Die Suche ergab 17 Treffer

von Kieler
Sa 14. Jul 2018, 06:49
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Re: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen

Moin,

Ja, ich verwende eigentlich auch meistens LibreOffice.
Hier kann man, wenn man den Harken für Filter setzt, das Format vorgeben. Da muss ich etwas experimentieren. Aber im Endeffekt muss es auch mit Excel funktionieren. Sonst verwenden meine Kollegen es nie.
von Kieler
Do 12. Jul 2018, 15:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Re: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen


Aber was hätte ich bei meinem Aufbau anders machen müssen, damit Umlaute Umlaute bleiben?

Das kommt drauf an, wie die Daten von Excel her vorliegen.
Ich habe dich gefragt: "Speicherst du die Datei in Excel auch in UTF8?", die Frage hast du aber nicht beantwortet.
Ohne dies zu wissen, kann man ...
von Kieler
Do 12. Jul 2018, 15:20
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Re: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen

[quote/]
Ich habe eben Dummy-Daten mit äöü in Excel erzeugt und als csv-Datei abgespeichert. Wenn ich diese in NotePad++ lade, werden die Umlaute nicht angezeigt. aber wenn ich unter "Kodierung" > "Zeichensatz" den Eintrag "Westeuropäisch" > "Windows 1252" auswähle, sind sie da. Daher speichert ...
von Kieler
Do 12. Jul 2018, 14:59
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Re: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen

Speicherst du die Datei in Excel auch in UTF8?
WideString brauchst du nicht für UTF8.
Mach es doch einfach mit einer TStringList und LoadFromFile / SaveToFile
Bzw. lies hier:
http://wiki.freepascal.org/CSV

Danke, dass werde ich mir in Ruhe ansehen. Vielleicht ist das die Lösung für mich.
Aber ...
von Kieler
Do 12. Jul 2018, 13:05
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Re: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen

Dann mache ich etwas anderes falsch.

Ich speichere eine Exceldatei ins ".csv" Format.

Meine mit Lazarus 1.8 erstellte Anwendung öffnet diese Datei mit AssignFile und schreibe die einzelnen Werte in ein "array of Widestring". Dann bearbeite ich die Strings und schreibe sie auf den gleichen Weg ...
von Kieler
Mi 11. Jul 2018, 16:55
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen
Antworten: 12
Zugriffe: 6436

Umlaute, UTF-8 etc. : was ist das beste Vorgehen

Moin,

ich beginne gerade ein neues Projekt. Im wesentlichen geht es um das Einlesen, manipulieren und ausgeben von Textdateien im csv Format. Ja und wie das so ist in Deutschland, sind diese Texte voller Umlaute. Da ich dieses Programm neu erstelle, muss ich auf nichts Rücksicht nehmen. Gibt es ...
von Kieler
Fr 2. Mär 2018, 12:29
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Ja, es ist ein anderes Problem. Jetzt geht es.

Du hast recht, ich muss mich in Lazarus erst richtig einarbeiten. Der Link ist gut. Ich werde ihn mir in Ruhe ansehen. Aber ich habe mich natürlich durch diverse Literatur gearbeitet. Einige Fehler muss man wohl erst machen.

Aber ich arbeite daran.
von Kieler
Fr 2. Mär 2018, 11:13
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

m.fuchs hat geschrieben:Pack mal den uses-Block vor den type-Block.
Habe ich gemacht. Dann wird diese Fehlermeldung durch eine neue ersetzt. Jetzt kann er ShowMessage nicht mehr finden.
von Kieler
Fr 2. Mär 2018, 10:57
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Ich bin zu blöd. Jetzt habe ich es in meiner UNIT wie folgt eingebunden:

unit CSV;

{$mode objfpc}{$H+}

interface
type
Daten = array[1..8000,0..20] of string;
procedure LESEN (QuellName : string; var ZielFeld : Daten; var Zeilen : Integer);
procedure SCHREIBEN (ZielName : string; var ...
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 20:00
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Interessant. Muss ich dazu etwas in meinem Programm machen oder wird die Größe selbständig erkannt.
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 17:32
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Vielen Dank, für die schnelle Unterstützung. Manchmal verrennt man sich alleine einfach. Gerade wenn man anfängt. Da helfen auch Bücher und Google manchmal nicht mehr.
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 17:27
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Irgendwie verstehen ich deine Antwort nicht.

Ich habe eine neue Unit CSV erstellt. Diese rufe ich in der Unit1 auf. Natürlich auch mit uses.

Ich muss meine neuen Datentyp in der Unit CSV definieren. Richtig?
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 17:15
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Ich wollte schreiben, dass ich es in der Hauptunit gemacht habe.

Was muss ich hier im Forum angeben, damit etwas als Code angezeigt wird?
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 17:12
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

Re: globale Datentypen definieren

Im Interface von meiner neuen ausgelagerten Unit?
Das macht Sinn.

Ich habe es nicht der Hauptunit gemacht.
von Kieler
Do 1. Mär 2018, 16:09
Forum: Einsteigerfragen
Thema: globale Datentypen definieren
Antworten: 19
Zugriffe: 9940

globale Datentypen definieren

Moin,

ich habe wieder ein typisches Anfängerproblem.

Ich habe in meinem Programm eine procedure geschrieben, welche csv Dateien in Array schreibt oder liest. Da ich an die procedure kein Array übergeben kann, habe ich ich einen neuen Type definiert:
type
Daten = array[1..8000,0..20] of string ...