Hallo!
Unhöflich - sorry dafür!
Der Tipp war Prima - so funktioniert es prächtig. Danke!
Gruß
Schabersack
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo 27. Mai 2019, 16:15
- Forum: Windows
- Thema: Keine Rückmeldung wenn Focus bei Aktiviätät geändert wird
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4128
- Sa 8. Sep 2018, 10:35
- Forum: Windows
- Thema: Keine Rückmeldung wenn Focus bei Aktiviätät geändert wird
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4128
Keine Rückmeldung wenn Focus bei Aktiviätät geändert wird
Hallo!
Ich habe ein kleines Tool geschrieben, das mit einer rekursiven Schleife über Verzeichnisse läuft, Pfadlägen ermittelt und in einer Liste einträgt.
Wenn während dem Programmlauf nun das Fenster verschoben wird, oder einfach der Focus an ein anderes Programm abgegeben wird, dann hängt sich ...
Ich habe ein kleines Tool geschrieben, das mit einer rekursiven Schleife über Verzeichnisse läuft, Pfadlägen ermittelt und in einer Liste einträgt.
Wenn während dem Programmlauf nun das Fenster verschoben wird, oder einfach der Focus an ein anderes Programm abgegeben wird, dann hängt sich ...
- Do 16. Feb 2017, 13:01
- Forum: Datenbanken
- Thema: Operation not allowed, dataset "%s" is not in an activ...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2917
Re: Operation not allowed, dataset "%s" is not in an activ..
Hallo!
Da hatte ich einmal etwas ähnliches - durchsuche doch mal deine Datenbank Properties nach einer Eigenschaft Autoedit und falls aktiv deaktiviere diese...
Gruß
Schabersack
Da hatte ich einmal etwas ähnliches - durchsuche doch mal deine Datenbank Properties nach einer Eigenschaft Autoedit und falls aktiv deaktiviere diese...
Gruß
Schabersack
- Mi 15. Feb 2017, 20:27
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank mit 1:n Tabellen über Firebird/FlameRobin
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2053
Datenbank mit 1:n Tabellen über Firebird/FlameRobin
Hallo an Alle!
Für eine Anwendungsprogrammierung möchte ich Lazarus (unter Windows) mit einer Firebird Datenbank verbinden. Das klappt auch alles soweit. Darüber hinaus nutze ich FlameRobin um die Datenbankstruktur zu definieren. Auch dies bekomme ich gerade so noch hin.
Nun bin ich alles andere ...
Für eine Anwendungsprogrammierung möchte ich Lazarus (unter Windows) mit einer Firebird Datenbank verbinden. Das klappt auch alles soweit. Darüber hinaus nutze ich FlameRobin um die Datenbankstruktur zu definieren. Auch dies bekomme ich gerade so noch hin.
Nun bin ich alles andere ...
- Mi 16. Okt 2013, 22:32
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3074
Re: DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
Hallo Michl!
Perfekt!!!!! Schreiben muss ich ja nicht!!!
Funzt - Danke!
Gruß
Schabersack
Perfekt!!!!! Schreiben muss ich ja nicht!!!
Funzt - Danke!
Gruß
Schabersack
- Mi 16. Okt 2013, 21:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3074
Re: DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
Hallo Michl!
Hmm - habe ich nicht richtig beobachtet.
Es stimmt - es geht dann nicht wenn der Focus auf dieser Zelle liegt.
Und wie kann ich dann ein DblClick event auslösen wenn ich nur einen Datensatz stehen habe auf dem naturgemäß der Focus liegt?
:?:
Nicht vergessen - bin ein rookie ...
Hmm - habe ich nicht richtig beobachtet.
Es stimmt - es geht dann nicht wenn der Focus auf dieser Zelle liegt.
Und wie kann ich dann ein DblClick event auslösen wenn ich nur einen Datensatz stehen habe auf dem naturgemäß der Focus liegt?
:?:
Nicht vergessen - bin ein rookie ...
- Mi 16. Okt 2013, 20:34
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3074
DBGrid reagiert nicht auf Doubleclick
Hallo!
Ich habe an ein DBGrid zur selektion folgendes Ereignis beim Doubleclick hinterlegt:
procedure TForm1.DBGrid2DblClick(Sender: TObject);
begin
DBGrid2.Visible:=False;
SQLQuery1nach.Value:=SQLQuery2nach.Value;
SQLQuery1km.Value:=SQLQuery2km.Value;
DateEdit4.Focused;
end;
Damit werden ...
Ich habe an ein DBGrid zur selektion folgendes Ereignis beim Doubleclick hinterlegt:
procedure TForm1.DBGrid2DblClick(Sender: TObject);
begin
DBGrid2.Visible:=False;
SQLQuery1nach.Value:=SQLQuery2nach.Value;
SQLQuery1km.Value:=SQLQuery2km.Value;
DateEdit4.Focused;
end;
Damit werden ...