Hallo zusammen,
Danke für die weiteren Hinweise. TStrings.SkipLastLineBreak scheint tatsächlich keine oder zumindest nicht die von mir gewünschte Wirkung zu haben.
Bisher habe ich TSynEdit noch nie verwendet und bin nur auf diese Komponente gestoßen, weil TMemo für den gedachten Einsatzzweck nicht ...
Die Suche ergab 33 Treffer
- Mi 11. Dez 2019, 21:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Frage zu TSynEdit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2985
- Mi 11. Dez 2019, 12:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Frage zu TSynEdit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2985
Re: Frage zu TSynEdit
Alles klar, jetzt weiß ich wenigstens warum es so ist. Den Workaround werde ich ausprobieren.
Danke und viele Grüße,
Ralf
Danke und viele Grüße,
Ralf
- Mi 11. Dez 2019, 10:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Frage zu TSynEdit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2985
Re: Frage zu TSynEdit
Hallo theo,
Inwiefern ist das ein reales Problem in deinem Fall? Die Zeilenumbrüche "vermehren" sich ja nicht.
Irrtum. Die Zeilenumbrüche vermehren sich sehr wohl, denn den Zeilenvorschub hinter der letzten Zeile habe nicht ich eingegeben, sondern den hat TSynEdit hinzugefügt.
Mein Problem ist ...
Inwiefern ist das ein reales Problem in deinem Fall? Die Zeilenumbrüche "vermehren" sich ja nicht.
Irrtum. Die Zeilenumbrüche vermehren sich sehr wohl, denn den Zeilenvorschub hinter der letzten Zeile habe nicht ich eingegeben, sondern den hat TSynEdit hinzugefügt.
Mein Problem ist ...
- Di 10. Dez 2019, 20:12
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Frage zu TSynEdit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2985
Frage zu TSynEdit
Hallo zusammen,
nachdem mich TSynEdit schon seit Stunden fast in den Wahnsinn treibt hoffe ich, dass mir jemand von Euch helfen kann. Ich verwende Lazarus 2.0.6 unter Windows 10.
Wenn ich eine Textdatei mittels SynEdit.Lines.LoadFromFile() lade, mit Ctrl-A alles markiere, lösche und dann mit ...
nachdem mich TSynEdit schon seit Stunden fast in den Wahnsinn treibt hoffe ich, dass mir jemand von Euch helfen kann. Ich verwende Lazarus 2.0.6 unter Windows 10.
Wenn ich eine Textdatei mittels SynEdit.Lines.LoadFromFile() lade, mit Ctrl-A alles markiere, lösche und dann mit ...
- Mi 2. Okt 2019, 17:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Class types not related?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1821
Re: Class types not related?
Hallo Warf,
Danke für Deine Erklärungen. Ich denke, das hilft mir schon mal weiter. In dem von Dir geschilderten Fall macht die Warnung tatsächlich Sinn.
Was den Ref-Counter betrifft reicht es doch, wenn ich bei der Implementierung eines Interfaces auch von TInterfacedObject oder einem Nachkommen ...
Danke für Deine Erklärungen. Ich denke, das hilft mir schon mal weiter. In dem von Dir geschilderten Fall macht die Warnung tatsächlich Sinn.
Was den Ref-Counter betrifft reicht es doch, wenn ich bei der Implementierung eines Interfaces auch von TInterfacedObject oder einem Nachkommen ...
- Mi 2. Okt 2019, 15:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Class types not related?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1821
Class types not related?
Hallo zusammen,
bisher habe ich mich noch nicht mit der Implementierung von Interfaces befasst. Soll heißen, das ist für mich Neuland, zumindest in Free Pascal. Deshalb wollte ich das Programm aus dem Wiki (https://wiki.freepascal.org/How_To_Use_Interfaces) kompilieren und damit etwas spielen. Beim ...
bisher habe ich mich noch nicht mit der Implementierung von Interfaces befasst. Soll heißen, das ist für mich Neuland, zumindest in Free Pascal. Deshalb wollte ich das Programm aus dem Wiki (https://wiki.freepascal.org/How_To_Use_Interfaces) kompilieren und damit etwas spielen. Beim ...
- Di 25. Jun 2019, 13:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Einstellungen speichern, wie? TXMLPropStorage? TXMLConfig?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2765
Einstellungen speichern, wie? TXMLPropStorage? TXMLConfig?
Hallo zusammen,
ich plage mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Speichern der Einstellungen meines Programms herum und habe noch keine Lösung gefunden.
Derzeit verwende ich TXMLPropStorage-Komponenten in den Forms, die Eigenschaften der verschiedenen Controls in derselben Datei speichern ...
ich plage mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Speichern der Einstellungen meines Programms herum und habe noch keine Lösung gefunden.
Derzeit verwende ich TXMLPropStorage-Komponenten in den Forms, die Eigenschaften der verschiedenen Controls in derselben Datei speichern ...
- Fr 1. Mär 2019, 21:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Lokale Funktionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3410
Re: Lokale Funktionen
Hallo Warf,
herzlichen Dank für die Erklärung.
Dieser Unterschied zwischen C und Pascal war mir nicht bekannt und damit auch nicht bewusst. Ich muss auch zugeben, dass ich mich mit den Unterschieden zwischen C und Pascal bisher nicht näher beschäftigt habe. Dass Symbole, die nur im Implementation ...
herzlichen Dank für die Erklärung.
Dieser Unterschied zwischen C und Pascal war mir nicht bekannt und damit auch nicht bewusst. Ich muss auch zugeben, dass ich mich mit den Unterschieden zwischen C und Pascal bisher nicht näher beschäftigt habe. Dass Symbole, die nur im Implementation ...
- Fr 1. Mär 2019, 14:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Lokale Funktionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3410
Re: Lokale Funktionen
Hallo fliegermichl,
herzlichen Dank für den Schubs in die richtige Richtung! Wie einfach ist es doch, wenn man weiß, wie es geht
Hoffentlich vergesse ich es nicht wieder!
Beste Grüße,
Ralf
herzlichen Dank für den Schubs in die richtige Richtung! Wie einfach ist es doch, wenn man weiß, wie es geht

Beste Grüße,
Ralf
- Fr 1. Mär 2019, 14:28
- Forum: Freepascal
- Thema: Lokale Funktionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3410
Re: Lokale Funktionen
Hallo aro,
Danke für Deine Nachricht. Bitte entschuldige, Ich habe mich wohl mal wieder missverständlich ausgedrückt.
Ich weiß, es handelt sich hier um Kosmetik, aber ich habe mir eine bestimmte Ordnung in den Quelltexten angewöhnt, die ich auch in Free pascal gerne beibehalten möchte, wenn dies ...
Danke für Deine Nachricht. Bitte entschuldige, Ich habe mich wohl mal wieder missverständlich ausgedrückt.
Ich weiß, es handelt sich hier um Kosmetik, aber ich habe mir eine bestimmte Ordnung in den Quelltexten angewöhnt, die ich auch in Free pascal gerne beibehalten möchte, wenn dies ...
- Fr 1. Mär 2019, 13:10
- Forum: Freepascal
- Thema: Lokale Funktionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3410
Lokale Funktionen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich bei meinen Suchen bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe versuche ich hier mein Glück.
Ich suche eine Möglichkeit, normale Funktionen in einer Unit als nur in dieser sichtbar zu deklarieren, so wie es mit "static" in C möglich ist. Natürlich ...
nachdem ich bei meinen Suchen bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe versuche ich hier mein Glück.
Ich suche eine Möglichkeit, normale Funktionen in einer Unit als nur in dieser sichtbar zu deklarieren, so wie es mit "static" in C möglich ist. Natürlich ...
- Fr 11. Mai 2018, 19:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Exception im Designmodus anzeigen, wie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2706
Re: Exception im Designmodus anzeigen, wie?
Hallo Warf,
mir gelingt es leider immer wieder, mich unverständlich auszudrücken. Trotzdem hat mir Deine Antwort geholfen, das Problem zu lösen :-)
Mein Problem waren eigentlich zwei. Hätte ich mir den Vorfahren von EInOutError (also die Klasse Exception) richtig angesehen wäre mir gleich ...
mir gelingt es leider immer wieder, mich unverständlich auszudrücken. Trotzdem hat mir Deine Antwort geholfen, das Problem zu lösen :-)
Mein Problem waren eigentlich zwei. Hätte ich mir den Vorfahren von EInOutError (also die Klasse Exception) richtig angesehen wäre mir gleich ...
- Do 10. Mai 2018, 11:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Exception im Designmodus anzeigen, wie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2706
Exception im Designmodus anzeigen, wie?
Hallo an alle,
ich benötige mal wieder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung :-)
Ich habe ein Package mit eigenen Komponenten erstellt und in die Lazarus-IDE eingebunden. Wenn beim Ändern von Eigenschaften der Komponenten Fehler auftreten, wird eine von EInOutError abgeleitete Exception ...
ich benötige mal wieder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung :-)
Ich habe ein Package mit eigenen Komponenten erstellt und in die Lazarus-IDE eingebunden. Wenn beim Ändern von Eigenschaften der Komponenten Fehler auftreten, wird eine von EInOutError abgeleitete Exception ...
- So 22. Apr 2018, 19:40
- Forum: Freepascal
- Thema: Variable aus DLL importieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3785
Re: Variable aus DLL importieren
Hallo mse,
nochmals Danke für Deinen Tipp!
Ich habe mir die DLL mit dem Dependency Walker angesehen. Die Variable in der DLL heißt scheinbar "user_status" und nicht "status". Keine Ahnung, warum das in der Headerdatei anders angegeben ist. Mit korrigiertem Namen funktioniert der Aufruf.
Beste ...
nochmals Danke für Deinen Tipp!
Ich habe mir die DLL mit dem Dependency Walker angesehen. Die Variable in der DLL heißt scheinbar "user_status" und nicht "status". Keine Ahnung, warum das in der Headerdatei anders angegeben ist. Mit korrigiertem Namen funktioniert der Aufruf.
Beste ...
- So 22. Apr 2018, 16:28
- Forum: Freepascal
- Thema: Variable aus DLL importieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3785
Re: Variable aus DLL importieren
Danke für den Hinweis.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Aufrufe der Funktionen in der DDL, die auch die Variablen enthält, funktionieren (Deklaration mit __stdcall; external 'Name_der_DLL' Name 'Name_der_Funktion_in_der_DLL').
Den Passus in der Dokumentation hatte ich ...
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Aufrufe der Funktionen in der DDL, die auch die Variablen enthält, funktionieren (Deklaration mit __stdcall; external 'Name_der_DLL' Name 'Name_der_Funktion_in_der_DLL').
Den Passus in der Dokumentation hatte ich ...