dann danke für deine posts.
ich wollte auch keine diskussion über die performance von beliebigen mem-managern beginnen, sondern nur jemanden finden, der erfahrungen mit fastmm unter fpc aus erster hand hat.
Die Suche ergab 25 Treffer
- So 22. Dez 2013, 19:13
- Forum: Programmierung
- Thema: FastMM Erfahrungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5551
- So 22. Dez 2013, 13:01
- Forum: Programmierung
- Thema: FastMM Erfahrungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5551
Re: FastMM Erfahrungen
hi
ich kenn heaptrc. mir gehts um einen schnelleren memman. momentan verwende ich die cmem-unit.
ich kenn heaptrc. mir gehts um einen schnelleren memman. momentan verwende ich die cmem-unit.
- Sa 21. Dez 2013, 09:45
- Forum: Programmierung
- Thema: FastMM Erfahrungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5551
FastMM Erfahrungen
hi,
hat jemand erfahrungen zu freepascal + FastMM?
kompiliert der FastMM code unter fpc überhaupt?
wie ist die performance(-gewinn)?
wie stabil läuft es?
vielen dank im voraus für eure antworten.
hat jemand erfahrungen zu freepascal + FastMM?
kompiliert der FastMM code unter fpc überhaupt?
wie ist die performance(-gewinn)?
wie stabil läuft es?
vielen dank im voraus für eure antworten.
- Do 14. Nov 2013, 13:38
- Forum: Datenbanken
- Thema: libhiredis fpc bindings
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2820
libhiredis fpc bindings
hab gerade meinen hiredis wrapper in git eingestellt.
ist noch in arbeit. test sollte aber arbeiten.
https://github.com/HLT/fphiredis
ist noch in arbeit. test sollte aber arbeiten.
https://github.com/HLT/fphiredis
- Di 29. Okt 2013, 06:07
- Forum: Freepascal
- Thema: pdf erstellen aus linux backend (console)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5432
Re: pdf erstellen aus linux backend (console)
hi df.id
das sieht sehr gut aus.
vielen dank für die info.
werds testen und sehen, obs für meine anforderungen ausreicht.
das sieht sehr gut aus.
vielen dank für die info.
werds testen und sehen, obs für meine anforderungen ausreicht.
- Do 24. Okt 2013, 13:11
- Forum: Freepascal
- Thema: pdf erstellen aus linux backend (console)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5432
Re: pdf erstellen aus linux backend (console)
hi theo
ja das ist natürlich immer eine lösung. ich dachte einfach, vlt. gibts was eleganteres, das bereits in fp vorliegt.
ndt, danke für deine antwort.
ja das ist natürlich immer eine lösung. ich dachte einfach, vlt. gibts was eleganteres, das bereits in fp vorliegt.
ndt, danke für deine antwort.
- Do 24. Okt 2013, 01:01
- Forum: Freepascal
- Thema: pdf erstellen aus linux backend (console)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5432
pdf erstellen aus linux backend (console)
hi,
ich arbeite an einer linux backendanwendung, die programmatisch ein pdf erstellen soll.
ich möchte möglichst wenig "material" einbinden, um das zu erledigen. also keine riesen pkgs mit visuellem schnickschnack.
gibts da was, was ich bisher noch nicht gefunden habe?
btw, powerpdf hab ich ...
ich arbeite an einer linux backendanwendung, die programmatisch ein pdf erstellen soll.
ich möchte möglichst wenig "material" einbinden, um das zu erledigen. also keine riesen pkgs mit visuellem schnickschnack.
gibts da was, was ich bisher noch nicht gefunden habe?
btw, powerpdf hab ich ...
- Mi 21. Aug 2013, 04:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Neuling beschäftigt sich mit StringGrid...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2777
Re: Neuling beschäftigt sich mit StringGrid...
@wp_xyz: oops, stimmt. mein fehler.
- Di 20. Aug 2013, 16:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Neuling beschäftigt sich mit StringGrid...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2777
Re: Neuling beschäftigt sich mit StringGrid...
1.) versuch : "Form1.StringGrid1" ... statt "StringGrid1". du beziehst dich ja auf das grid im form.
2.) die inhalte von cells sind strings, d.h., um sie zu addieren musst du sie vorher auf int oä konvertieren (s.a. strtoint)
3.) die zeilen mit SUMME sind syntaktisch falsch (2 x ':=' in einer ...
2.) die inhalte von cells sind strings, d.h., um sie zu addieren musst du sie vorher auf int oä konvertieren (s.a. strtoint)
3.) die zeilen mit SUMME sind syntaktisch falsch (2 x ':=' in einer ...
- Do 1. Aug 2013, 08:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: unqlite schnittstelle für freepascal
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2795
Re: unqlite schnittstelle für freepascal
klar, h2pas liefert ein "gerüst". mit ner menge errors.
ich hab jetz mal ein git repo aufgemacht: https://github.com/HLT/fpunqlite
ich hab jetz mal ein git repo aufgemacht: https://github.com/HLT/fpunqlite
- Do 1. Aug 2013, 03:24
- Forum: Datenbanken
- Thema: unqlite schnittstelle für freepascal
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2795
Re: unqlite schnittstelle für freepascal
@m.fuchs: bei mir scheiterts auch fast daran. danke für den zuspruch.
btw, ich fand es seit jeher ziemlich unverständlich, warum die leute immer weiter an diesem datenbankthema herumgewerkelt haben, nachdem DB2 auf dem markt war.
sehr seltsame sache.
btw, ich fand es seit jeher ziemlich unverständlich, warum die leute immer weiter an diesem datenbankthema herumgewerkelt haben, nachdem DB2 auf dem markt war.
sehr seltsame sache.
- Mi 31. Jul 2013, 04:45
- Forum: Datenbanken
- Thema: unqlite schnittstelle für freepascal
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2795
unqlite schnittstelle für freepascal
hi
wer hat lust/zeit eine objpas-portierung/-wrapper für das c/c++ api von nosqldb unqlite (http://unqlite.org) mit mir zu schreiben?
finde die db recht sympathisch und hab bisher keinen entspr. objpas code dafür finden können.
das ergebnis sollte als open source veröffentlicht werden.
wer hat lust/zeit eine objpas-portierung/-wrapper für das c/c++ api von nosqldb unqlite (http://unqlite.org) mit mir zu schreiben?
finde die db recht sympathisch und hab bisher keinen entspr. objpas code dafür finden können.
das ergebnis sollte als open source veröffentlicht werden.
- Mo 15. Jul 2013, 13:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sortierverfahren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Sortierverfahren
@komoluna: das ist gar nicht so einfach mit dem highlighter. v.a. die indents.
- So 14. Jul 2013, 13:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sortierverfahren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Sortierverfahren
nix zu danken.
- So 14. Jul 2013, 12:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sortierverfahren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Sortierverfahren
hi,
(1) n:=moin.Count - 1
(2) until (n>0) ???
Code: Alles auswählen
begin
n:=moin.Count; // -->(1)
repeat
begin
moin.Exchange(indmax(n, moin), n);
n:=n-1;
end;
until (n>0) // -->(2)
end;
(2) until (n>0) ???