Meisst wird damit die Anmeldung über eine AD Domain gemeint.
Also Login mit deinem Windows Login.
Das Zauberwort hierfür ist LDAP, das geht über Synapse.
Die Suche ergab 5815 Treffer
- Mo 27. Jan 2020, 16:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lazarus, Active Directory im Jahr 2020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3611
- Fr 18. Okt 2019, 09:44
- Forum: Freepascal
- Thema: Portierung von Delphi (Unicode) zu Lazarus(AnsiString)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4142
Re: Portierung von Delphi (Unicode) zu Lazarus(AnsiString)
Das mit der Umstellung bei der Umwandlung halt ich für ne tolle idee.
Ich bin auf deine Patches gespannt und freu mich das diese Funktion dann bald im Lazarus ist.
Ich bin auf deine Patches gespannt und freu mich das diese Funktion dann bald im Lazarus ist.
- Do 17. Okt 2019, 19:56
- Forum: Freepascal
- Thema: Portierung von Delphi (Unicode) zu Lazarus(AnsiString)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4142
Re: Portierung von Delphi (Unicode) zu Lazarus(AnsiString)
Im Source code rechts klicken -> Dateieinstellungen -> Zeichenkodierung
was steht da drin ? Sollte auf UTF-8 stehen dann sollt das auch vom fpc richtig interpretiert werden und auch im Stringgrid passen. Wird warscheinlich vom Delphi aus auf CP1252 stehn oder so.
was steht da drin ? Sollte auf UTF-8 stehen dann sollt das auch vom fpc richtig interpretiert werden und auch im Stringgrid passen. Wird warscheinlich vom Delphi aus auf CP1252 stehn oder so.
- Do 10. Okt 2019, 09:57
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbewerb
- Antworten: 59
- Zugriffe: 36625
- Mi 9. Okt 2019, 19:40
- Forum: Datenbanken
- Thema: mORMot
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3705
mORMot
Moins,
Gibts jemanden der sich ernsthaft mit mormot beschäftigt (hat) oder es sogar produktiv einsetzt ?
Ich will die Features die das ding mitbringt schon lange haben. Vor allem das pipen von Abfragen durch sqlite hats mir angetan da ich im promet mittlerweile hunderte Statistiken angesammelt habe ...
Gibts jemanden der sich ernsthaft mit mormot beschäftigt (hat) oder es sogar produktiv einsetzt ?
Ich will die Features die das ding mitbringt schon lange haben. Vor allem das pipen von Abfragen durch sqlite hats mir angetan da ich im promet mittlerweile hunderte Statistiken angesammelt habe ...
- Mi 9. Okt 2019, 19:31
- Forum: Android
- Thema: Android App erstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12078
Re: Android App erstellen?
Für die Firma könnt man auch F-Droid installieren.
Dort kann man eigene Paketquellen hinterlegen (sicher auch als art Richtlinie) dann muss man nicht über den Google Store gehen.
Dort kann man eigene Paketquellen hinterlegen (sicher auch als art Richtlinie) dann muss man nicht über den Google Store gehen.
- Mo 16. Sep 2019, 14:48
- Forum: Ankündigungen
- Thema: 12. Überregionales Lazarus-Treffen 2019 - Organisatorisches
- Antworten: 41
- Zugriffe: 34540
Re: 12. Überregionales Lazarus-Treffen 2019 - Organisatoris
Auch von mir ein herzliches Danke an alle.
- Fr 28. Dez 2018, 22:06
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Wir trauern um Martin Schreiber
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12189
Re: Wir trauern um Martin Schreiber
leider wieder einer weniger (denk einer der 20 Leute im FPC Bereich die den meisten guten Code abgeliefert haben)
Ich hoffe deine Arbeit lebt noch lange Martin, Ruhe in Frieden.
Ich hoffe deine Arbeit lebt noch lange Martin, Ruhe in Frieden.
- So 29. Apr 2018, 09:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Pas2js - Abstimmung nächstes Sprachfeature
- Antworten: 48
- Zugriffe: 29607
Re: Pas2js - Abstimmung nächstes Sprachfeature
Ich würd mir als nächstes ein neues fpc und lazarus Release wünschen.
Für mich wirds zeit das sowohl pas2js als auch die IDE Intrgrationen in einer Stable landen
Für mich wirds zeit das sowohl pas2js als auch die IDE Intrgrationen in einer Stable landen

- So 29. Apr 2018, 09:33
- Forum: Allgemeines
- Thema: Pas2js - Abstimmung nächstes Sprachfeature
- Antworten: 48
- Zugriffe: 29607
Re: Pas2js - Abstimmung nächstes Sprachfeature
Das hört sich bei euch an als ob das was komplett anderes ist. WebAssembly ist nur ein subset von Javascript Befehlen. Ich denke das könnte später auch ein optimizer Schritt erledigen. Insofern ist es warscheinlich kein Problem das nachzureichen.
- So 25. Mär 2018, 12:38
- Forum: Dies und Das
- Thema: Mail-List
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5434
Re: Mail-List
Es gibt weitaus mehr Mailclients als NNTP Clients
ein guter Mail Client kann dir den Inhalt einer Mailingliste genauso darstellen wie NNTP
Webforen sind dagegen ein Graus.
ein guter Mail Client kann dir den Inhalt einer Mailingliste genauso darstellen wie NNTP
Webforen sind dagegen ein Graus.
- Sa 24. Feb 2018, 00:12
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Inline-Optimierung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 23408
Re: AVR Inline-Optimierung
Natürlich nützt einem das was, weils oft pinkompatible Controller von anderen Herstellern gibt. Daher entsteht ja erst der günstige Preis der Cortex-M, weil es Wettbewerb gibt.
- Fr 23. Feb 2018, 20:25
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Inline-Optimierung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 23408
Re: AVR Inline-Optimierung
Und dank Arduino bin ich mir ziemlich sicher, dass es Typen wie den 328 auch in einigen Jahren noch geben wird. Kann man das von Cortex-M und ESP auch annehmen?
Auf jeden Fall, bei den Arms gibts nicht nur einen Hersteller sondern zig. Atmel hat keine eigenen Chipfabriken mehr und wurde auch das ...
Auf jeden Fall, bei den Arms gibts nicht nur einen Hersteller sondern zig. Atmel hat keine eigenen Chipfabriken mehr und wurde auch das ...
- Do 22. Feb 2018, 21:37
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Inline-Optimierung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 23408
Re: AVR Inline-Optimierung
@Florian, schön zu sehn das dich der avr immernoch "juckt"
1. gibt es für das Architektur-auswahl Problem nicht eine elegantere Lösung als compiler neu übersetzen ?
Bzw wenn man die einzeln benennnen würde analog zu crosscompilern müsste man nicht jedesmal umcompilieren (betrifft arm glaub ioch ...
1. gibt es für das Architektur-auswahl Problem nicht eine elegantere Lösung als compiler neu übersetzen ?
Bzw wenn man die einzeln benennnen würde analog zu crosscompilern müsste man nicht jedesmal umcompilieren (betrifft arm glaub ioch ...
- Mo 12. Feb 2018, 21:28
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Zeile unterdrücken und Zeilenumbruch in Lazreport
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4049
Re: Zeile unterdrücken und Zeilenumbruch in Lazreport
Es gibt keine leerzeilen wenn ein Objekt leer ist.
Bänder haben aber mindestens die höhe die du im Designer benutzt hast wenn du das Band klein haben willst machs im Designer auch nur einen pixel hoch.
Bänder haben aber mindestens die höhe die du im Designer benutzt hast wenn du das Band klein haben willst machs im Designer auch nur einen pixel hoch.