Hallo Experten,
benutzte bislang Lazarus auf einen Windows PC und hatte bei der Installation nie Probleme.
Seit Weihnachten bin ich im Besitz einen MAC mit Intel Core i5 und wollte auf diesen natürlich gleich Lazarus installieren...
Habe OS X EI Capitan am MAC und Xcode 7.2 installiert. Danach das ...
Die Suche ergab 48 Treffer
- Do 31. Dez 2015, 10:54
- Forum: Sonstige
- Thema: [gelöst] Debugger wird beim Start nicht gefunden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9626
- Mo 30. Dez 2013, 18:39
- Forum: Windows
- Thema: Fehlerm Installation: "shellexecuteex schlug fehl code 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6839
Re: Fehlerm Installation: "shellexecuteex schlug fehl code 2
Lass dein Setup doch gleich beim Start Administrator-Rechte anfordern: http://www.jrsoftware.org/ishelp/index.php?topic=setup_privilegesrequired
Hallo,
danke für den Link, habe es grad probiert:
[Setup]
PrivilegesRequired=admin
....
Egal ob ich admin oder poweruser verwende jetzt kommt ...
Hallo,
danke für den Link, habe es grad probiert:
[Setup]
PrivilegesRequired=admin
....
Egal ob ich admin oder poweruser verwende jetzt kommt ...
- Mo 30. Dez 2013, 10:08
- Forum: Windows
- Thema: Fehlerm Installation: "shellexecuteex schlug fehl code 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6839
Fehlerm Installation: "shellexecuteex schlug fehl code 2
Hallo zusammen!
Ich habe meine Files mit Inno Setup zu einer "Setup.exe" gemacht.
Bei der Installation meines Programms (wird standardmäßig in den Programmordner geschrieben) kommt die Fehlermeldung
shellexecuteex schlug fehl code 2
Es liegt an den Adminrechten, mit einen rechten Mausklick auf ...
Ich habe meine Files mit Inno Setup zu einer "Setup.exe" gemacht.
Bei der Installation meines Programms (wird standardmäßig in den Programmordner geschrieben) kommt die Fehlermeldung
shellexecuteex schlug fehl code 2
Es liegt an den Adminrechten, mit einen rechten Mausklick auf ...
- Mo 16. Dez 2013, 07:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5496
Re: Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
Nun klapptstheo hat geschrieben:![]()
Wie wäre es mit Printer.PageHeight, analog zur Printer.PageWidth?

- So 15. Dez 2013, 16:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5496
Re: Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
Die Fehlermeldung lautet:theo hat geschrieben:Warum nicht?McReier hat geschrieben: Eine alternative zu SetMapMode wäre "pageheight/2" anstatt dem Wert 3294 aber das geht ja leider nicht![]()
Code: Alles auswählen
unit1.pas(1776,70) Error: Identifier not found "pageheight"
- So 15. Dez 2013, 16:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5496
Ausdruck auf halbe Seite begrenzen
Hallo zusammen,
ich möchte die Datei "result.jpg" auf Druckerbreite und halbe DIN A4 Seite drucken.
Ich habe bei meinem Quelltext noch das Problem mit der Umrechnung der Pixel (Ergebnis wird auf jeden Drucker anders ausgedruckt).
Unter http://www.delphi-treff.de/tutorials/objectpascal/drucken ...
ich möchte die Datei "result.jpg" auf Druckerbreite und halbe DIN A4 Seite drucken.
Ich habe bei meinem Quelltext noch das Problem mit der Umrechnung der Pixel (Ergebnis wird auf jeden Drucker anders ausgedruckt).
Unter http://www.delphi-treff.de/tutorials/objectpascal/drucken ...
- So 1. Dez 2013, 20:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Image blinken lassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5019
Re: Image blinken lassen
oder kürzer
procedure TForm1.TimerTimer(Sender: TObject);
begin
Image1.Visible := not Image1.Visible;
end;
Das funktioniert einwandfrei. Mir war das blinken noch etwas zu schnell, habe "Sleep" verwendet. Nun schauts super aus aber der Aufbau des Forms verzögert sich. Kommt wohl von der Sleep ...
procedure TForm1.TimerTimer(Sender: TObject);
begin
Image1.Visible := not Image1.Visible;
end;
Das funktioniert einwandfrei. Mir war das blinken noch etwas zu schnell, habe "Sleep" verwendet. Nun schauts super aus aber der Aufbau des Forms verzögert sich. Kommt wohl von der Sleep ...
- So 1. Dez 2013, 01:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Image blinken lassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5019
Image blinken lassen
Hallo,
ich habe auf meinem Sheet ein Image und möchte dieses blinken lassen, damit der Benutzer darauf aufmerksam gemacht wird.
Ein animiertes Gif funktioniert ja leider nicht. Deshalb die Frage, ob es dafür eine einfache Lösung gibt. Im Objektinspektor konnte ich nix passendes finden.
Ist ein ...
ich habe auf meinem Sheet ein Image und möchte dieses blinken lassen, damit der Benutzer darauf aufmerksam gemacht wird.
Ein animiertes Gif funktioniert ja leider nicht. Deshalb die Frage, ob es dafür eine einfache Lösung gibt. Im Objektinspektor konnte ich nix passendes finden.
Ist ein ...
- Sa 30. Nov 2013, 20:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken der Datei funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4849
Re: Drucken der Datei funktioniert nicht...
Ja gut, aber jetzt wird es wieder ein bisschen Grundlagenmässig.
Das Image solltest du doch vor dem Gebrauch createn, oder? Das ist allgemein so mit den Objekten.
Aber ein TImage ist eigentlich eine Komponente zum Anzeigen der Bilder auf dem Formular.
Ein TPicture, TBitmap bzw. ein TJPEGImage wäre ...
Das Image solltest du doch vor dem Gebrauch createn, oder? Das ist allgemein so mit den Objekten.
Aber ein TImage ist eigentlich eine Komponente zum Anzeigen der Bilder auf dem Formular.
Ein TPicture, TBitmap bzw. ein TJPEGImage wäre ...
- Sa 30. Nov 2013, 11:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken der Datei funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4849
Re: Drucken der Datei funktioniert nicht...
Was ist MyPrinter?
Nimm einfach "Printer", das Objekt wird automatisch erstellt. Kannst du ohne Create und Free benutzen.
Kommt aus meinen ersten Versuchen mit: http://wiki.freepascal.org/Using_the_printer/de
Auch wenn ich "Printer" verwende kommt:
Fehlermeldung2.jpg
In
Image.Picture ...
Nimm einfach "Printer", das Objekt wird automatisch erstellt. Kannst du ohne Create und Free benutzen.
Kommt aus meinen ersten Versuchen mit: http://wiki.freepascal.org/Using_the_printer/de
Auch wenn ich "Printer" verwende kommt:
Fehlermeldung2.jpg
In
Image.Picture ...
- Sa 30. Nov 2013, 11:08
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken der Datei funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4849
Drucken der Datei funktioniert nicht...
Hallo zusammen,
ich will eine Datei per PrintDialog auslösen. Leider kommt nach dem PrintDialg folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung.jpg
Hier mein Quelltext:
procedure TForm15.Button2Click(Sender: TObject);
CONST VerticalSpacing = 150;
CONST GeneralFontSize = 16;
VAR PagePosition : Integer ...
ich will eine Datei per PrintDialog auslösen. Leider kommt nach dem PrintDialg folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung.jpg
Hier mein Quelltext:
procedure TForm15.Button2Click(Sender: TObject);
CONST VerticalSpacing = 150;
CONST GeneralFontSize = 16;
VAR PagePosition : Integer ...
- Mi 13. Nov 2013, 20:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Variable aus Unit1 für Unit15 übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6699
Re: Variable aus Unit1 für Unit15 übernehmen
Hi Michl,
habe gestern dann eine Pause eingelegt, die sicherlich sinnvoll war und bin deshalb erst soeben zum testen Deines Beispiels gekommen.
Funktioniert einwandfrei!! Ich werde das Beispiel nun für meinen Fall "umbauen". Super Sache, vielen Dank für Deine Bemühungen!! :D :D
Für Anfänger ist ...
habe gestern dann eine Pause eingelegt, die sicherlich sinnvoll war und bin deshalb erst soeben zum testen Deines Beispiels gekommen.
Funktioniert einwandfrei!! Ich werde das Beispiel nun für meinen Fall "umbauen". Super Sache, vielen Dank für Deine Bemühungen!! :D :D
Für Anfänger ist ...
- Di 12. Nov 2013, 13:34
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Variable aus Unit1 für Unit15 übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6699
Variable aus Unit1 für Unit15 übernehmen
Hallo zusammen,
komme grad' gar nicht weiter. Ich will in einen neuen Form (Unit15) eine Variable von Unit1 anzeigen lassen. Hört sich einfach an, ich bekomms aber nicht hin.....
Hier mein Quellcode der Unit15:
unit Unit15;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil ...
komme grad' gar nicht weiter. Ich will in einen neuen Form (Unit15) eine Variable von Unit1 anzeigen lassen. Hört sich einfach an, ich bekomms aber nicht hin.....
Hier mein Quellcode der Unit15:
unit Unit15;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil ...
- So 10. Nov 2013, 19:59
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Spezifischen Text anzeigen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5106
Re: Spezifischen Text anzeigen
Hab' das heute mal probiert aber irgendwie klappt das nicht.
Was mach ich da falsch?
begin
case (Edit1.Text=3) OR (Edit1.Text>3)
'Versuch' :='3';
case (Edit1.Text=4) OR (Edit1.Text<7)
'Versuch' :='4-7';
case Edit1.Text>7
'Versuch' :='7';
else 'Versuch' :='-';
end;
label1.caption:=Versuch ...
Was mach ich da falsch?
begin
case (Edit1.Text=3) OR (Edit1.Text>3)
'Versuch' :='3';
case (Edit1.Text=4) OR (Edit1.Text<7)
'Versuch' :='4-7';
case Edit1.Text>7
'Versuch' :='7';
else 'Versuch' :='-';
end;
label1.caption:=Versuch ...
- Sa 2. Nov 2013, 07:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Spezifischen Text anzeigen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5106
Spezifischen Text anzeigen
Guten Morgen zusammen,
möchte folgende Aufgabe lösen und weiß nicht so recht, wie ich das anpassen soll:
Ich will einen spezifischen Text in einen Popup anzeigen. Ich habe drei Variablen, A,B und C.
Wenn A kleiner 3 ist soll beim Klick auf den Button "Ergebnis" im Popup für A=gut stehen
Ist A= 4 ...
möchte folgende Aufgabe lösen und weiß nicht so recht, wie ich das anpassen soll:
Ich will einen spezifischen Text in einen Popup anzeigen. Ich habe drei Variablen, A,B und C.
Wenn A kleiner 3 ist soll beim Klick auf den Button "Ergebnis" im Popup für A=gut stehen
Ist A= 4 ...