Naja er hat doch geschrieben wie er das problem "gelöst" hat, indem er keine map verwendet hat sondern eine liste.
Damit hat er das unterliegende problem nicht gelöscht sondern einfach alles anders gebaut das er nicht in das problem läuft
Das unterliegende Problem ist schlicht und ergreifend das ...
Die Suche ergab 2194 Treffer
- Fr 12. Sep 2025, 13:27
- Forum: Freepascal
- Thema: FPGMap mit String
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1275
- Di 9. Sep 2025, 13:00
- Forum: Freepascal
- Thema: FPGMap mit String
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1275
Re: FPGMap
Benutz doch Generics.Collections, die kann von haus aus Strings.
Wenn du bei FGL bleiben willst must du das OnDataPtrCompare Event setzen und dort den String Compare durchführen
Wenn du bei FGL bleiben willst must du das OnDataPtrCompare Event setzen und dort den String Compare durchführen
- Mo 8. Sep 2025, 17:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1936
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Genau für so etwas gibt es containerization, namentlich Flatpak, AppImage oder Snap.
Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, aber Flatpak hat bereits schon ein vorkonfiguriertes Modul für QT: https://docs.flatpak.org/en/latest/qt.html
QT6Pas must du vermutlich selbst mit bundlen, aber das sollte ...
Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, aber Flatpak hat bereits schon ein vorkonfiguriertes Modul für QT: https://docs.flatpak.org/en/latest/qt.html
QT6Pas must du vermutlich selbst mit bundlen, aber das sollte ...
- Mo 8. Sep 2025, 16:03
- Forum: Dies und Das
- Thema: Komerzielle vs. Freie Software
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2190
Re: Komerzielle vs. Freie Software
Macht das nicht jedes Projekt, die Kontrolle beibehalten? Da gibt es doch ein Fall mit einem Dateisystem das aus dem Kernel teilweise gefallen ist, nach einem Disput mit Linus Torvalds. Meine Projekte will ich auch kontrollieren.
Das kommt nunmal drauf an wie das Projekt strukturiert ist ...
- Mo 8. Sep 2025, 11:18
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus.exe neu erstellen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2245
Re: Lazarus.exe neu erstellen
Ganz ehrlich: Ich finde das eher gut - es wird gründlich entwickelt. Das ist wichtiger.
Vielleicht bin ich aber auch nur kein Schweinehirte, der dauernd eine neue Sau durch das Dorf treiben will ... :lol:
Naja das Problem ist ja das sich extrem viel über die Zeit ansammelt, was auch nicht ...
- Mo 8. Sep 2025, 10:44
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus.exe neu erstellen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2245
Re: Lazarus.exe neu erstellen
Was erwartest du das wirklich besser werden wird mit dynamisch geladene Plugins ?
Naja es hat schon sehr viele Vorteile. Wenn man jetzt sqlite package installiert ohne die sqlite3.dll vorliegen zu haben, dann crasht Lazarus und man muss manuell neu kompilieren ohne packages, dann das package ...
- So 7. Sep 2025, 16:31
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Zahlen in array elegant hochzählen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1494
Re: Zahlen in array elegant hochzählen?
Warum mit einem Loop und nicht mit open array und slices?
function increment(var arr: array of Integer): Boolean;
begin
Inc(arr[high(arr)]);
if arr[high(arr)]<2048 then
Exit(False);
{ Overflow handling }
arr[high(arr)]:=arr[high(arr)] mod 2048;
{ wir sind beim letzten(ersten) digit, daher ...
function increment(var arr: array of Integer): Boolean;
begin
Inc(arr[high(arr)]);
if arr[high(arr)]<2048 then
Exit(False);
{ Overflow handling }
arr[high(arr)]:=arr[high(arr)] mod 2048;
{ wir sind beim letzten(ersten) digit, daher ...
- So 7. Sep 2025, 11:17
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus.exe neu erstellen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2245
Re: Lazarus.exe neu erstellen
Man sollte aber vielleicht direkt im Kopf der Freepascal-HP die beiden Versionen (stabil/development releases ) mit Versionsnummer und Datum anzeigen.
Es gibt aber keine Development Releases. Es gibt Stabile Releases und dann gibt es den aktuellen Entwicklungsstand, der sich mehrfach am Tag ...
- Sa 6. Sep 2025, 17:00
- Forum: Dies und Das
- Thema: Komerzielle vs. Freie Software
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2190
Re: Komerzielle vs. Freie Software
Naja Open Source ist nicht gleich Open Source. Beispiel, die Programmiersprache C# ist OpenSource, also nicht (nur) der Compiler oder .Net (core) sondern die Sprachspezifikation selbst. Heißt das jeder kann jetzt zu C# beitragen? Ja und nein, Microsoft behält nach wie vor die alleinige Kontrolle was ...
- Sa 6. Sep 2025, 10:12
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus.exe neu erstellen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2245
Re: Lazarus.exe neu erstellen
Lazarus ist da schon echt speziell, Ich kenne keine andere IDE, wo man alles in die EXE rein kompiliert. Bei anderen IDEs und Tools wird dies in der Regel übe Plugin gelöst.
Zum einen sind viele IDEs nicht open source, und zum anderen nicht in der Sprache geschrieben für die sie sind.
Also bei ...
- Fr 5. Sep 2025, 16:32
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: SOAP oder HTTP GET
- Antworten: 4
- Zugriffe: 671
Re: SOAP oder HTTP GET
SOAP kommt halt vor allem aus der enterprise OOP Welt. Die idee ist das man sich eine Spezifikation schreibt und daraus automatisiert die Klassen und API Aufrufe generieren lässt. Ich kennen das aber vor allem für Java und C#, ob es für FPC vergleichbares tooling gibt weiß ich nicht
- Mo 1. Sep 2025, 13:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie kann ich Pascal gut lernen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Wie kann ich Pascal gut lernen?
Such dir ein Projekt was du basteln willst. Auch wenns zu aufwendig ist für deinen aktuellen Wissenstand ist das die beste motivation.
Ein paar Vorschläge:
Kleinere spiele basteln: Ich hab früher oft sowas wie Pong, Snake, etc. gebastelt
Tools für Hobbies: Ich koche z.B. gerne und hab mir daher ...
Ein paar Vorschläge:
Kleinere spiele basteln: Ich hab früher oft sowas wie Pong, Snake, etc. gebastelt
Tools für Hobbies: Ich koche z.B. gerne und hab mir daher ...
- Do 28. Aug 2025, 20:54
- Forum: Linux
- Thema: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3120
Re: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
ich benutze Linux mit Debian auf allen meinen Linux Rechnern und Controllern. (Hauptsächlich RasperyPi mit Headless Installationen.
Auf Win10 benütze ich WSL2 mit Debian.
Mit Lazarus Cross-Compiler unter Windows habe ich nur Linux Konsolen Programme geschrieben.
Die Neue Debian 13 Installation ...
- Do 28. Aug 2025, 19:12
- Forum: Linux
- Thema: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3120
Re: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
x86_64-linux OK
x86_64-win64 OK
aarch64-linux Error missing lQt6pas
wie und wo kann ich die fehlende Datei für (aarch64-linux) installieren und finden.
[/b]
Vielen Dank
Acia6850
Um meinen Post von vorher zu Zitieren:
Für QT 6 ist es qt6-base-dev und qt6-base-dev-tools .
Theoretisch ...
- Di 26. Aug 2025, 22:18
- Forum: Linux
- Thema: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3120
Re: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit
Also als erstes einmal die sehr dumme Frage, wenn du wenig Erfahrung mit Linux hast, warum installierst du dir dann Debian, eine Distro die bekannt dafür ist besonders Kompliziert für Anfänger zu sein? Insbesondere wenn du aus der Windows Welt kommst wäre eine Rolling Release Distro oder wenigstens ...