Die Suche ergab 12 Treffer
- So 30. Mär 2014, 14:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
Re: TSpeedButton
Zusätzlich möchte ich aber, dass alle Buttons die selbe Action in meiner ActionList nutzen,
Im ActionEreignis will ich dann den .Tag abfragen um so den gedrückten Button zu identifizieren.
So war es gedacht....
Entweder du verwendest für jeden Speedbutton eine eigene Action, dann ...
- So 30. Mär 2014, 11:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
Re: TSpeedButton
Moin,
welche Action genau meinst du?
Eigenschaften.Action oder Ereignisse.Action
In der Eigenschaften.Action kann doch nur für alle ein gemeinsamer GroupIndex gewählt werden.
welche Action genau meinst du?
Eigenschaften.Action oder Ereignisse.Action
In der Eigenschaften.Action kann doch nur für alle ein gemeinsamer GroupIndex gewählt werden.
- So 30. Mär 2014, 10:53
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
Re: TSpeedButton
OK,
es klappt wie gewünscht wenn ich die ActionList umgehe
und nicht über die Eigenschaft.Action
sondern über das Ereignis.OnClick in eine gemeinsame Routine springe.
Zusätzlich hat jeder Button hat einen anderen GroupIndex und AllowAllUp=true.
(Das wäre dann wohl über die ActionList nicht ...
es klappt wie gewünscht wenn ich die ActionList umgehe
und nicht über die Eigenschaft.Action
sondern über das Ereignis.OnClick in eine gemeinsame Routine springe.
Zusätzlich hat jeder Button hat einen anderen GroupIndex und AllowAllUp=true.
(Das wäre dann wohl über die ActionList nicht ...
- Sa 29. Mär 2014, 23:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
Re: TSpeedButton
AutoCheck der Action hab ich jetzt auf false gesetzt,
damit bleiben die Buttons wieder down.....
Aber der GroupIndex in der Action kann ja immer nur für alle gleich sein,
damit sind die Buttons immer alle in einer Group.
Die Buttons verhalten sich damir wie RadioButtons (immer nur einer),
ich ...
damit bleiben die Buttons wieder down.....
Aber der GroupIndex in der Action kann ja immer nur für alle gleich sein,
damit sind die Buttons immer alle in einer Group.
Die Buttons verhalten sich damir wie RadioButtons (immer nur einer),
ich ...
- Sa 29. Mär 2014, 20:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
Re: TSpeedButton
Hi Christian,
Mit der Info komme ich noch nicht so richtig klar....
Danke
Pf@nne
Kannst du mir da noch ein oder zwei Sätze mehr spendieren?Nimm GroupIndex und AutoCheck der Action
Mit der Info komme ich noch nicht so richtig klar....
Danke
Pf@nne
- Sa 29. Mär 2014, 19:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSpeedButton
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4319
TSpeedButton
Moin,
ich tüftel mir hier gerade einen Wolf..... wahrscheinlich ist es eher einfach, wenn man weiß wie es geht....
Ich möchte folgende Funktionen haben:
Ich brauche eine 10 Buttons die nach dem drücken in ihrer Position bleiben (keine RadioButton oder CheckBox),
Die Buttons sollen unabhängig ...
ich tüftel mir hier gerade einen Wolf..... wahrscheinlich ist es eher einfach, wenn man weiß wie es geht....
Ich möchte folgende Funktionen haben:
Ich brauche eine 10 Buttons die nach dem drücken in ihrer Position bleiben (keine RadioButton oder CheckBox),
Die Buttons sollen unabhängig ...
- So 23. Mär 2014, 20:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
Re: INet
Ich scheitere schon an der richtigen Auswahl der für den Raspberry passenden Datei.
https://bitbucket.org/reiniero/fpcup/downloads
Gruß
https://bitbucket.org/reiniero/fpcup/downloads
Gruß
- So 23. Mär 2014, 19:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
Re: INet
Hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren.
Ist fpcup auch für die Erstinstallation gedacht oder nur zu Updaten?
Kannst du ein HowTo empfehlen?
Gruß
Pf@nne
Ist fpcup auch für die Erstinstallation gedacht oder nur zu Updaten?
Kannst du ein HowTo empfehlen?
Gruß
Pf@nne
- Sa 22. Mär 2014, 23:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
Re: INet
Ich hab mir jetzt Lazarus "lazarus-1.2-0.zip" runter geladen entpackt und mit "make all" installiert.
Lief auch soweit ohne Fehler durch.
Mit "apt-get install fpc" habe ich FPC 2.6.0 installiert.
Zum Einen benötige ich für Lazarus V1.2 FPC 2.6.2,
ich konnte jedoch nicht ergooglen wie ich das ...
Lief auch soweit ohne Fehler durch.
Mit "apt-get install fpc" habe ich FPC 2.6.0 installiert.
Zum Einen benötige ich für Lazarus V1.2 FPC 2.6.2,
ich konnte jedoch nicht ergooglen wie ich das ...
- So 2. Mär 2014, 09:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
Re: INet
Moin,
ich hab die 0.9.30.4.6 vom 01.03.2014 mit FPC 2.6.0
SVN 35971
das kann doch nicht alt sein.....
Hat denn schon mal jemand das o.g. Example compiliert?
Gruß
Pf@nne
EDIT:
1.0.14 which is accompanied by FPC 2.6.2
steht auf http://www.lazarus.freepascal.org zum Download bereit.
Welche ...
ich hab die 0.9.30.4.6 vom 01.03.2014 mit FPC 2.6.0
SVN 35971
das kann doch nicht alt sein.....
Hat denn schon mal jemand das o.g. Example compiliert?
Gruß
Pf@nne
EDIT:
1.0.14 which is accompanied by FPC 2.6.2
steht auf http://www.lazarus.freepascal.org zum Download bereit.
Welche ...
- Sa 1. Mär 2014, 23:32
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
Re: INet
Hab ich doch aber gerade erst frisch installiert.....,
kann das denn zu alt sein?
kann das denn zu alt sein?
- Sa 1. Mär 2014, 18:22
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INet
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4633
INet
Hi,
ich habe auf meinem Raspberry gerade Lazarus installiert.
Zusätzlich habe ich INet installiert.
Das lief soweit auch alles problemlos durch.......
Jetzt wollte ich das TP/UDP example (testnet) mal testen,
beim Compilieren erhalte ich die Fehlermeldung, dass
LCLBase (>=1.0.1) nicht installiert ...
ich habe auf meinem Raspberry gerade Lazarus installiert.
Zusätzlich habe ich INet installiert.
Das lief soweit auch alles problemlos durch.......
Jetzt wollte ich das TP/UDP example (testnet) mal testen,
beim Compilieren erhalte ich die Fehlermeldung, dass
LCLBase (>=1.0.1) nicht installiert ...