Hast du dir das Projekt einmal angeschaut:
http://imaginglib.sourceforge.net
Die Suche ergab 63 Treffer
- Mo 5. Mär 2018, 21:01
- Forum: Multimedia
- Thema: Image Resize
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4644
- Do 8. Feb 2018, 00:58
- Forum: MacOS
- Thema: Lazarus(LCL) auf MacOS?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12384
Re: Lazarus(LCL) auf MacOS?
Nunja, das schöne wäre ja, getreu dem Motto "einmal schreiben, überall kompilieren", eben nicht alles in Swift noch einmal neu machen zu müssen...
- Mi 10. Aug 2016, 21:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Eigene Komponenten mit beliebiger Anzahl von Sub-Komponenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2107
Re: Eigene Komponenten mit beliebiger Anzahl von Sub-Kompone
Ah, vielen Dank. Das bringt schon mal ein wenig Licht ins dunkle. Ohne dich wäre ich niemals darauf gekommen!
Das merkwürdige ist, das TPageControl zwar von besagtem TCustomTabControl abgeleitet ist, TNotebook allerdings nicht (hier ist es TCustomControl):
TNotebook = class(TCustomControl ...
Das merkwürdige ist, das TPageControl zwar von besagtem TCustomTabControl abgeleitet ist, TNotebook allerdings nicht (hier ist es TCustomControl):
TNotebook = class(TCustomControl ...
- Mi 10. Aug 2016, 13:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Eigene Komponenten mit beliebiger Anzahl von Sub-Komponenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2107
Eigene Komponenten mit beliebiger Anzahl von Sub-Komponenten
Ich würde gerne eine eigene Komponente erstellen, die eine variable Anzahl von Sub-Komponenten enthält, auf die man auch zur Design-Zeit andere Controls legen kann.
Ähnlich ist zum Beispiel TPageControl oder TNoteBook aufgebaut. Es gibt also zunächst eine Basis-Komponente (abgeleitet von ...
Ähnlich ist zum Beispiel TPageControl oder TNoteBook aufgebaut. Es gibt also zunächst eine Basis-Komponente (abgeleitet von ...
- Fr 22. Jul 2016, 15:58
- Forum: Linux
- Thema: Berechtigungen einer Datei auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7476
Re: Berechtigungen einer Datei auslesen
Passt perfekt! Vielen Dank.
Ich habs mal so angepasst, dass man direkt den Dateinamen übergeben kann:
function FileModeToStrEx(AFileName: string): String;
var
AStMode, v: Cardinal;
AIndex: integer;
AInfo : stat;
begin
Result := '';
if fpstat (PCHar(AFileName), AInfo) <> 0 then exit ...
Ich habs mal so angepasst, dass man direkt den Dateinamen übergeben kann:
function FileModeToStrEx(AFileName: string): String;
var
AStMode, v: Cardinal;
AIndex: integer;
AInfo : stat;
begin
Result := '';
if fpstat (PCHar(AFileName), AInfo) <> 0 then exit ...
- Do 21. Jul 2016, 20:27
- Forum: Linux
- Thema: Berechtigungen einer Datei auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7476
Re: Berechtigungen einer Datei auslesen
Sehr gut, vielen Dank! Dann haben wir schon mal die Möglichkeit es auszulesen.
Ist nur die Frage wie man das dann umrechnen kann. Mit den Zahlensystemen? Von welchem in welches System müsste man das denn umrechnen? Das soll ja irgendwie oktal (8) sein oder?
Ist nur die Frage wie man das dann umrechnen kann. Mit den Zahlensystemen? Von welchem in welches System müsste man das denn umrechnen? Das soll ja irgendwie oktal (8) sein oder?
- Do 21. Jul 2016, 18:28
- Forum: Linux
- Thema: Berechtigungen einer Datei auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7476
Re: Berechtigungen einer Datei auslesen
Ich hatte mir fpStat auch schon angesehen bzw vermutet dass es damit klappen könnte. Man bekommt auch eine Menge zurück in Form eines Records, aber die Permissions habe ich darin nicht gefunden. Oder habe ich da etwas übersehen?
Den Namen der Gruppe suche ich übrigens nicht, es geht einfach nur um ...
Den Namen der Gruppe suche ich übrigens nicht, es geht einfach nur um ...
- Do 21. Jul 2016, 16:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: kein OnShow-Event
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2079
Re: kein OnShow-Event
Wenn das Problem dadurch entsteht, dass du nicht jede Form aus einer Unit heraus aufrufen kannst, solltest du einmal probieren, die Unit der Form nicht oben unter "uses" zu deklarieren sondern erst nach der Zeile "implementation".
Also zum Beispiel:
unit u_form1;
interface
uses
Classes ...
Also zum Beispiel:
unit u_form1;
interface
uses
Classes ...
- Do 21. Jul 2016, 16:23
- Forum: Linux
- Thema: Berechtigungen einer Datei auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7476
Berechtigungen einer Datei auslesen
Ich würde gerne in Linux die Berechtigungen einer Datei mit auslesen. Das Ergebnis sollte dann so etwas sein wie "777".
Bisher habe ich dazu nur die Funktion FpAccess gefunden, diese Funktion liefert mir aber lediglich die Flags des aktuellen Nutzers. Wie ist es möglich alle Flags zu bekommen, also ...
Bisher habe ich dazu nur die Funktion FpAccess gefunden, diese Funktion liefert mir aber lediglich die Flags des aktuellen Nutzers. Wie ist es möglich alle Flags zu bekommen, also ...
- Mi 4. Mai 2016, 03:23
- Forum: Freepascal
- Thema: Listbox.itemheight unter MAC geht nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2415
Re: Listbox.itemheight unter MAC geht nicht?
Hast du da eventuell eine Lösung gefunden?
Also für den komischen blauen Rahmen und für die ItemHeight-Geschichte?
Habe gerade genau das gleiche Problem unter Mac OS X... Unter Windows dagegen läuft alles perfekt.
Also für den komischen blauen Rahmen und für die ItemHeight-Geschichte?
Habe gerade genau das gleiche Problem unter Mac OS X... Unter Windows dagegen läuft alles perfekt.
- Mi 27. Jan 2016, 03:33
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: RadioButton mit WordWrap
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3292
Re: RadioButton mit WordWrap
Es geht mir um den automatischen Zeilenumbruch. Da ich nicht weiß wie groß das Fenster, die Schrift etc sein wird, kann ich leider vorher nicht wissen, wo die richtige Stelle für einen Zeilenumbruch wäre und ihn vorher setzen, zumal es ja auch schön wäre, wenn sich die Größe automatisch anpasst ...
- Di 26. Jan 2016, 12:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: RadioButton mit WordWrap
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3292
Re: RadioButton mit WordWrap
Ist leider keine Lösung.. Mit anderer Lösung meinte ich eher so etwas wie OwnerDraw (falls das geht) oder vergleichbares um den Umbruch hinzubekommen.
- Di 26. Jan 2016, 03:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: RadioButton mit WordWrap
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3292
Re: RadioButton mit WordWrap
So, jetzt auch mit Anhängen, das Forum funktioniert wieder...
- Mo 25. Jan 2016, 19:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehlermeldung vom Forum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6084
Re: Fehlermeldung vom Forum
Kann ich auch bestätigen.
Je nachdem ob man ein Bild oder eine sonstige Datei hochladen will, kommt einer der beiden Fehler.
Je nachdem ob man ein Bild oder eine sonstige Datei hochladen will, kommt einer der beiden Fehler.
- Mo 25. Jan 2016, 14:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: RadioButton mit WordWrap
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3292
RadioButton mit WordWrap
Den Zeilenumbruch konnte ich schon mit der folgenden Funktion realisieren:
procedure RadioButtonEnableWordWrap(ARadioButton: TRadioButton);
var
rb: DWORD;
begin
rb := GetWindowLong(ARadioButton.Handle, GWL_STYLE);
if rb <> 0 then begin
rb := rb or BS_MULTILINE or BS_VCENTER ...
procedure RadioButtonEnableWordWrap(ARadioButton: TRadioButton);
var
rb: DWORD;
begin
rb := GetWindowLong(ARadioButton.Handle, GWL_STYLE);
if rb <> 0 then begin
rb := rb or BS_MULTILINE or BS_VCENTER ...