Die Suche ergab 14 Treffer

von twinkle
So 19. Jan 2014, 22:12
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Flow Document für Lazarus?
Antworten: 1
Zugriffe: 2998

Flow Document für Lazarus?

Ich suche ein Control, das mir ähnliche Funktionalität bietet wie Flow Documents in .NET/WPF.
Es geht in erster Linie darum, Rich Content darzustellen.
von twinkle
Sa 16. Nov 2013, 12:15
Forum: Freepascal
Thema: Buchempfehlung
Antworten: 6
Zugriffe: 5142

Re: Buchempfehlung

Es gibt diese:
http://www.amazon.de/free-pascal-B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A186606%2Ck%3AFree%20Pascal

Auch Delphi Bücher sind sicherlich brauchbar.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=delphi ...
von twinkle
Sa 16. Nov 2013, 11:42
Forum: Freepascal
Thema: Buchempfehlung
Antworten: 6
Zugriffe: 5142

Re: Buchempfehlung

carli hat geschrieben:"knackig" finde ich die komplett-Dokumentation der FPC-Sprache:
ftp://ftp.freepascal.org/pub/fpc/docs-pdf/ref.pdf
Perfekt, danke!

Und irgendwelche Bücher, die im Print vorliegen? Würde dabei auch in Kauf nehmen, dass sie nicht so "knackig" wie die offizielle Referenz sind ;).
von twinkle
Sa 16. Nov 2013, 10:17
Forum: Freepascal
Thema: Buchempfehlung
Antworten: 6
Zugriffe: 5142

Buchempfehlung

Hallo, ich bitte um eine Buchempfehlung für Object Pascal. Kann ruhig eine "knackige" Abhandlung sein, ich bin ziemlich fit in anderen Sprachen. Danke!
von twinkle
Fr 15. Nov 2013, 17:41
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Passende Browser-Komponente gesucht
Antworten: 6
Zugriffe: 5139

Re: Passende Browser-Komponente gesucht

theo hat geschrieben:http://lmgtfy.com/?q=lazarus+webbrowser&l=1
Danke für den Link ;). Hat denn niemand persönliche Erfahrung mit einer Browser-Komponente, die er hier kurz zusammenfassen möchte?

Grüße,
twinkle
von twinkle
Fr 15. Nov 2013, 16:48
Forum: Datenbanken
Thema: Umgang mit blockierenden Datenbankfunktionen
Antworten: 4
Zugriffe: 3710

Re: Umgang mit blockierenden Datenbankfunktionen

Ich nutze einfach eine zweite Connection, (Transaction), Query und DataSource. Wenn z.B. die erste Conenction mit einer DBGrid verbunden ist, kann man mit der zweiten Verbindung zusätzliche Abfragen/Befehle etc. machen. Dafür braucht es keinen Extra-Thread.
Wenn die Abfragen länger als 1 Sekunde ...
von twinkle
Fr 15. Nov 2013, 16:45
Forum: Freepascal
Thema: Database-Handle global deklarieren
Antworten: 5
Zugriffe: 4786

Re: Database-Handle global deklarieren

Danke für eure Antworten! Verstehe ich das richtig, dass wenn ich ein "Datenbankobjekt" auf meine Form im GUI-Designer ziehe, dieses automatisch global verfügbar ist? (Zumindest in der jeweiligen Form.)
von twinkle
Do 14. Nov 2013, 15:47
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Passende Browser-Komponente gesucht
Antworten: 6
Zugriffe: 5139

Passende Browser-Komponente gesucht

Ich suche eine Browser-Komponente, bei der es möglich ist, beim Klick auf einen Link die URL auszulesen, denn ich möchte eine Oberfläche, die in HTML/JavaScript vorliegt, darstellt und mit der Anwendung verbinden.

Hat jemand einen Tipp? OS ist Windows, allerdings wäre es nicht schlecht, wenns die ...
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 18:12
Forum: Datenbanken
Thema: Umgang mit blockierenden Datenbankfunktionen
Antworten: 4
Zugriffe: 3710

Umgang mit blockierenden Datenbankfunktionen

Ich vermute, dass die SQL-Komponenten von Lazarus blockieren, also nicht asynchron sind. In diesem Fall würde ich einen Query in einen Thread packen. Ist kenn ich mich aber noch nicht sonderlich mit Lazarus aus, wäre das das übliche Vorgehen (Thread)? Danke!
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 18:09
Forum: Freepascal
Thema: Database-Handle global deklarieren
Antworten: 5
Zugriffe: 4786

Database-Handle global deklarieren

Ich möchte ein Database-Handle global deklarieren, um aus jeder beliebigen Stelle im Code darauf zugreifen zu können. Außerdem möchte ich Zustandvariablen, die im Zusammenhang mit der DB-Verbindung stehen, gleichermaßen global deklarieren. In den meisten objektorientierten Sprachen benutzt dafür z ...
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 18:05
Forum: Datenbanken
Thema: TSQLQuery mit TSQLite3Connection
Antworten: 4
Zugriffe: 3598

Re: TSQLQuery mit TSQLite3Connection

Die Methode ExecSQL wird bei Befehlen wie INSERT oder UPDATE verwendet. Wenn du Daten mittels SELECT abrufen möchtest, dann brauchst du die Methode Open. Noch ein Hinweis zur Reihenfolge der Befehle: Es ist besser, wenn du erst alle Eigenschaften setzt (inklusive der Verbindungen zwischen den ...
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 16:11
Forum: Datenbanken
Thema: TSQLQuery mit TSQLite3Connection
Antworten: 4
Zugriffe: 3598

Re: TSQLQuery mit TSQLite3Connection

Bei mir funktioniert die Zuweisung ohne Probleme. Schreibe doch mal, welche Versionen du einsetzt.

knight

Könntest du vielleicht Beispielcode posten? Also wie du die einzelnen Komponenten auf einander beziehst? Ich habe erst gestern mit Lazarus losgelegt, weswegen es gut sein kann, dass ich ...
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 13:39
Forum: Datenbanken
Thema: Zeoslib: Lizensierung und Bezugsquelle
Antworten: 3
Zugriffe: 3059

Zeoslib: Lizensierung und Bezugsquelle

Kann ich Zeoslib in einem kommerziellen Projekt benutzen? Oder zumindest in einem, das closed source ist.

Ich habe erst vor kurzem mit Lazarus angefangen, wie lässt sich Zeoslib am einfachsten installieren (unter Windows)? Danke, twinkle
von twinkle
Mi 13. Nov 2013, 13:29
Forum: Datenbanken
Thema: TSQLQuery mit TSQLite3Connection
Antworten: 4
Zugriffe: 3598

TSQLQuery mit TSQLite3Connection

Wenn ich versuche einem TSQLQuery-Objekt eine Instanz von TSQLite3Connection zuzuweisen, erhalte ich die Meldung "Database not assigned". Ich vermute, dass diese beiden Komponenten nicht zusammen genutzt werden können? Es würde mir sehr weiterhelfen, wenn jemand Code für eine Konsolenanwendung ...