Hallo an Alle,
danke für Eure Tipps und Hinweise.
Ich habe nun mal alle Eure Hinweise und Tipps zusammen gefasst:
library myfunc1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
Classes,
strings;
{$R *.res}
function isAlpha(c :pchar) :integer; CDecl ...
Die Suche ergab 87 Treffer
- Mo 9. Jul 2012, 18:18
- Forum: Freepascal
- Thema: Verständnisfrage bei Bibliotheken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2909
- Mo 9. Jul 2012, 15:45
- Forum: Freepascal
- Thema: Verständnisfrage bei Bibliotheken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2909
Re: Verständnisfrage bei Bibliotheken
Hallo theo,
mein FPC ist 2.6.0-1 und Lazarus ist 0.9.31-0
bis dann ...
MfG
Günter
mein FPC ist 2.6.0-1 und Lazarus ist 0.9.31-0
bis dann ...
MfG
Günter
- Mo 9. Jul 2012, 13:44
- Forum: Freepascal
- Thema: Verständnisfrage bei Bibliotheken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2909
Verständnisfrage bei Bibliotheken
Hallo an Alle,
bei dem Versuch, eigene Funtionen und Prozeduren, wieder zu verwenden, bin ich auch über Bibliotheken gestolpert.
Dabei habe ich folgende Bibliothek erstellt:
library myfunc1; // Versuch1
{$mode objfpc}{$H+}
uses
Classes,
strings
{ you can add units after this };
{$R *.res ...
bei dem Versuch, eigene Funtionen und Prozeduren, wieder zu verwenden, bin ich auch über Bibliotheken gestolpert.
Dabei habe ich folgende Bibliothek erstellt:
library myfunc1; // Versuch1
{$mode objfpc}{$H+}
uses
Classes,
strings
{ you can add units after this };
{$R *.res ...
- Mo 9. Jul 2012, 13:16
- Forum: Freepascal
- Thema: Error while compiling resources
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2559
Re: Error while compiling resources
Hallo corpsman,
danke für Deine Antwort. Habe sie erst jetzt gelesen. Zwischenzeitlich habe ich noch versucht über Bibliotheken zu einer Lösung zu kommen. Es hat auch geklappt nach einiger Zeit. Aber dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht so verstehe. Dafür werde ich aber einen neuen Thread ...
danke für Deine Antwort. Habe sie erst jetzt gelesen. Zwischenzeitlich habe ich noch versucht über Bibliotheken zu einer Lösung zu kommen. Es hat auch geklappt nach einiger Zeit. Aber dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht so verstehe. Dafür werde ich aber einen neuen Thread ...
- Fr 6. Jul 2012, 10:06
- Forum: Freepascal
- Thema: Error while compiling resources
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2559
Re: Error while compiling resources
Hallo theo,
hier ist die entsprechende Unit
unit myfunc;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls,
Grids;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
function ...
hier ist die entsprechende Unit
unit myfunc;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls,
Grids;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
function ...
- Do 5. Jul 2012, 22:58
- Forum: Freepascal
- Thema: Error while compiling resources
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2559
Error while compiling resources
Hallo an Alle,
beim Testen mit allgemeine Units tritt dieser Fehler auf:
project1.lpr(20,1) Error: Error while compiling resources
Ich benutze fpc 2.6.0 und Lazarus 0.9.30.4 von Ubuntu 12.04
Das Programm sieht wie folgt aus:
UNIT Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
INTERFACE
USES
Classes ...
beim Testen mit allgemeine Units tritt dieser Fehler auf:
project1.lpr(20,1) Error: Error while compiling resources
Ich benutze fpc 2.6.0 und Lazarus 0.9.30.4 von Ubuntu 12.04
Das Programm sieht wie folgt aus:
UNIT Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
INTERFACE
USES
Classes ...
- Mi 4. Jul 2012, 16:17
- Forum: Freepascal
- Thema: Stringlist verschluckt Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Re: Stringlist verschluckt Zeichen
Hallo Scotty,
erstmal danke für Deine Antwort. Was ist denn so eigenartig an meinem Vorgehen? :o
Ich möchte doch nur Sourcecode, z.B. Pascal, einlesen und formatiert ausdrucken. Soll heissen, Keywörter werden fett gedruckt, Kommentar in grün u.s.w.. Ein Teil davon klappt ja schon. Ich behaupte ...
erstmal danke für Deine Antwort. Was ist denn so eigenartig an meinem Vorgehen? :o
Ich möchte doch nur Sourcecode, z.B. Pascal, einlesen und formatiert ausdrucken. Soll heissen, Keywörter werden fett gedruckt, Kommentar in grün u.s.w.. Ein Teil davon klappt ja schon. Ich behaupte ...
- Mi 4. Jul 2012, 15:16
- Forum: Freepascal
- Thema: Stringlist verschluckt Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Re: Stringlist verschluckt Zeichen
Hallo Gocher,
danke für Deine Antwort.
Durch DelimitedText schreibst Du nicht "Trec_Blatt = record" in eine Zeile sondern erzeugst drei Zeilen in der Stringlist
1: Trec_Blatt
2: =
3: record
In 1 steht dann nur der Name "Trec_Blatt",
in 2 steht nur das Zuordnungszeichen also weder Name noch Wert ...
danke für Deine Antwort.
Durch DelimitedText schreibst Du nicht "Trec_Blatt = record" in eine Zeile sondern erzeugst drei Zeilen in der Stringlist
1: Trec_Blatt
2: =
3: record
In 1 steht dann nur der Name "Trec_Blatt",
in 2 steht nur das Zuordnungszeichen also weder Name noch Wert ...
- Mi 4. Jul 2012, 09:07
- Forum: Freepascal
- Thema: Stringlist verschluckt Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Stringlist verschluckt Zeichen
Hallo an Alle,
ich möchte eine Zeile in ihre Einzelteile zerlegen. Das mache ich mit:
...
sl := TStringlist.Create;
sl.Delimiter:= ' ';
sl.DelimitedText:=sz;
...
sl.free
...
Das klappt auch im Prinzip. Nur, mir ist aufgefallen, wenn ich die folgende Zeile:
Trec_Blatt = record
bearbeite, und ...
ich möchte eine Zeile in ihre Einzelteile zerlegen. Das mache ich mit:
...
sl := TStringlist.Create;
sl.Delimiter:= ' ';
sl.DelimitedText:=sz;
...
sl.free
...
Das klappt auch im Prinzip. Nur, mir ist aufgefallen, wenn ich die folgende Zeile:
Trec_Blatt = record
bearbeite, und ...
- Fr 29. Jun 2012, 12:59
- Forum: Freepascal
- Thema: Druckersteuerzeichen in einem String
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3096
Re: Druckersteuerzeichen in einem String
Hallo Heinrich,
läßt sich die Druckausgabe in der Testphase auf den Bildschirm umleiten? Wenn ja, wie.
Bis dann ...
MfG
Günter
läßt sich die Druckausgabe in der Testphase auf den Bildschirm umleiten? Wenn ja, wie.
Bis dann ...
MfG
Günter
- Fr 29. Jun 2012, 10:34
- Forum: Freepascal
- Thema: Druckersteuerzeichen in einem String
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3096
Re: Druckersteuerzeichen in einem String
Hallo an Alle,
danke für Eure Antworten. Ich werde mich in das Thema Canvas einarbeiten und die Tipps ausprobieren. Canvas ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegel. Hoffe, am Wochenende einige Siegel zu brechen.
Bis dann ...
MfG
Günter
danke für Eure Antworten. Ich werde mich in das Thema Canvas einarbeiten und die Tipps ausprobieren. Canvas ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegel. Hoffe, am Wochenende einige Siegel zu brechen.
Bis dann ...
MfG
Günter
- Do 28. Jun 2012, 18:41
- Forum: Freepascal
- Thema: Druckersteuerzeichen in einem String
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3096
Re: Druckersteuerzeichen in einem String
Halo Antrepolit,
danke für Deine Antwort. Printer-Canvas kenne ich noch nicht, deshalb kann ich nicht beurteilen ob es für meinen Fall geeignet ist. Denn ich möchte einzelne Zeichenfolgen in einem String unterschiedlich drucken, z.B Fett oder Kursiv. Aus diesem Grund möchte ich mit ...
danke für Deine Antwort. Printer-Canvas kenne ich noch nicht, deshalb kann ich nicht beurteilen ob es für meinen Fall geeignet ist. Denn ich möchte einzelne Zeichenfolgen in einem String unterschiedlich drucken, z.B Fett oder Kursiv. Aus diesem Grund möchte ich mit ...
- Do 28. Jun 2012, 15:51
- Forum: Freepascal
- Thema: Druckersteuerzeichen in einem String
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3096
Druckersteuerzeichen in einem String
Hallo an Alle,
nach langer Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden nach der Antwort für "wie bringe ich ein Druckersteuerzeichen in einen String?".
Ich möchte das folgende Steuerzeichen in eine String einfügen
\033[1m
Ich schaffe es LF und CR mit #10 bzw. #13 einzufügen. Aber wenn ich naiv ...
nach langer Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden nach der Antwort für "wie bringe ich ein Druckersteuerzeichen in einen String?".
Ich möchte das folgende Steuerzeichen in eine String einfügen
\033[1m
Ich schaffe es LF und CR mit #10 bzw. #13 einzufügen. Aber wenn ich naiv ...
- Mo 25. Jun 2012, 11:33
- Forum: Freepascal
- Thema: Access violation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1329
Access violation
Hallo an Alle,
nach dem ich ein lauffähiges Programm "optimiert" habe, tritt beim Zugriff auf Arrays der Fehler Access Violation auf. Die "Optimierung" bestand darin, das ich das Füllen von Comboboxen über eine, für alle Comboboxen gültige, Procedure realisiert habe. Das Füllen der Comboboxen klappt ...
nach dem ich ein lauffähiges Programm "optimiert" habe, tritt beim Zugriff auf Arrays der Fehler Access Violation auf. Die "Optimierung" bestand darin, das ich das Füllen von Comboboxen über eine, für alle Comboboxen gültige, Procedure realisiert habe. Das Füllen der Comboboxen klappt ...
- So 24. Jun 2012, 13:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Anzeige der Elemente eines selbst definierten Records
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1164
Re: Anzeige der Elemente eines selbst definierten Records
Hallo Socke,
danke für Deine Antwort. Es klappt immer noch nicht so. Mit Strg+Leertaste lande ich im Use-Teile der aktuellen Unit. Die Code-Completion nach dem Punkt (.) klappt auch nicht.
Ich scizzere hier mal meine realen Definitionen
externe Unit:
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms ...
danke für Deine Antwort. Es klappt immer noch nicht so. Mit Strg+Leertaste lande ich im Use-Teile der aktuellen Unit. Die Code-Completion nach dem Punkt (.) klappt auch nicht.
Ich scizzere hier mal meine realen Definitionen
externe Unit:
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms ...