ich habe jetzt in die Hauptunit.lpr
die Zeile Application.CreateForm(TForm2, Form2);
eingefügt. Der Aufruf funktioniert jetzt wie gewünscht.
War mein Vorgehen ansonsten korrekt, und muss ich noch weitere Einträge händisch nachtragen?
Michael
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 6. Okt 2014, 16:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Neue Units in Hauprtunit einbinden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2272
- Mo 6. Okt 2014, 16:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Neue Units in Hauprtunit einbinden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2272
[gelöst] Neue Units in Hauprtunit einbinden
Hallo,
(Lazarusversion 1.2.4, Windows7 64bit)
nachdem mir hier klar gemacht worden ist, dass man üblicherweise nicht mit mehreren autonomen Programmen
an einem Projekt arbeitete, versuche ich nun, bereits fertig erstellte Programmteile meinem Hauptprojekt hinzuzufügen.
Ich bin so vorgegangen ...
(Lazarusversion 1.2.4, Windows7 64bit)
nachdem mir hier klar gemacht worden ist, dass man üblicherweise nicht mit mehreren autonomen Programmen
an einem Projekt arbeitete, versuche ich nun, bereits fertig erstellte Programmteile meinem Hauptprojekt hinzuzufügen.
Ich bin so vorgegangen ...
- Sa 4. Okt 2014, 15:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [ gelöst] Unterprogramm aufrufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4142
Re: Unterprogramm aufrufen
Sorry, ich hatte keinen speziellen Grund, mit zwei autonomen Programmen zu arbeiten. Ich hielt es für einfach und normal und habe nun gelernt, daß dem nicht so ist. Danke für eure Hilfe. LG Michael
- Mi 1. Okt 2014, 16:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [ gelöst] Unterprogramm aufrufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4142
Re: Unterprogramm aufrufen
Ich hielt mehrere Programme bisher für übersichtlicher, solange diese sich leicht miteinander verbinden lassen. Bin ich hier gänzlich auf dem Holzweg?
- Mi 1. Okt 2014, 15:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [ gelöst] Unterprogramm aufrufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4142
Re: Unterprogramm aufrufen
Eigentlich will ich aus einer Anwendung, die Datenbanksätze verwaltet, auf eine weitere Anwendung zugreifen, die Reports erstellt. Nach dem Erstellen der Reports möchte ich wieder auf die aufrufenden Anwendung zurück verzweigen.
- Mi 1. Okt 2014, 15:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [ gelöst] Unterprogramm aufrufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4142
Re: Unterprogramm aufrufen
1) Für die uses-Klausel im Programm2 gibt es in der Tat keinen Grund, die kann ich auch weglassen.
2) Ich bin in den Begrifflichkeiten tatsächlich nicht sicher, ich habe beide Programme per Projekt/Neues Projekt erzeugt und wollte nun, das das erst erste Programm das zweite aufruft. Ich habe das zum ...
2) Ich bin in den Begrifflichkeiten tatsächlich nicht sicher, ich habe beide Programme per Projekt/Neues Projekt erzeugt und wollte nun, das das erst erste Programm das zweite aufruft. Ich habe das zum ...
- Mi 1. Okt 2014, 14:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [ gelöst] Unterprogramm aufrufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4142
[ gelöst] Unterprogramm aufrufen
Hallo,
(Lazarusversion 1.2.4, Windows7 64bit)
ich habe eine Problem beim Aufruf von Unterprogrammen:
Zum Testen habe ich zwei Miniprogramme erzeugt. Programm1 enthält in der Uses-Klausel Programm2, Programm2 unter implemantatation eine usesklausel zu Programm1.
Programm1 hat einen Button, der per ...
(Lazarusversion 1.2.4, Windows7 64bit)
ich habe eine Problem beim Aufruf von Unterprogrammen:
Zum Testen habe ich zwei Miniprogramme erzeugt. Programm1 enthält in der Uses-Klausel Programm2, Programm2 unter implemantatation eine usesklausel zu Programm1.
Programm1 hat einen Button, der per ...
- Mi 30. Jul 2014, 13:37
- Forum: Datenbanken
- Thema: [ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5052
Re: Dbgrid schreibgeschützt bei Zugriff auf mehrere Tabellen
Vielen Dank,
Ihr habt mir sehr geholfen! Wenn es erst einmal klar ist, dann ist es in der Tat auch einfach.
LG
Michael
Ihr habt mir sehr geholfen! Wenn es erst einmal klar ist, dann ist es in der Tat auch einfach.
LG
Michael
- Mo 21. Jul 2014, 14:20
- Forum: Datenbanken
- Thema: [ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5052
Re: Dbgrid schreibgeschützt bei Zugriff auf mehrere Tabellen
[
Michael
SQL schreckt mich auch nicht, mich schreckt momentan Lazarus.hde hat geschrieben:Egal welche Tools du nimmst, wenn du mehrere Tabellen per join zusammenfasst kommst du um SQL-Kenntnisse nicht herum und musst ggf. was selbst formulieren.
Michael
- Mo 21. Jul 2014, 13:51
- Forum: Datenbanken
- Thema: [ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5052
Re: Dbgrid schreibgeschützt bei Zugriff auf mehrere Tabellen
Vielen Dank für die Antworten, ich werde jetzt über Zeos zugreifen und schaue, wie mich das weiterbringt.
Eines konnte ich aber noch nicht herausbekommen:
Das verstehe ich nicht. Das DataSet (Query) vom DBGrid/DBEdit zeigt auf einen Eintrag (Record) mit einer ID / primary Key, mit dessen Angabe du ...
Eines konnte ich aber noch nicht herausbekommen:
Das verstehe ich nicht. Das DataSet (Query) vom DBGrid/DBEdit zeigt auf einen Eintrag (Record) mit einer ID / primary Key, mit dessen Angabe du ...
- Mo 14. Jul 2014, 16:23
- Forum: Datenbanken
- Thema: [ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5052
Re: Dbgrid schreibgeschützt bei Zugriff auf mehrere Tabellen
Sorry,
auch den verlinkten Beitrag bin ich auch schon gestoßen, aber ich konnte das für mich nicht voll umsetzen und brauche noch eine wenig Hilfe:
Erst heißt es: "Die Fehlermeldung sagt einfach aus, dass man den Schreibzugriff nur verwenden kann, wenn man nicht mehr als eine Tabelle benutzt ...
auch den verlinkten Beitrag bin ich auch schon gestoßen, aber ich konnte das für mich nicht voll umsetzen und brauche noch eine wenig Hilfe:
Erst heißt es: "Die Fehlermeldung sagt einfach aus, dass man den Schreibzugriff nur verwenden kann, wenn man nicht mehr als eine Tabelle benutzt ...
- Mo 14. Jul 2014, 14:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: [ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5052
[ gelöst] Dbgrid schreibgeschützt b. Zugriff auf mehrere Tab
Ich bin nach wie vor neu bei Lazarus und am Probieren, per Lazarus Zugriff auf eine Firebird-Datenbank zu realisieren.
ich habe auf Form1 eine Minianwendung erstellt, die auf meine Tabellen zugreift. (IBConnection, SQLTransaction, SQLQuery, Datasource, DBGrid, DBNavigator.
Ein select * from Kunde ...
ich habe auf Form1 eine Minianwendung erstellt, die auf meine Tabellen zugreift. (IBConnection, SQLTransaction, SQLQuery, Datasource, DBGrid, DBNavigator.
Ein select * from Kunde ...
- Mo 30. Jun 2014, 16:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] SQL-Error 502 attempt to reopen an open cursor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2548
Re: SQL-Error 502 attempt to reopen an open cursor
Danke, das war*s tatsächlich schon.
LG Michael
LG Michael
- Mo 30. Jun 2014, 15:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] SQL-Error 502 attempt to reopen an open cursor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2548
[gelöst] SQL-Error 502 attempt to reopen an open cursor
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei, mich als blutiger Anfänger in die Welt der SQL Datenbanken unter Lazarus einzufinden und scheitere schon ganz am Anfang. Ich greife hier auf die Beispiel-DB EMPLOYEE von Firebird zu. Im SQLQUERY1 greife ich extrem simpel mit select * from customer auf die DB zu ...
ich bin gerade dabei, mich als blutiger Anfänger in die Welt der SQL Datenbanken unter Lazarus einzufinden und scheitere schon ganz am Anfang. Ich greife hier auf die Beispiel-DB EMPLOYEE von Firebird zu. Im SQLQUERY1 greife ich extrem simpel mit select * from customer auf die DB zu ...