
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mi 8. Okt 2014, 17:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGSEGV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1464
Re: External SIGSEGV
Ja, danke das war der Fehler. 

- Di 7. Okt 2014, 17:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGSEGV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1464
External SIGSEGV
Hallo,
wir haben in der Schule vor kurzem mit dem Thema objektorientierte Modellierung angefangen und sollten jetzt ein Programm mit einer Klasse für Brüche erstellen.
Bei mir tritt dabei allerdings (malwieder :D) eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "External SIGSEGV" auf. Ich habe mich zu dieser ...
wir haben in der Schule vor kurzem mit dem Thema objektorientierte Modellierung angefangen und sollten jetzt ein Programm mit einer Klasse für Brüche erstellen.
Bei mir tritt dabei allerdings (malwieder :D) eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "External SIGSEGV" auf. Ich habe mich zu dieser ...
- Fr 20. Jun 2014, 13:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGFPE
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2467
Re: External SIGFPE
Der Fall für Zähler 0 kommt nicht in diese Rechnung hinien. In dem Fall hätte ich bereits die Nullstelle gefunden und bräuchte kein Newton-Verfahren mehr verwenden.
- Do 19. Jun 2014, 12:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGFPE
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2467
Re: External SIGFPE
Danke, so funktioniert es! 

- Mi 18. Jun 2014, 23:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGFPE
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2467
External SIGFPE
Hallo,
Ich habe angefangen ein Programm zu schreiben, welches mir für ein Polynow 7ten Grades eine Kurvendiskussion durchführt. An einem Schritt in der Newton-Methode zur Annäherung der Nullstellen scheitert das Programm doch.
Es kommt die Fehlermeldung EXTERNAL SIGPFE . Dabei wird die folgende ...
Ich habe angefangen ein Programm zu schreiben, welches mir für ein Polynow 7ten Grades eine Kurvendiskussion durchführt. An einem Schritt in der Newton-Methode zur Annäherung der Nullstellen scheitert das Programm doch.
Es kommt die Fehlermeldung EXTERNAL SIGPFE . Dabei wird die folgende ...
- Mi 19. Feb 2014, 14:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGSEGV
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2061
Re: External SIGSEGV
ok, vielen Dank,
ja,
for x:= 1 to length(Text) do
hatte ich wohl nach dem kopieren aus dem anderen Programm, wo es herkam nicht geändert.
Und der Programmierstil liegt an meiner nicht allzu großen Erfahrung mit dem Programmieren und dem noch grauenvolleren Stil, den die Lehrer in der Schule ...
ja,
for x:= 1 to length(Text) do
hatte ich wohl nach dem kopieren aus dem anderen Programm, wo es herkam nicht geändert.
Und der Programmierstil liegt an meiner nicht allzu großen Erfahrung mit dem Programmieren und dem noch grauenvolleren Stil, den die Lehrer in der Schule ...
- Mi 19. Feb 2014, 12:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGSEGV
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2061
Re: External SIGSEGV
for x:= 1 to length(Text) do
begin
BuchstabeANSI:= ORD(Crypttext.Lines.Text[x]);
x ist mit der Länge des Textes begrenzt, kann also nicht zu groß sein.
TForm1 = class(TForm)
BtEncrypt: TButton;
Crypttext: TMemo;
Encrypted: TMemo;
Crypttext ist im Objektinspektor und im Quelltext ...
begin
BuchstabeANSI:= ORD(Crypttext.Lines.Text[x]);
x ist mit der Länge des Textes begrenzt, kann also nicht zu groß sein.
TForm1 = class(TForm)
BtEncrypt: TButton;
Crypttext: TMemo;
Encrypted: TMemo;
Crypttext ist im Objektinspektor und im Quelltext ...
- Mi 19. Feb 2014, 08:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: External SIGSEGV
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2061
External SIGSEGV
Hallo,
ich habe ein einfaches Entschlüsslungsprogramm für Caesar Verschlüsslung o.ä. nach Buchstabenhäufigkeit programmiert.
Sobald ich allerdings den Button klicke, der den Text entschlüsseln soll, taucht ein ERROR mit External: SIGSEGV auf.
Dabei wird folgende Quellcode-Zeile markiert ...
ich habe ein einfaches Entschlüsslungsprogramm für Caesar Verschlüsslung o.ä. nach Buchstabenhäufigkeit programmiert.
Sobald ich allerdings den Button klicke, der den Text entschlüsseln soll, taucht ein ERROR mit External: SIGSEGV auf.
Dabei wird folgende Quellcode-Zeile markiert ...
- So 29. Dez 2013, 17:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
Ich glaube die einfachste Lösung (so hab ich es jetzt gemacht) ist, wenn in dem Formular noch nicht allzu viel drin ist einfach das Formular zu löschen und ein neues zu erzeugen, in das dann alles übertragen wird. (Von Hand :/)
- So 29. Dez 2013, 13:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
program project1;
Ne, hier ist dieser Teil vorhanden :/
Hatte ich auch extra nachgeschaut.
Was mich wundert ist, dass die Zeile mit Visible makiert wurde.
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads}
cthreads,
{$ENDIF}{$ENDIF}
Interfaces, // this includes the LCL widgetset ...
Ne, hier ist dieser Teil vorhanden :/
Hatte ich auch extra nachgeschaut.
Was mich wundert ist, dass die Zeile mit Visible makiert wurde.
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads}
cthreads,
{$ENDIF}{$ENDIF}
Interfaces, // this includes the LCL widgetset ...
- Sa 28. Dez 2013, 21:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
Und schon ist das nächste Problem entstanden -.-
Tut mir Leid, wenn ich zu dumme Fehler mache.
Ich habe inzwischen Form2 zur Mainform gemacht und alles funktionierte wie gehabt.
Dann habe ich eine dritte Form erzeugt, auf die ich auch von Form2 as zugreifen will.
procedure TForm2.BtZufallClick ...
Tut mir Leid, wenn ich zu dumme Fehler mache.
Ich habe inzwischen Form2 zur Mainform gemacht und alles funktionierte wie gehabt.
Dann habe ich eine dritte Form erzeugt, auf die ich auch von Form2 as zugreifen will.
procedure TForm2.BtZufallClick ...
- Sa 28. Dez 2013, 21:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
Danke, das war der Fehler 

- Fr 27. Dez 2013, 18:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
Erstmal danke :) Problem gelöst.
Aber neues Problem entstanden :/
Ich wollte jetzt mit einem Button das ganze in die andere Richtung machen:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Close;
Form1.show;
end;
Dabei ist aber folgender Error entstanden.
Identifier not found "Form1"
Aber neues Problem entstanden :/
Ich wollte jetzt mit einem Button das ganze in die andere Richtung machen:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Close;
Form1.show;
end;
Dabei ist aber folgender Error entstanden.
Identifier not found "Form1"
- Di 24. Dez 2013, 00:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Re: Auf eine neue Form zugreifen
Ok, erstmal danke für die schnelle antwort.
Ja daran könnte es liegen. Ich probiere es mal aus.
Wäre ich nicht drauf gekommen
Ja daran könnte es liegen. Ich probiere es mal aus.
Wäre ich nicht drauf gekommen

- Mo 23. Dez 2013, 13:59
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf eine neue Form zugreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7377
Auf eine neue Form zugreifen
Hallo erstmal,
ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits sehr viele Fragen gibt, aber nichtmal nach 2 Stunden Suche im Internet und ausprobieren, funktioniert es bei mir nicht.
Also: Ich habe eine Form1: Ich möchte, dass wenn ich hier auf den Button BtMenue Klicke eine zweite Form (Form2) geöffnet ...
ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits sehr viele Fragen gibt, aber nichtmal nach 2 Stunden Suche im Internet und ausprobieren, funktioniert es bei mir nicht.
Also: Ich habe eine Form1: Ich möchte, dass wenn ich hier auf den Button BtMenue Klicke eine zweite Form (Form2) geöffnet ...