Die Suche ergab 17 Treffer

von lazEdgar
Mi 14. Mai 2014, 12:42
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

Re: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Hallo nochmals,
ich dachte weitergekommen zu sein aber werde wieder und wieder zurueckgeworfen.
Der Insert funkt und die Daten werden auch mit dem .Refresh angezeigt.

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var
SuchStr : String;
ColFieldName :string;
begin
try
if ZQuery1.Active = True ...
von lazEdgar
Mo 12. Mai 2014, 21:59
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

Re: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Hallo an Alle und danke an ALLE,
habe mir heute ein Paar Wege von den Vielen zeigen lassen, wie es gemacht werden kann.
Sehr ansprechend und sprechend finde ich diese Moeglichkeit des Inserts, bzw. Appends.
fields.JPG
>
ZQuery2.Append;
ZQuery2datum.AsString := DateToStr(Date);
ZQuery2notiz ...
von lazEdgar
So 11. Mai 2014, 17:23
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

Re: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Dann schiebst du weitere daten in die Datenbank.Und dann ..
Und dann muss ich mich hier ins Forum wagen und hier die Frage Stellen: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen !!!
Was heißt denn das ????
Nutze ich den DBNAvigator fuer den Insert, sind die Daten nach dem Insert sichtbar.
Mache ...
von lazEdgar
So 11. Mai 2014, 12:21
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

Re: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Hallo Knight,
danke fuer deine Antwort, obwohl aber keine Ahnung ob ich damit weiter komme.
In meiner Unkenntnis gehe ich davon aus, das die Select Abfrage nach einem Update automatisch stattfindet zm. bei der ZQuery. Das SQL Statement ist in der ZQuery hinterlegt.
Bedeutet es etwa, dass die ...
von lazEdgar
So 11. Mai 2014, 10:52
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

Re: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Mojensen,
knight hat geschrieben:Wie informierst du DBGrid über den neuen Datensatz?
Mit der Frage bin ich leicht ueberfordert ....
Ist das nicht genau das, was ich hier erfrage.
Eigentlich dachte ich, das nach einem Insert ein .ApplyUpdates der Zquery die Daten wieder nach DBGrid durchreicht....

MfG
von lazEdgar
Sa 10. Mai 2014, 22:09
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen
Antworten: 15
Zugriffe: 5867

SQLITE ZEOS DBGRID Daten nach insert anzeigen

Halochen an alle,
habe wieder Problem mit der Anzeige von Daten in einem DBGRID nach einem Insert von einem neuem Record.
Hatte schon vor eine Paar Tagen deshalb nachgefragt, da war das gleiche Problem mit den DB-Standardkomponenten.
Das gleiche Projekt versuche ich mit den ZEOS-Komponenten zu ...
von lazEdgar
Sa 3. Mai 2014, 16:54
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLite DBGrid
Antworten: 0
Zugriffe: 2331

SQLite DBGrid

//////////
Guten Tag,
wollte euch um ein Ratschlag bitten, da ich aus eigener Kraft/Wissen nicht weiterkomme.
Auf der Form befinden sich folgende Komponenten.
Die Komponenten sind im Objektinspektor verbunden und aktiv.
SQLiteConnection
SQLTransaction
3x SQLQuery // Also jeweils eine pro Tabelle
3X ...
von lazEdgar
Do 24. Apr 2014, 11:36
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit
Antworten: 5
Zugriffe: 3126

Re: SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit

Hallo,
ein Tip von einem Freund hat die Loesung gebracht.
Wenn es nicht so kompliziert sein soll, ist die Loesung ganz einfach.

Die Zauberanweisung heisst: (voher soll man sowas als Anfaenger wissen)
Application.ProcessMessages;
und wird in der Schleife platziert.
Der Frost ist von der GUI weg ...
von lazEdgar
Do 24. Apr 2014, 09:48
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit
Antworten: 5
Zugriffe: 3126

Re: SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit

Hallo zusammen,
@BABA
@creed steiger : hier der ungetunte Codeschnipsel:

Folgende Komponenten kommen zum Einsatz: TSQLite3Connection, TSQLTransaction, TSQLQuery


/////////Hier werden die Felder der Tabelle gefuellt
SqlQuery1.SQL.text:= 'INSERT INTO tblStart Values (NULL, :pf, :jo, :ro, :re, :uh ...
von lazEdgar
Do 24. Apr 2014, 00:46
Forum: Einsteigerfragen
Thema: SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit
Antworten: 5
Zugriffe: 3126

SQLITE Schreibzugriff/Insert Geschwindigkeit

Hallo,
ca. 3000 Datensaetze sollen in Tabelle einer SQLITE Datenbank geschrieben werden.
Die Datensaetze werden aus HTML-Content gestript/generiert.

Habe mir zwei Testanwendungen zusammengestrickt, eine als Console-Anwendung und eine Anwendung GUI-basierend.

Die Console--Anwendung schreibt die ...
von lazEdgar
Mi 23. Apr 2014, 10:18
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Datenmodul wie richtig anwenden ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3777

Re: Datenmodul wie richtig anwenden ?

Hallo,
Mein Rechner ist pünktlich in über die Ostertage kaputt gegangen, deshalb die späte Rückmeldung.

Test
!!!!---> Das Umschalten in der IDE, zwischenden visuellen und nichtvisuellen Komponenten bei geöffneten Datenmodulen funktioniert bei mir unter Lazarus 1.2 / WIN7 etwas anders, als unter ...
von lazEdgar
Fr 18. Apr 2014, 22:59
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Datenmodul wie richtig anwenden ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3777

Re: Datenmodul wie richtig anwenden ?

Guten Abend nochmal,
OkiDoki, hier liegt aber genau das Problem, Datenmodul-Unit ist in den Uses eingebunden, ist das Datenmodul geschlossen, tritt das im ersten Beitrag angesprochene Problem auf, ist das Datenmodul geöffnet, kann aus der TDBGRID-Eigenschaft mit TDATASOURCE verbunden werden aber ich ...
von lazEdgar
Fr 18. Apr 2014, 21:32
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Datenmodul wie richtig anwenden ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3777

Re: Datenmodul wie richtig anwenden ?

Ein Datenmodul ist für nicht-visuelle Komponenten gedacht, häufig für Datenbank-Komponenten. Dann kann jedes Formular, in dessen uses-Anweisung das Datenmodul steht, auf diese zentralen Komponenten zugreifen, ohne sie sich neu anlegen zu müssen.

Ich komme da ber nicht weiter, wie ich oben ...
von lazEdgar
Fr 18. Apr 2014, 20:53
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Datenmodul wie richtig anwenden ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3777

Datenmodul wie richtig anwenden ?

Hallo und frohe Ostern,

kann mir jemand sagen/schreiben, wie werden die Datenmodule eingesetzt.
Im Lazarusbuch steht: "Klare Trennung der Logik von der von grafischen Oberfläche..."....
"....einfach in die Uses aufnehmen...."

Getrennt wurden aber bisher nur meine Nerven :|

Wenn im projekt ein ...
von lazEdgar
So 30. Mär 2014, 19:42
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Internet Tools Benibela
Antworten: 5
Zugriffe: 3210

Re: Internet Tools Benibela

Hallo Bennibela,

vielen Dank für Ihren schnellen Support.
Die Syntax funktioniert sehr gut.
Schade nur, dass es für Ihre Tools nicht mehr Beispiele, bzw. mehr Fragen/Antworten gibt.

SW