Hallo,
das fluppt, vielen Dank.
Liefert zwar "nur" das Anwendungsfenster, was mir hier aber sogar entgegen kommt.
Und ja, läuft unter Wayland.
Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 12. Nov 2024, 11:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Screenshot unter Linux - Ubuntu 24 10
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1077
- Di 12. Nov 2024, 08:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Screenshot unter Linux - Ubuntu 24 10
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1077
Re: Screenshot unter Linux - Ubuntu 24 10
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Mühen, aber der eine Link ist wahrscheinlich genau der, den ich bei mir umsetze. Den anderen hatte ich auch gesehen, der behandelt aber einen einen anderen Fall.
Nach nochmaligem Überdenken, glaube ich nicht mehr, dass die Sicherheitsfunktion den Screenshot unter ...
vielen Dank für die Mühen, aber der eine Link ist wahrscheinlich genau der, den ich bei mir umsetze. Den anderen hatte ich auch gesehen, der behandelt aber einen einen anderen Fall.
Nach nochmaligem Überdenken, glaube ich nicht mehr, dass die Sicherheitsfunktion den Screenshot unter ...
- Mo 11. Nov 2024, 18:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Screenshot unter Linux - Ubuntu 24 10
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1077
Screenshot unter Linux - Ubuntu 24 10
Hallo,
momentan stelle ich ein Project von Gambas nach Lazarus um.
Hier soll es die Möglichkeit geben, den aktuellen Bildschirm auszudrucken.
Leider scheitere ich schon beim ScreenShot, im Netz fand ich folgenden Code, hier leicht abgewandelt:
function TakeScreenShot(): TPicture;
var
ScrDC: HDC ...
momentan stelle ich ein Project von Gambas nach Lazarus um.
Hier soll es die Möglichkeit geben, den aktuellen Bildschirm auszudrucken.
Leider scheitere ich schon beim ScreenShot, im Netz fand ich folgenden Code, hier leicht abgewandelt:
function TakeScreenShot(): TPicture;
var
ScrDC: HDC ...
- Do 21. Sep 2023, 12:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TPrintDialog und Seitenränder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 425
Re: TPrintDialog und Seitenränder
Danke erst mal, mit diesem Dialog kann ich aber keine sonstigen Druckeinstellungen ändern.
Wenn man aber nach dem PageSetupDialog sucht, stößt man darauf: https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php?topic=40464.0
Ggf. ein Ausfluss dieser Problemstellung, dann müsste man sich wohl einen eigenen ...
Wenn man aber nach dem PageSetupDialog sucht, stößt man darauf: https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php?topic=40464.0
Ggf. ein Ausfluss dieser Problemstellung, dann müsste man sich wohl einen eigenen ...
- Do 21. Sep 2023, 10:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TPrintDialog und Seitenränder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 425
TPrintDialog und Seitenränder
Hallo,
ich gebe eine Tabelle über den Drucker aus, zur Einrichtung des Drucks nutze ich den TPrintDialog.
Es sieht für mich momentan so aus, als würde er eine getätigte Änderung der Seitenränder verwerfen.
Was mache ich da falsch?
prDlg := TPrintDialog.Create(Parent);
dummy := printer ...
ich gebe eine Tabelle über den Drucker aus, zur Einrichtung des Drucks nutze ich den TPrintDialog.
Es sieht für mich momentan so aus, als würde er eine getätigte Änderung der Seitenränder verwerfen.
Was mache ich da falsch?
prDlg := TPrintDialog.Create(Parent);
dummy := printer ...
- Fr 15. Sep 2023, 06:50
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 680
Re: Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
Ob Sie mit GTK unter 2.2 zentriert wären, weiß ich nicht, das habe ich nicht ausprobiert.
2.2 und QT5 klappt auf alle Fälle.
Zu dem Click-Ereignis
==============
Nachdem ich das Zentrierungsproblem erst einmal zurückgestellt hatte, machte ich mich an die Auswertung der Ereignisse, dabei stellte ...
2.2 und QT5 klappt auf alle Fälle.
Zu dem Click-Ereignis
==============
Nachdem ich das Zentrierungsproblem erst einmal zurückgestellt hatte, machte ich mich an die Auswertung der Ereignisse, dabei stellte ...
- Do 14. Sep 2023, 22:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 680
Re: Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
Vielen Dank, jetzt klappt es.
Bei dieser Gelegenheit bin ich dann auch von Version 3 auf 2.2 zurückgegangen.
Nebenbei, plötzlich funktioniert auch das Auswerten eines Click-Ereignisses vollständig.
Bei dieser Gelegenheit bin ich dann auch von Version 3 auf 2.2 zurückgegangen.
Nebenbei, plötzlich funktioniert auch das Auswerten eines Click-Ereignisses vollständig.
- Do 14. Sep 2023, 16:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 680
Textausrichtung der Elemente in einer TListView soll zentriert sein
Hallo,
ich habe eine TListView, in welche ich mehrere Elemente einfüge.
Nun sieht es für mich so aus, dass die Caption linksbündig angezeigt wird. Dies ist unerwünscht, der Text soll zentriert unter dem Icon angezeigt werden.
Trotz intensiver Suche vermag ich die entsprechende Einstellung nicht ...
ich habe eine TListView, in welche ich mehrere Elemente einfüge.
Nun sieht es für mich so aus, dass die Caption linksbündig angezeigt wird. Dies ist unerwünscht, der Text soll zentriert unter dem Icon angezeigt werden.
Trotz intensiver Suche vermag ich die entsprechende Einstellung nicht ...
- Mo 7. Mär 2016, 20:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Installierte Drucker auflisten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2168
Re: Installierte Drucker auflisten
Hier steht alles...
http://wiki.freepascal.org/Using_the_printer/de
Ich habe einfach nicht geglaubt, dass für so etwas Banalen wie das Printer Objekt extra eine Abhängigkeit hinzugefügt werden muss.
http://wiki.freepascal.org/Using_the_printer/de
Ich habe einfach nicht geglaubt, dass für so etwas Banalen wie das Printer Objekt extra eine Abhängigkeit hinzugefügt werden muss.
- Mo 7. Mär 2016, 09:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Installierte Drucker auflisten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2168
Re: Installierte Drucker auflisten
Habe es selber gefunden, es fehlte eine Abhängigkeit.
- So 6. Mär 2016, 19:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Installierte Drucker auflisten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2168
Installierte Drucker auflisten
Hallo,
was ist falsch an ...
cbPrinter.Items.Clear;
cbPrinter.Items.Assign(Printer.Printers);
Ich bekomme die Meldung
Projekt xxxx hat Exception-Klasse Externel:SIGSEGV ausgelöst
In Datei printers.pas in Zeile 649
Linux Mint 17.3
Lazarus 1.6
Dank an alle Wissenden
was ist falsch an ...
cbPrinter.Items.Clear;
cbPrinter.Items.Assign(Printer.Printers);
Ich bekomme die Meldung
Projekt xxxx hat Exception-Klasse Externel:SIGSEGV ausgelöst
In Datei printers.pas in Zeile 649
Linux Mint 17.3
Lazarus 1.6
Dank an alle Wissenden
- Sa 19. Jul 2014, 19:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3310
Re: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes festst
@gocher
Vielen Dank für Deine Mithilfe, einzig verstehe ich nicht, in wie weit mir die Grafik direkt bei der obigen Problemstellung hilft und wie ich diese über mein Programm auswerten soll.
Die Rückgabe von dpkg-shlibdeps <.....> kann ich auseinanderpflücken, in einer Listbox speichern und bei ...
Vielen Dank für Deine Mithilfe, einzig verstehe ich nicht, in wie weit mir die Grafik direkt bei der obigen Problemstellung hilft und wie ich diese über mein Programm auswerten soll.
Die Rückgabe von dpkg-shlibdeps <.....> kann ich auseinanderpflücken, in einer Listbox speichern und bei ...
- Sa 19. Jul 2014, 10:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3310
Re: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes festst
Hallo,
Dank für die Mühen, wenn ich das Ganze richtig verstehe, dann liefert ldd die Abhängigkeiten auf Dateiebene, in der Control-Datei müssen jedoch die Abhängigkeiten auf Paktetebene vermerkt werden.
Ergo muss ich die Ausgabe von dpkg-shlibdeps <.....> verwenden, Richtig ?
Dank für die Mühen, wenn ich das Ganze richtig verstehe, dann liefert ldd die Abhängigkeiten auf Dateiebene, in der Control-Datei müssen jedoch die Abhängigkeiten auf Paktetebene vermerkt werden.
Ergo muss ich die Ausgabe von dpkg-shlibdeps <.....> verwenden, Richtig ?
- Fr 18. Jul 2014, 23:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3310
Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
Hallo,
ich erstelle zwar schon einige Jahre Programme, bin aber erst vor rund einem Monat auf Lazarus gestoßen. Ich komme aus der VB/Gambas Ecke.
Zu meiner großen Verwunderung musste ich feststellen, dass die Unterschiede zu Basic nicht wirklich gravierend sind, ein einfaches Testprogramm war ...
ich erstelle zwar schon einige Jahre Programme, bin aber erst vor rund einem Monat auf Lazarus gestoßen. Ich komme aus der VB/Gambas Ecke.
Zu meiner großen Verwunderung musste ich feststellen, dass die Unterschiede zu Basic nicht wirklich gravierend sind, ein einfaches Testprogramm war ...