danke, jetzt sieht es viel schon besser aus.
von Eradikator
Do 8. Aug 2013, 09:20
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Legende Balkendiagramm
Antworten: 2
Zugriffe: 1331

Legende Balkendiagramm

Hallo,

wie verhindere ich, das die Legende, die über dem ersten und dem letzten Balken steht, an den vertikalen Kanten des Diagramms abgeschnitten wird?


form2.Chart1BarSeries1.AddY(strtoint(einsertion.Text),'Insertionsort',clred);


Mit addy erzeuge ich den Balken und in den Eigenschaften von ...
von Eradikator
Mi 7. Aug 2013, 20:05
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Speicher/Ladeproblem von TStringlist
Antworten: 1
Zugriffe: 854

Re: Speicher/Ladeproblem von TStringlist

Hallo, einfügen von liste:=tstringlist.create nach begin und von list.free am Schluss der Procedur vor dem end.
Dann müsste es funktionieren.
gruß
von Eradikator
Mo 5. Aug 2013, 08:56
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren (die vierte)
Antworten: 3
Zugriffe: 1426

Re: Sortierverfahren (die vierte)

Sorry,
unter dem Link ist der Beitrag zu finden

http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=55&t=7029

Ich hab das mit der Legende jetzt zwar hingekriegt, so dass sie jeweils über dem zugehörigen Balken angezeigt wird.
Nur wird sie abgeschnitten wenn sie über die Kante der y Achse hinausgeht. Wie ...
von Eradikator
So 4. Aug 2013, 13:54
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren (die vierte)
Antworten: 3
Zugriffe: 1426

Re: Sortierverfahren (die vierte)

Hallo,

ich nehme die Frage zurück. Hab leider jetzt erst gesehen, dass eine Frage zu dem Thema schon gestellt und beantwortet wurde.

Mit freundlichen Grüßen
von Eradikator
So 4. Aug 2013, 10:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren (die vierte)
Antworten: 3
Zugriffe: 1426

Sortierverfahren (die vierte)

Hallo,

ich will die Ergebnisse des Vergleichs der Sortierverfahren in einem Balkendiagramm darstellen und
hab dafür tchart bar series gewählt. Die Darstellung der Daten klappt, nur die Legende wird nicht angezeigt.

form2.Chart1BarSeries1.AddXY(2,strtoint(eselection.Text),'Selectionsort',clblue ...
von Eradikator
Sa 20. Jul 2013, 20:31
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren(die dritte)
Antworten: 4
Zugriffe: 1464

Re: Sortierverfahren(die dritte)

Hallo theo,

unter anderem lag es auch daran. Mittlerweile hab ich's. So funktioniert es:


procedure shellsort (feld : tstrings);
var
h, indfeld, indhilfs, n : integer;
hilfsfeld : tstrings;
begin
h:=1;
indhilfs:=0;
n:=feld.Count-1;
hilfsfeld := tstringlist.Create;
while h<=n do
begin
h ...
von Eradikator
Sa 20. Jul 2013, 07:20
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren(die dritte)
Antworten: 4
Zugriffe: 1464

Re: Sortierverfahren(die dritte)

Moin,

alles klar.
Einfügen von hilfsfeld := tstringlist.create am Anfang und hilfsfeld.free am Ende der Prozedur und es kommt zumindest diese Fehlermeldung nicht mehr.
Aber so richtig rund läuft die Prozedur noch nicht. Muss mir das ganze nochmal anschaun.

Danke schön
von Eradikator
Fr 19. Jul 2013, 18:35
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren(die dritte)
Antworten: 4
Zugriffe: 1464

Sortierverfahren(die dritte)

Hallo,

sorry wenn ich mit meinen Sortierverfahren nerve. Ich habe jetzt eine Prozedur für das Verfahren
Shellsort geschrieben, in der Insertionsort aufgerufen wird.


procedure shellsort (feld : tstrings);
var
h, indfeld, indhilfs, n : integer;
hilfsfeld : tstrings;
begin
h:=1;
n:=feld.Count-1 ...
von Eradikator
Di 16. Jul 2013, 18:37
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren(die zweite)
Antworten: 5
Zugriffe: 1649

Re: Sortierverfahren(die zweite)

Ach so,

Missverständnis: Ich habe insgesamt 8 Memofelder. 1 für die unsortierte Liste und 7 für die verschiedenen Sortierverfahren,
Aber nur 7 Editfelder für die Anzeige der Laufzeit der einzelnen Sortierverfahren. Daher gehörte Edit4 zu Memo5.
Mittlerweile habe ich die Komponenten umbenannt ...
von Eradikator
Di 16. Jul 2013, 15:26
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierverfahren(die zweite)
Antworten: 5
Zugriffe: 1649

Re: Sortierverfahren(die zweite)

Hab den Fehler gefunden.


if CQuick.Checked=true then //Aufruf Quicksort
begin
QueryPerformanceFrequency(freq);
QueryPerformanceCounter(startTime);
memo5.Clear;
memo5.lines.AddStrings(memo1.Lines);
anfang:=0;
ende:=memo5.Lines.Count-1;
quicksort(anfang, ende, memo5.lines ...