Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 25. Mai 2015, 20:17
- Forum: Freepascal
- Thema: Größte Zahl im Stringgrid ermitteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2216
Re: Größte Zahl im Stringgrid ermitteln
Ich würde einen Eintrag des Stringgrids Character für Character in eine Stringvariable speichen, bis ich ein Komma finde (das Komma nicht mit reinkopieren). Dann kann man den Inhalt der Variablen mit StrToInt auslesen und speichern. Dann wieder Character für Charakter auslesen (falls der String noch ...
- Mo 25. Mai 2015, 18:03
- Forum: Freepascal
- Thema: Dateisystem auslesen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1190
Dateisystem auslesen
Guten Morgen,
ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, das Dateien kopieren soll. Dabei kann es passieren, dass der Nutzer verlangt, dass Dateien, die größer als 4GB sind, auf einen FAT32-formatierten Datenträger geschrieben werden. Das gilt es natürlich abzufangen. Ich suche nun eine ...
ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, das Dateien kopieren soll. Dabei kann es passieren, dass der Nutzer verlangt, dass Dateien, die größer als 4GB sind, auf einen FAT32-formatierten Datenträger geschrieben werden. Das gilt es natürlich abzufangen. Ich suche nun eine ...
- Sa 1. Nov 2014, 14:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
Re: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Berei
Das mit {%-O} und {%-B} verstehe ich nicht. Ist das eine Lazarus Funktion?
Ich dachte, Du meintest mit -O und -B Compilerdirektiven und habe sie deshalb in den Quelltext geschrieben:
unit unit1 {%-O}{%-B}
Ich weiß wiederum nicht, was du mit „'Build' statt 'Make'“ meinst (ich nutze die deutsche ...
Ich dachte, Du meintest mit -O und -B Compilerdirektiven und habe sie deshalb in den Quelltext geschrieben:
unit unit1 {%-O}{%-B}
Ich weiß wiederum nicht, was du mit „'Build' statt 'Make'“ meinst (ich nutze die deutsche ...
- Fr 31. Okt 2014, 19:09
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
Re: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Berei
Probiere mal mit ausgeschalteter Optimierung (-O- und das erste mal zusätzlich -B) zu kompilieren. Beim Debuggen mit gdb gibt es mit -O2, -O3 und manchmal auch mit -O1 Probleme.
Ich wollte Dir erst antworten, dass der Fehler nun gar nicht mehr auftritt (seit das Programm einwandfrei läuft), aber ...
- Mo 27. Okt 2014, 21:34
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Stringgrid am Scrollen hindern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1249
Re: Stringgrid am Scrollen hindern
Dass es so einfach ist… 
Danke

Danke
- Mo 27. Okt 2014, 19:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Stringgrid am Scrollen hindern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1249
[gelöst] Stringgrid am Scrollen hindern
Ich schon wieder.
Auf meinem Formular befindet sich ein Stringgrid, in das die Zellen inklusive Ränder perfekt reinpassen (Bild 2). Markiere ich aber eine Zelle der letzten Zeile/Spalte, scrollt das Stringgrid so weit, dass ein Rand sichtbar wird und die erste Zeile/Spalte „verschwindet“ (Bild 3 ...
Auf meinem Formular befindet sich ein Stringgrid, in das die Zellen inklusive Ränder perfekt reinpassen (Bild 2). Markiere ich aber eine Zelle der letzten Zeile/Spalte, scrollt das Stringgrid so weit, dass ein Rand sichtbar wird und die erste Zeile/Spalte „verschwindet“ (Bild 3 ...
- Mo 27. Okt 2014, 16:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
Re: For-Schleifenvariable außerhalb des sinnvollen Bereiches
ich habe mir eben Dein Problem in Deinem Programm angesehen. Mit "...Lasse ich sie nämlich auslesen, indem ich den Coursor drüberhalte..." meinst Du sicherlich, indem Du diese Zeile debuggst. In der Tat. Tut mir Leid, dass ich mich mit der Terminologie auch nicht wirklich auskenne. Die Frage bei ...
- Mi 22. Okt 2014, 11:55
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
Re: For-Schleifenvariable außerhalb des sinnvollen Bereiches
Übrigens: gibt es einen Grund dafür, dass du so viele Prozeduren mit overload kennzeichnest?
Ja, denn eigentlich kann das Programm zwei „Layouts” lösen, einmal das klassische (3×3)×(3×3) und ein (2×4)×(2×4). Die einzelnen aufgerufenen Prozeduren gibt es dann einmal für jede Variante.
Wenn du X ...
Ja, denn eigentlich kann das Programm zwei „Layouts” lösen, einmal das klassische (3×3)×(3×3) und ein (2×4)×(2×4). Die einzelnen aufgerufenen Prozeduren gibt es dann einmal für jede Variante.
Wenn du X ...
- Di 21. Okt 2014, 23:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
Minimalbeispiel
Hier habe ich alle Prozeduren gelöscht, die für den Programmablauf, in dem der Fehler vorkommt, nicht notwendig sind. Die oben zitierte Prozedur ist bei Zeile 330. Wenn ich in einem anderen Programm Schleifen verschachtele, funktioniert alles wunderbar.
Ich habe zur Sicherheit alle Dateien, die in ...
Ich habe zur Sicherheit alle Dateien, die in ...
- Di 21. Okt 2014, 18:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3694
[gelöst] For-Schleifenvariable nicht im sinnvollen Bereich
Morgen,
ich musste vor kurzer Zeit zu Lazarus wechseln, da meine Schule nicht mehr mit Delphi 5 unterrichtet. Ich bin also ziemlich unerfahren im Umgang mit Lazarus, habe aber schon etwas Pascal-Erfahrung. Zur Zeit programmiere ich einen Sudoku-Löser. Nachdem die vorgegebenen Ziffern in ein Array ...
ich musste vor kurzer Zeit zu Lazarus wechseln, da meine Schule nicht mehr mit Delphi 5 unterrichtet. Ich bin also ziemlich unerfahren im Umgang mit Lazarus, habe aber schon etwas Pascal-Erfahrung. Zur Zeit programmiere ich einen Sudoku-Löser. Nachdem die vorgegebenen Ziffern in ein Array ...