Die Suche ergab 7 Treffer

von PMPaco
So 2. Mär 2008, 13:31
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Ich werds gleich mal probieren. Vielen Dank. Klasse Forum hier.
GreEtz
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 16:19
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Ich entnehme die Daten einer MySQL Datenbank. Diese wiederum ist "latin1_german1_ci" codiert. Meine IDE läuft unter GTK2, genau wie der Compiler. Meine $LANG ist komplett "de_DE.UTF-8". Tja, ich sitz jetzt schon den ganzen Tag. Keine Ahnung, was da los ist. Danke auch an dich.
Grüße
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 15:03
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

*push*
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 13:56
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Ok. Ich bitte abermals um Hilfe. Leider ist das Problem nach wie vor nicht in den Griff zu bekommen. Alles durchgegoogled und bei Wiki belesen. Hilft nichts. Was benötige ich, um in TMemo Umlaute zu laden? Reinschreiben kann man sie ja. Auch wenn ich die Var mit dem Content speichere: alles da. Nur ...
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 11:58
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Okay. Hab zwar GTK2 beim Compiler verwendet, trotzdem noch das Problem. Ich such mal. Dankeschön...
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 11:39
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Danke erstmal. Das hatte ich leider schon erfolglos probiert. Die Funktion UTF8Encode hat keine Wirkung. Umlaute werden noch immer nicht dargestellt.
von PMPaco
Sa 1. Mär 2008, 10:47
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus charset - Umlaute
Antworten: 12
Zugriffe: 7748

Lazarus charset - Umlaute

Hallo,
mein Problem ist, das Anzeigen von Umlauten eines Textes in einem SynMemo. Umlaute werden aus irgendeinem Grund als Fragezeichen angezeigt. Die Daten kommen definitiv korrekt beim SynMemo an.

Ich nutze Lazarus 0.9.24 Beta auf Ubuntu Linux.

Danke schon mal im Voraus.