Die Suche ergab 2159 Treffer

von Warf
Fr 18. Jul 2025, 23:49
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Anzahl der compilierten Zeilen eines Projekts
Antworten: 5
Zugriffe: 157

Re: Anzahl der compilierten Zeilen eines Projekts

Ja: Werkzeuge -> Einstellungen -> Umgebung -> Nachrichtenfenster -> Zeige FPC-Nachricht "Zeilen Kompiliert"

Aber wenn dich die Zeilen Code interessieren würde ich die das tool cloc das Zeigt dir ann wie viele Zeilen code in welcher Programmiersprache, wie viele Komentarzeilen und wie viele ...
von Warf
Fr 11. Jul 2025, 18:10
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?

Das FPCUp nicht richtig funktioniert wenn du eine Systeminstallation hast ist aber kein Problem von der Systeminstallation, sondern ein Problem von FPCUp.
Ich hab immer eine Systeminstallation (zumindest von FPC manchmal auch von Lazarus) und installier mir zusatzversionen parallel und das ...
von Warf
Fr 11. Jul 2025, 14:53
Forum: Freepascal
Thema: Übergabe Funktion an Constructor
Antworten: 7
Zugriffe: 2336

Re: Übergabe Funktion an Constructor


Bisher war ich der Meinung, ein @setFilter entspricht einem Pointer auf die Funktion setFilter. Kann ich überhaupt die Prozedur übergeben?
Oder wäre der passendere Weg, im Construktor über AOwner.setFilter zu gehen?

Es gibt verschiedene arten von Funktionspointern die sich in Kontext ...
von Warf
Fr 11. Jul 2025, 10:03
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?


Die Installation mittels FpcUpDeluxe funktioniert sehr gut (wenn(!) man wirklich alles, was von den Distributionspaketen kommen könnte, entfernt!).


Während FPC über die Systempackages zwar super funktioniert, und auf meinem Arch Linux hab ich es einfach darüber installiert und installier mir ...
von Warf
Mi 9. Jul 2025, 23:38
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?


Ich benutze fast nur den FPC für Konsolenprogramme und Lazarus nur wenn ich muß (von daher sind die Verbesserungen für mich nicht so wild). Allerdings hoffe ich bei jedem FPC Update auf ein paar Promille Laufzeitverbesserung, zuletzt ging es aber eher in Richtung langsamer, egal.

Pascal ist ...
von Warf
Mi 9. Jul 2025, 21:20
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?


Hi und danke erstmal für eure Antworten. Nunja also grundsätzlich bin ich ein Mensch der einer Version 3.8 mehr "traut" als einer 4.0 - daher fragte ich, ob es bahnbrechende Neuerungen gibt.

Ja. Der debugger hat extreme Verbesserungen bekommen. Uneingeschränkte upgrade Empfehlung.


Wert würde ...
von Warf
Mi 9. Jul 2025, 21:11
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?


Ich habe lange auch die Pakete aus der Distribution genutzt (auch wenn die nicht ganz aktuell waren; passten aber immer zum System). Seit einiger Zeit hat Arch aber Gtk2 als veraltet gekennzeichnet (d.h. Lazarus wird nicht mehr als Gtk2-Paket bereitgestellt[*]); die Qt5- und Qt6-Pakete haben mich ...
von Warf
Mi 9. Jul 2025, 19:45
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 4721

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?

Unter Windows ists das einfachste einfach Lazarus + FPC mit dem Installer zu installieren. Unter Linux ists etwas komplizierter, vor allem weil du Linux Mint hast, auf dem grundsätzlich nur veraltete Pakete ausgeliefert werden, weshalb du die System Pakete für Lazarus in die tonne kloppen kannst ...
von Warf
Mo 7. Jul 2025, 11:33
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Indy TCPClient
Antworten: 5
Zugriffe: 343

Re: Indy TCPClient

Für Raw TCP brauchst du weder Indy noch sonst irgendeine Third-Party Bibliothek, einfach die FCL-Net Klassen verwenden die mitgeliefert werden:

uses ssockets;

...
var
sock: TInetSocket;
begin
sock := TInetSocket.Create('IP', Port);
try
// Use Sock as TStream to read and write
finally
sock ...
von Warf
Sa 5. Jul 2025, 11:44
Forum: Freepascal
Thema: ExecuteProcess und Fehlerausgabe
Antworten: 6
Zugriffe: 4869

Re: ExecuteProcess und Fehlerausgabe

Das "2>>pdftk.log" wird bei ExecuteProcess nicht funktionieren, das ist keine OS Funktionalität sondern Shell Syntax und ExecuteProcess geht nicht über die Shell.

Was du stattdessen machen must ist STDErr lesen.
von Warf
Mi 2. Jul 2025, 00:02
Forum: Komponenten und Packages
Thema: 2FA und E-Mail Versand
Antworten: 7
Zugriffe: 1239

Re: 2FA und E-Mail Versand

Du kannst theoretisch einfach E-Mails mit einer SMTP Komponente wie aus Indy senden. Praktisch akzeptieren die meisten e-Mail server aber nur E-Mails von anderen E-Mail servern und nicht random SMTP Anfragen. Du brauchst also einen E-Mail Server für die Addresse von der du die Mails senden willst ...
von Warf
Fr 27. Jun 2025, 17:28
Forum: Freepascal
Thema: Genauigkeit beim Rechnen
Antworten: 35
Zugriffe: 3658

Re: Genauigkeit beim Rechnen


Hier ist es jedoch so, dass beide Ausdrücke genau den gleichen Wert ergeben müssen, denn sonst wird das in den Klammern anders "behandelt", als der mathematisch gleichwertige Ausdruck ohne Klammern.

Daher meine Meinung, dass dies ein Fehler ist, der nichts mit einem Vergleich oder mit ...
von Warf
Mi 25. Jun 2025, 10:42
Forum: Freepascal
Thema: Genauigkeit beim Rechnen
Antworten: 35
Zugriffe: 3658

Re: Genauigkeit beim Rechnen

Das Problem ist ganz Fundamental das in den meisten Anwendungen Floats einfach keinen Sinn machen. Floats können sowohl mit sehr großen als auch mit sehr kleinen Werten arbeiten, mit einem Datentypen und Hardwareseitig einem Instruktionsset.
Der Gegenzug dafür ist ungenauigkeit die vor allem an ...
von Warf
Fr 20. Jun 2025, 20:12
Forum: Freepascal
Thema: Genauigkeit beim Rechnen
Antworten: 35
Zugriffe: 3658

Re: Genauigkeit beim Rechnen

Ganz einfach, Floats sind binäre Fließkommazahlen nach IEEE 754. Das heißt jede Zahl wird ausgedrückt als 1.m * 2^e wobei m die mantisse ist, was ein bitwort ist und e der exponent.

Im Dezimalsystem ist z.B. die zahl 1/2 gleich 0.5 oder 5*10^-1. Im binärsystem ists 0.1, oder 1*2^-1. Jetzt lässt ...
von Warf
Do 19. Jun 2025, 20:16
Forum: Freepascal
Thema: Record Data als Property in class
Antworten: 4
Zugriffe: 603

Re: Record Data als Property in class

Wie bereits schon gesagt ist der Unterschied hier nicht property vs Function sondern public vs published. Letzteres brauchst du eigentlich nur für Komponenten.

Dazu sei noch gesagt, readonly properties sind nur dann readonly wenn sie intern eine Funktion benutzen:
type
TMyClass = class
private ...