Die Suche ergab 12 Treffer

von maik.tml
Fr 15. Mai 2015, 08:43
Forum: Units/Komponenten
Thema: TML/SIDEX Netzwerk Komponenten werden Open Source
Antworten: 0
Zugriffe: 3259

TML/SIDEX Netzwerk Komponenten werden Open Source

TML/SIDEX ist eine Bibliothek zur programmierung plattformübergreifender Netzwerkschnittstellen. Für die aktuelle Version 1.1.3 sind Packages für OS X, Windows und Linux verfügbar. Android Bibliotheken mit JNI sind auf Anfrage erhältlich. Das nächste Release 1.2.1 wird in wenigen Wochen unter der ...
von maik.tml
Di 18. Nov 2014, 10:16
Forum: Units/Komponenten
Thema: TML/SIDEX SDK jetzt als freie Version verfügbar
Antworten: 0
Zugriffe: 3183

TML/SIDEX SDK jetzt als freie Version verfügbar

Hallo,

Das aktuelle Release des TML/SIDEX SDK ist jetzt als freie Version verfügbar. Die Lazarus Komponenten können auf Linux, OS X und Windows verwendet werden, um umfangreiche Netwerkschnittstellen zu realisieren. Das TML/SIDEX SDK basiert auf dem Blocks Extensible Exchange Protocol (BEEP), das ...
von maik.tml
Mo 7. Jul 2014, 09:34
Forum: Units/Komponenten
Thema: TML/SIDEX BEEP Komponenten 1.1.2 released
Antworten: 2
Zugriffe: 3900

Re: TML/SIDEX BEEP Komponenten 1.1.2 released

Christian,

Die Anbindung der API erfolgt über eine Unit, mit der die dll/shared library dynamisch geladen wird. Erst darauf setzen dann die Komponenten auf, die keine visuellen Eigenschaften haben. Ich bin mir nicht sicher was Du mit "reinem" Pascal meinst, deshalb hier zwei Antworten.


Die ...
von maik.tml
Fr 4. Jul 2014, 09:51
Forum: Units/Komponenten
Thema: TML/SIDEX BEEP Komponenten 1.1.2 released
Antworten: 2
Zugriffe: 3900

TML/SIDEX BEEP Komponenten 1.1.2 released

Dies ist das zweite Release von TML/SIDEX.
Die Komponenten können mit Lazarus auf Windows, Linux und OSX eingesetzt werden. Projekte auf diesen Platformen können vom "All in one" peer to peer Protokoll profitieren.

Änderungen:

Es wird eine Warnung in der Versionseigenschaft angezeigt, wenn die ...
von maik.tml
Mo 13. Jan 2014, 13:54
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

mschnell,
Da TML/SIDEX eine bidirektionale Netwerkkommunikation ermöglicht, lässt sich eine "remote GUI" recht leicht implementieren. Das Beispiel in meinem Video auf der tml-software homepage zeigt, wie ich mit einem Slider einen Progressbar steuere. Das Beispiel ist zugegeben sehr simpel aber geht ...
von maik.tml
Mo 13. Jan 2014, 12:57
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Christian,
Die Projekte, die Dich am häufigsten beschäftigen basieren auf Standardprotokollen und sind reine Client/Server Anwendungen. Damit ergeben sich für Dich die Probleme nicht, die TML/SIDEX löst. Die Websockets Schnittstelle geht in der Tat am ehesten in diese Richtung.
Wir implementieren z ...
von maik.tml
So 12. Jan 2014, 19:56
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Christian,
Die Bibliotheken die Du genannt hast implementieren Standardprotokolle. In der Regel sind dies Client Server Protokolle wie FTP, SMTP, usw. Will man ein gleichberechtigte Kommunikation aufbauen, muss immer auf beiden Seiten ein Client und ein Server implementiert werden. TML ist ein Peer ...
von maik.tml
So 12. Jan 2014, 09:20
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Christian,
TML/SIDEX ist keine Implementierung von Standardprotokollen. Da würde ich ebenfalls die von Dir genannten Produkte verwenden. TML/SIDEX bietet eine Lösungen für Probleme, bei denen die von Dir genannten Produkte nicht weiter führen oder zuviel Aufwand bedeuten.
Maik
von maik.tml
Fr 10. Jan 2014, 15:25
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Ein weiteres Produkt zum Thema Netzwerkkommunikation zu begründen oder abzugrenzen zu anderen ist nicht leicht. Hier also ein Versuch genau das zu tun
https://www.tml-software.com/knowledgeb ... icle/1/82/

Maik
von maik.tml
Mi 8. Jan 2014, 17:16
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Hallo GRL,

Mir ist aus meinen eigenen Projekten die Frage mit dem Quellcode bekannt. Es hat sich jedoch als zeit- und geldsparender herausgestellt ab und an einem Anbieter einer Bibliothek ohne Quellcode zu vertrauen, da ohnehin die Resourcen sich in dessen Quellcode einzuarbeiten nicht vorhanden ...
von maik.tml
Mi 8. Jan 2014, 13:06
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

Re: peer2peer TCP/IP Protokoll

Michael,

danke für den Hinweis. "RemObjects SDK" scheint tatsächlich eine ähnliche Zielsetzung zu haben. Ein Unterschied scheint die Client/Server Architektur zu sein. TML ist strikt Peer to Peer. So etwas wie Clients und Server gibt es nicht. Das darunter liegende Protokoll ist BEEP (RFC3080 ...
von maik.tml
Mi 8. Jan 2014, 11:19
Forum: Units/Komponenten
Thema: peer2peer TCP/IP Protokoll
Antworten: 15
Zugriffe: 10955

peer2peer TCP/IP Protokoll

Seit gestern steht auf

https://www.tml-software.com

eine Bibliothek zum Download bereit, die die meiste Aufgaben bei der Implementierung von Netzwerkkommunikation erheblich vereinfacht.
Aufruf entfernter Funktionen (remote procedure call)
Senden von Statusinformationen bei der Ausführung von ...