Update 06.04.2016
+ Fenster ist Resizeable und Moveable ohne Titelleiste
+ Fenster hat einen Schatten (CS_DROPSHADOW)
+ Maximize / Minimize des Fensters, inkl. Doppelklick der Titelleiste
+ Slide-in / Slide-out Effekt der Menus
+ XML Storage zum Abspeichern der Farbe, Größe und Position ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Mi 6. Apr 2016, 21:53
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
- Fr 25. Mär 2016, 21:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Stringlist.Item ansprechen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3426
Re: Stringlist.Item ansprechen
kralle hat geschrieben: Gibt es vielleicht auch so was chklst_Techdatem.Items.String[enthaltener Teiltext] := ?
um bestimmte Items zu finden?
Gruß Heiko
Code: Alles auswählen
sl.ValueFromIndex[i]
coasting
- Fr 25. Mär 2016, 00:43
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
...
Und gleich nur das verwenden:
SetClassLong(Handle, GCL_STYLE, GetClassLong(Handle, GCL_STYLE) or CS_DROPSHADOW);
Die Wahrscheinlichkeit dass irgend jemand Windows 98 nutzt ist gleich Null.
CS_DROPSHADOW ist in Lazarus definiert.
...
Danke! Ist damit auch um Einiges kürzer ;)
Neue Version ...
- Mi 23. Mär 2016, 17:30
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Ich lade mal das Beispiel von mir hoch.
Vielen Dank!
Habe jedoch auch mit Deinem Beispiel das gleiche Problem in Windows 10. Oben ist ein weißer Rand, rechts und unten wird die Form beschnitten. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das ab Windows 8 andere Fenstergeometrien benutzt werden. Werde mal ...
- Mi 23. Mär 2016, 10:52
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Ich lade mal das Beispiel von mir hoch.
Vielen Dank!
Habe jedoch auch mit Deinem Beispiel das gleiche Problem in Windows 10. Oben ist ein weißer Rand, rechts und unten wird die Form beschnitten. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das ab Windows 8 andere Fenstergeometrien benutzt werden. Werde mal ...
- Mi 23. Mär 2016, 10:31
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Bei dieser Vorgehensweise hast du auch das Problem, dass es beim maximieren den Bildschirm ganz verdeckt, deshalb muss man die Position und Größe von Windowstaskleiste bestimmen und des eigene Formular beim Maximieren entsprechend verkleinern.
Für das Position und Größenänderung des eigenen ...
Für das Position und Größenänderung des eigenen ...
- Di 22. Mär 2016, 23:05
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Deaktiviere dein Code hier:
procedure TfrmMain.FormActivate(Sender: TObject);
begin
{ von Soner: Nich nötig!
if not FormStyleModifyDone then
begin
SetWindowLong(Handle,GWL_STYLE, GetWindowLong(Handle, GWL_STYLE) and not WS_CAPTION);
// Sample instruction to force Redraw (including title ...
- Di 22. Mär 2016, 21:54
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Bei SpkToolbar kann man jede Farbe jedes Farbübergangs verändern, die "flachen" neuen Ribbons sollte man damit hinbekommen. Was fehlt, das ist diese 1. Seite (plus einige weitere Controls, z.B. einrastende Buttons - ich wollte das immer mal probieren, habe aber nie mehr die Energie aufgebracht ...
- Di 22. Mär 2016, 21:04
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Leider funktionieren die beiden Verschiebemöglichkeiten bei Lazarus nicht. Ich habe es trotzdem hinzugefügt. Einfach probieren ob das bei euch funktioniert.
Es gibt auch eine Ribboncomponente für Lazarus:
http://forum.lazarus.freepascal.org/index.php?topic=17126.15
Ich habe eine neue Version ...
- Mo 21. Mär 2016, 19:59
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Ich habe die Example BGRA Ribbon-Template.zip probiert, wen man dort die Unit Windows entfernt. läuft es sogar unter Linux.
Ohh... das ist gut zu wissen! Hatte bisher noch keine Gelegenheit, es auf anderen Systemen als Windows 10 zu probieren.
Was mir ein wenig Kopfweh bereitet, ist das Zeichnen ...
Ohh... das ist gut zu wissen! Hatte bisher noch keine Gelegenheit, es auf anderen Systemen als Windows 10 zu probieren.
Was mir ein wenig Kopfweh bereitet, ist das Zeichnen ...
- Mo 21. Mär 2016, 10:41
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
@coasting
Die komponente sieht auf jedenfall ziemlich nice aus gute arbeit. Werde mir bei gelegenheit den code mal ansehen.
Leider ist es (noch) keine Komponente, sondern erstmal nur ein Template für ein neues Projekt. Ja, schau bitte mal in den Source Code, da ist sicherlich einiges was man ...
- Mo 21. Mär 2016, 10:37
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
Re: BGRA Ribbon
Die kannst Du in das ..\Styles\ Verzeichnis der BGRAControls kopieren. Sie dienen als Vorlage für die Tab- bzw. Ribbon-Buttons.Roland Chastain hat geschrieben:
Nur eine Frage: Ich habe nicht verstanden, was man mit die .bcbtn Dateien machen soll.
coasting
- So 20. Mär 2016, 19:14
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: BGRA Ribbon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21695
BGRA Ribbon
Hey
Habe mithilfe der BGRA Controls ein Ribbon-Style Projekt Template erstellt.
Overview.png
Zum kompilieren werden die BGRABitmap und BGRAControls Packages benötigt.
Das Template ist noch nicht fertig und es gibt noch ein paar Dinge, die ich gerne umsetzen möchte. Sourcen liegen aber ...
Habe mithilfe der BGRA Controls ein Ribbon-Style Projekt Template erstellt.
Overview.png
Zum kompilieren werden die BGRABitmap und BGRAControls Packages benötigt.
Das Template ist noch nicht fertig und es gibt noch ein paar Dinge, die ich gerne umsetzen möchte. Sourcen liegen aber ...
- Di 16. Feb 2016, 13:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLite RowID/Autoinc und RefreshSQL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1890
Re: SQLite RowID/Autoinc und RefreshSQL
Hi...
Bin mir nicht ganz sicher, aber evtl. hilft dir https://www.sqlite.org/c3ref/last_insert_rowid.html weiter. Du kannst die ROWID aber auch aus der Tabelle rauslassen -> CREATE TABLE....WITHOUT ROWID; https://www.sqlite.org/withoutrowid.html ...und setzt den Primary Key auf ein anderes nicht ...
Bin mir nicht ganz sicher, aber evtl. hilft dir https://www.sqlite.org/c3ref/last_insert_rowid.html weiter. Du kannst die ROWID aber auch aus der Tabelle rauslassen -> CREATE TABLE....WITHOUT ROWID; https://www.sqlite.org/withoutrowid.html ...und setzt den Primary Key auf ein anderes nicht ...
- Mo 4. Mai 2015, 18:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: Zugriff auf SQLite Db über localhost bzw www
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6863
Re: Zugriff auf SQLite Db über localhost bzw www
Hi Vbxler... Ist zwar schon wieder 'nen Monat her, aber ich hätte Interesse an einer Demo für FPC...Falls interesse besteht, könnte ich bei Gelegenheit ein Musterprojekt für FPC erstellen.

coasting