Hi
Ich möchte mich erst mal dafür entschuldigen das es so lange gedauert hat bis ich wieder antworte.
Ich werde es sobald ich zeit habe weiter an dem Programm zu arbeiten mal mit der Paketverwaltung versuchen.
Aber ist es überhaupt notwendig alle libs zu installieren?
Denn ich habe mal gelesen das ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Do 13. Nov 2014, 12:25
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
- Fr 31. Okt 2014, 12:52
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Also der Pi läuft mit Debian Wheezy und die Paketverwaltung habe ich bisher noch nicht verwendet.
Die Lib's liegen in einem Ordner im Home Verzeichniss. Mir ist jedoch eingefallen das ich schon mal mpg123 auf dem Pi installiert habe, bevor ich das Programm geschrieben habe. Soll ich also mal ...
Die Lib's liegen in einem Ordner im Home Verzeichniss. Mir ist jedoch eingefallen das ich schon mal mpg123 auf dem Pi installiert habe, bevor ich das Programm geschrieben habe. Soll ich also mal ...
- Di 28. Okt 2014, 14:39
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Ich denke das bringt nichts.....
Ich habe den Quelltext jetzt mal unter Windeows ausprobiert und es läuft ohne Probleme....
daher wird es wohl an den Lib's liegen
Ich habe den Quelltext jetzt mal unter Windeows ausprobiert und es läuft ohne Probleme....
daher wird es wohl an den Lib's liegen
- Mo 27. Okt 2014, 22:17
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
was genau meinst du mit
"kannst du die libs nicht aus den Repos nachziehen?"
"kannst du die libs nicht aus den Repos nachziehen?"
- Mo 27. Okt 2014, 17:12
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Denkt ihr so etwas könnte funktionieren??
es handelt sich bei mir ja auch nur um Einzeltöne...
procedure fillSinus(freq: single; laenge: single);
var samples: array of smallint;
i: integer;
begin
setlength(samples, round(laenge*44000)); // laenge Sekunden lang den Ton abspielen, auch Kommawerte ...
es handelt sich bei mir ja auch nur um Einzeltöne...
procedure fillSinus(freq: single; laenge: single);
var samples: array of smallint;
i: integer;
begin
setlength(samples, round(laenge*44000)); // laenge Sekunden lang den Ton abspielen, auch Kommawerte ...
- Mo 27. Okt 2014, 16:51
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Hat einer eine Idee was ich da machen kann?
Edit:
ICh bin mir jetzt auch zimlich sicher das es an den Lib's liegt
Edit:
ICh bin mir jetzt auch zimlich sicher das es an den Lib's liegt

- Mo 27. Okt 2014, 16:15
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Ok dann werde ich das wieder ändern
Ich habe das gerade in einem anderen Forum gefunden....
you can only use software specifically compiled for the Pi (which uses an ARM processor).
Your question regarding 32/64 bits is only relevant when running a version of Linux on a machine with an Intel ...
Ich habe das gerade in einem anderen Forum gefunden....
you can only use software specifically compiled for the Pi (which uses an ARM processor).
Your question regarding 32/64 bits is only relevant when running a version of Linux on a machine with an Intel ...
- Mo 27. Okt 2014, 10:42
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Re: Probleme mit UOS
Also ich habe den Quelltext von uos aus einem anderen Beitrag übernommen und da stand
if LibsLoaded = 0 then....
ich habe das so umgeschrieben, da bei mir dann immer die Fehlermeldung kam mit
ShowMessage('Libs not loaded');
Ich war der Meinung das dieses =0 ein Tipp bzw Denkfehler war, da der ...
if LibsLoaded = 0 then....
ich habe das so umgeschrieben, da bei mir dann immer die Fehlermeldung kam mit
ShowMessage('Libs not loaded');
Ich war der Meinung das dieses =0 ein Tipp bzw Denkfehler war, da der ...
- Sa 25. Okt 2014, 23:43
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Probleme mit UOS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 20364
Probleme mit UOS
Hi Leute
Ich schreibe ein Programm auf einem Raspbian Pi welches als Metronom laufen soll.
Ich versuche den Sound mit uos abzuspielen, aber das will nicht so ganz und ich finde den Fehler auch nicht.
Hoffentlich könnt ihr mir da etwas weiter helfen :)
program project1;
{$mode objfpc}{$H ...
Ich schreibe ein Programm auf einem Raspbian Pi welches als Metronom laufen soll.
Ich versuche den Sound mit uos abzuspielen, aber das will nicht so ganz und ich finde den Fehler auch nicht.
Hoffentlich könnt ihr mir da etwas weiter helfen :)
program project1;
{$mode objfpc}{$H ...
- So 14. Sep 2014, 20:34
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Installation unter Raspbian
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4676
Re: Installation unter Raspbian
Also mein Problem beim ersten versuch das zu installieren war, dass ich keine Internettverbindung hatte 

- Fr 5. Sep 2014, 22:31
- Forum: Multimedia
- Thema: Sound auf dem Raspberry pi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4720
Re: Sound auf dem Raspberry pi
Ok bleiben wir doch bitte sachlich
ich habe die bisherigen Themen über Audio ausgabe auch angesehen, doch ich habe eine eigene Frage gestellt, da es sich bei dem Raspberry Pi um ein ganz anderes Betriebssysthem handelt und es nicht so geht wie auf windows. Denn der Pi erkennt mmsystem nicht ...
ich habe die bisherigen Themen über Audio ausgabe auch angesehen, doch ich habe eine eigene Frage gestellt, da es sich bei dem Raspberry Pi um ein ganz anderes Betriebssysthem handelt und es nicht so geht wie auf windows. Denn der Pi erkennt mmsystem nicht ...
- Fr 5. Sep 2014, 16:30
- Forum: Multimedia
- Thema: Sound auf dem Raspberry pi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4720
Sound auf dem Raspberry pi
Hi
Ich habe in Lazarus auf dem Raspberry Pi ein programm geschrieben in dem ich gerne sounds abspielen möchte.
ich weis das man bei win dafür mmsystem in die uses eintragen muss, aber beim Pi geht das nicht....
Kennt da einer eine Lösung?
Ich habe in Lazarus auf dem Raspberry Pi ein programm geschrieben in dem ich gerne sounds abspielen möchte.
ich weis das man bei win dafür mmsystem in die uses eintragen muss, aber beim Pi geht das nicht....
Kennt da einer eine Lösung?
- Fr 5. Sep 2014, 12:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3564
Re: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep
Nochmals vielen Dank :)
Ich habe das beides mal versucht mit "else" und "case".
Dabei bin ich dann auf einen vlt schon zu leichten Lösungsweg gestoßen :lol:
procedure TMetronom.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if Timer1.Tag=0 then
begin
PlaySound('Pfad1', 0, SND_FILENAME or SND_ASYNC ...
Ich habe das beides mal versucht mit "else" und "case".
Dabei bin ich dann auf einen vlt schon zu leichten Lösungsweg gestoßen :lol:
procedure TMetronom.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if Timer1.Tag=0 then
begin
PlaySound('Pfad1', 0, SND_FILENAME or SND_ASYNC ...
- Fr 5. Sep 2014, 11:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3564
Re: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep
Ok Vielen dank für eure schnelle hilfe :)
nur jetzt stehe ich vor einem weiteren Problem.
Das Metronom soll 2 verschiedene Töne abgeben, doch es kommt immer nur einer :(
das habe ich dazu geschrieben
uses mmsystem;
procedure TMetronom.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if Timer1.Tag=0 then ...
nur jetzt stehe ich vor einem weiteren Problem.
Das Metronom soll 2 verschiedene Töne abgeben, doch es kommt immer nur einer :(
das habe ich dazu geschrieben
uses mmsystem;
procedure TMetronom.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if Timer1.Tag=0 then ...
- Do 4. Sep 2014, 17:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3564
Re: Brauche hilfe bei Schleife mit OnKeyDown und sleep


Erst mal danke für eure schnelle Hilfe, aber ich bin noch nicht so erfahren in Lazarus das ich weis wie ich eure Tipps umsetzen kann.
Könnte mir das jemand kurz beschreiben??