Ich war fest der Überzeugung, das ich eine Instanz erst erzeugen muss, diese befüllen und dann in die TObjectlist adde....seltsam..
Riesen Dank Michl!!!
Die Suche ergab 35 Treffer
- So 18. Aug 2013, 21:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
- So 18. Aug 2013, 19:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
Re: Wann speichert man?
Ich habe mal mein Problem minimiert...
Es ist immer noch das Problem, das zwar die Anzahl der Instanzen aus dem Stream gelesen wird, jedoch nicht die Instanzen selbst (Procedure EinheitenlisteLaden):?:
Es ist immer noch das Problem, das zwar die Anzahl der Instanzen aus dem Stream gelesen wird, jedoch nicht die Instanzen selbst (Procedure EinheitenlisteLaden):?:
- Fr 16. Aug 2013, 18:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
Re: Wann speichert man?
Ich weiß jetzt nicht ob ich nen neuen Thread dazu aufmachen soll, aber es hat ja immer noch mit dem Speichern und Laden von meinem FIlestream zutuen :D
Also folgendes Problem.
Ich erstelle verschiedene Instanzen von TEinheit (eigene Klasse), speichere diese in eine TObjectlist, welche im OnCreate ...
Also folgendes Problem.
Ich erstelle verschiedene Instanzen von TEinheit (eigene Klasse), speichere diese in eine TObjectlist, welche im OnCreate ...
- Mi 7. Aug 2013, 13:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
Re: Wann speichert man?
Es ist nur nen Einheiteneditor für Spielfiguren....
ja, der User gibt die Werte per Hand ein.....Ich habe mich hier nur auf den Namen beschränkt, da nur dieser in der Listbox angezeigt werden soll....
Jedoch passiert ab dem 2. Erzeugen das die Listbox 2x den Namen des 2. Objects anzeigt usw. bei ...
ja, der User gibt die Werte per Hand ein.....Ich habe mich hier nur auf den Namen beschränkt, da nur dieser in der Listbox angezeigt werden soll....
Jedoch passiert ab dem 2. Erzeugen das die Listbox 2x den Namen des 2. Objects anzeigt usw. bei ...
- Mi 7. Aug 2013, 12:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
Re: Wann speichert man?
Ich speichere zig Eingabewerte einer Instanz in die Objectliste oder erstelle neue oder lösche . Parallel werden die Instanzen des Objects in einer Listbox angezeigt (da gibts aber noch nen kleinen Anfängerfehler drinne den ich nicht so richtig finde :oops: )
. Nun rätzel ich grad wann ich die ...
. Nun rätzel ich grad wann ich die ...
- Di 6. Aug 2013, 22:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann speichert man?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4624
Wann speichert man?
Servus,
ich arbeite auf einer Form und speichere, lösche da Werte von Instanzen eines Objektes oder generiere neue Instanzen. Dies realisiere ich über eine Objectlist. Wann ist es sinnvoll die Werte der verschiedenen Instanzen des ObjectList in eine Datei per FileStream zu speichern und oder zu ...
ich arbeite auf einer Form und speichere, lösche da Werte von Instanzen eines Objektes oder generiere neue Instanzen. Dies realisiere ich über eine Objectlist. Wann ist es sinnvoll die Werte der verschiedenen Instanzen des ObjectList in eine Datei per FileStream zu speichern und oder zu ...
- Mi 31. Jul 2013, 20:50
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Informationsweitergabe von dynamischen Objekten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1318
Informationsweitergabe von dynamischen Objekten
Hallo,
ich habe folgendes Problem,
ich klicke auf ein dynamisch erzeugtes Image, das OnMouseEvent wird innerhalb der Klasse TSpielfeld verarbeitet. Dabei wird ein Index eines Objekts aus einer Objektliste ermittelt, welche ebenfalls in der Klasse TSpielfeld wohnt.
Wie kann ich auf der Main Form ...
ich habe folgendes Problem,
ich klicke auf ein dynamisch erzeugtes Image, das OnMouseEvent wird innerhalb der Klasse TSpielfeld verarbeitet. Dabei wird ein Index eines Objekts aus einer Objektliste ermittelt, welche ebenfalls in der Klasse TSpielfeld wohnt.
Wie kann ich auf der Main Form ...
- So 28. Jul 2013, 23:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Events bei dynamisch erzeugten Objekten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3136
Re: Events bei dynamisch erzeugten Objekten
aahh nen Pointer?!
ich hatte bisher immer versucht diese zu umgehen da ich bisher nicht dahinter steige wie diese funktionieren und ich diese effektiv nutzen kann!
Gibt es für die anderen Events ne Art Codevervollständigung....sprich, ich will im Interface Teil nen OnKeyDown einbinden und mir die ...
ich hatte bisher immer versucht diese zu umgehen da ich bisher nicht dahinter steige wie diese funktionieren und ich diese effektiv nutzen kann!
Gibt es für die anderen Events ne Art Codevervollständigung....sprich, ich will im Interface Teil nen OnKeyDown einbinden und mir die ...
- So 28. Jul 2013, 22:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Events bei dynamisch erzeugten Objekten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3136
Re: Events bei dynamisch erzeugten Objekten

Die Zeile "Grütze" ist natürlich schwerer Mist....die sollte da auch nie hin..die kam durch das rumfingern um den Compilerfehler zubeheben...
was bedeutet das @??
- So 28. Jul 2013, 21:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Events bei dynamisch erzeugten Objekten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3136
Events bei dynamisch erzeugten Objekten
Hallo,
ich weiß das Thema ist ausgelutscht und ich suche auch schon den ganzen Tag nach ner Lösung im Netz etc.
Ich will bei nen dynamisch erzeugten Image nen OnMouseDown Event festlegen.
ich habe in meiner Klasse TSpielfeld
folgendes im Interface
Protected
procedure MouseDown(Sender: TObject ...
ich weiß das Thema ist ausgelutscht und ich suche auch schon den ganzen Tag nach ner Lösung im Netz etc.
Ich will bei nen dynamisch erzeugten Image nen OnMouseDown Event festlegen.
ich habe in meiner Klasse TSpielfeld
folgendes im Interface
Protected
procedure MouseDown(Sender: TObject ...
- So 28. Jul 2013, 21:17
- Forum: Multimedia
- Thema: 2 D Spiel, 2 Fragen / bitte helfen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4365
Re: 2 D Spiel, 2 Fragen / bitte helfen
Wenn du die Editfelder nicht dynamisch erstellst, kannst du problemlos über das Event OnKeyDown oder KeyPress des Editfeld jede einzelne Eingabe abfangen und prüfen...
procedure TForm4.Edit1OnKeyDown(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
if not (Key in ['[', ']') then ...........mach was
end ...
procedure TForm4.Edit1OnKeyDown(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
if not (Key in ['[', ']') then ...........mach was
end ...
- So 28. Jul 2013, 14:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2674
Re: Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
Danke für die Links und Hilfen!!
- So 28. Jul 2013, 00:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2674
Re: Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
Mit was prüfe ich die "Überschreitung" der Grenze?....Farbe der Linie, Farber des Pixels
- Sa 27. Jul 2013, 23:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2674
Polygon Prüfung ob innerhalb geklickt wurde
Ich brauch mal nen Gedankenanstoss,
wie ist es möglich, in einen Bereich auf einer Canvas zu klicken und zu prüfen, ob innerhalb des N-Ecks geklickt wurde?
Ob in ein Dreieck oder Viereck geklickt wurde ist ja relativ simpel.........
Meine Idee wäre, vom "Klick Punkt" der Maus jeweils in min 3 ...
wie ist es möglich, in einen Bereich auf einer Canvas zu klicken und zu prüfen, ob innerhalb des N-Ecks geklickt wurde?
Ob in ein Dreieck oder Viereck geklickt wurde ist ja relativ simpel.........
Meine Idee wäre, vom "Klick Punkt" der Maus jeweils in min 3 ...
- Sa 27. Jul 2013, 13:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: 2 Images übereinander, fehlende Transparenz des oberen Image
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4468
Re: 2 Images übereinander, fehlende Transparenz des oberen I
procedure TSpielfeld.GitternetzZeigen;
Var
Zaehler1, Zaehler2 : Integer;
Begin
//Vordergrund erzeugen
//Hier fliegts beim 2. Mal raus
MyGitternetz :=TImage.Create(MyGitternetz);//Gitternetz Image über Hintergrund in der Scrollbox erzeugen ...
Var
Zaehler1, Zaehler2 : Integer;
Begin
//Vordergrund erzeugen
//Hier fliegts beim 2. Mal raus
MyGitternetz :=TImage.Create(MyGitternetz);//Gitternetz Image über Hintergrund in der Scrollbox erzeugen ...