Ich habe in meinem Programm bisher über OLE Worddateien mit Tabellen erstellt. Die Tabellen sind schon vorhanden und formatiert, deren Zeilenanzahl variert aber, so dass die Zeilenanzahl immer erst vorm Füllen angepasst wird. Dabei habe ich die Tabellen immer nacheinander gefüllt.
Bisher ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mo 6. Dez 2021, 12:38
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TRichMemo und Tabellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1069
- Fr 24. Jan 2020, 11:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ereigniss zeitweise deaktivieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3453
Re: Ereigniss zeitweise deaktivieren
Gibt es eine Möglichkeit, das Auslösen von Ereignissen für alle Komponenten zu unterbinden, ohne dass man für jede Komponente die festgelegte Ereignisprozedur zurück- und neusetzen muss?
- Di 3. Dez 2019, 11:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Worddokument über OLE drucken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1342
Worddokument über OLE drucken
Der Ausdruck
varWdApp.ActiveDocument.PrintOut(false);
druckt das im Programm erstellte Worddokument als Ganzes aus.
Wie sieht der Ausdruck aus, wenn ich nur die 1. Seite, die aber mehrfach, drucken will?
Ich habe leider nichts dazu gefunden, wie der VBA-Code in Lazarus umzusetzen wäre ...
varWdApp.ActiveDocument.PrintOut(false);
druckt das im Programm erstellte Worddokument als Ganzes aus.
Wie sieht der Ausdruck aus, wenn ich nur die 1. Seite, die aber mehrfach, drucken will?
Ich habe leider nichts dazu gefunden, wie der VBA-Code in Lazarus umzusetzen wäre ...
- Do 7. Nov 2019, 11:04
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid StringGrid Memo-Inhalt anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
Re: DBGrid StringGrid Memo-Inhalt anzeigen
Das Feld war ein Memo (in der DB Datentyp "Langer Text"). Wurde auch richtig erkannt, weil mit FillRect die Zelle überzeichnet wurde ("(Memo)" war weg)
Die Lösung mit TextOut funktioniert aber so wie es sein soll.
Vielen Dank
Die Lösung mit TextOut funktioniert aber so wie es sein soll.
Vielen Dank
- Do 7. Nov 2019, 09:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid StringGrid Memo-Inhalt anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
Re: DBGrid StringGrid Memo-Inhalt anzeigen
Ich stehe auch gerade vor dem Problem, dass ich in einer Access-DB Memos / Langer Text habe und diese in einem DBGrid anzeigen lassen möchte.
Ich habe die Prozedur "...OnDrawColumnCell..." aus "dbgrid_wordbreak.zip" eingebaut und sie läuft auch ohne Fehlermeldung durch. (Memo) erscheint nicht mehr ...
Ich habe die Prozedur "...OnDrawColumnCell..." aus "dbgrid_wordbreak.zip" eingebaut und sie läuft auch ohne Fehlermeldung durch. (Memo) erscheint nicht mehr ...
- Do 17. Okt 2019, 16:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [erledigt] Tfilelistbox + Dateien mit Umlauten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2007
Re: [erledigt] Tfilelistbox + Dateien mit Umlauten
Scheint kein Problem mit der FileListbox sondern ein Projektproblem zu sein (hab da an der eingestellten Zeichen-Kodierung rumgespielt). Bei nem neuen Projekt ist alles wie es soll: Umlaute werden angezeigt.
@wp_xyz: Was meinst du mit Leute, warum quält ihr euch mit so uralten Lazarus- und FPC ...
@wp_xyz: Was meinst du mit Leute, warum quält ihr euch mit so uralten Lazarus- und FPC ...
- Do 17. Okt 2019, 12:13
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [erledigt] Tfilelistbox + Dateien mit Umlauten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2007
[erledigt] Tfilelistbox + Dateien mit Umlauten
Ich wollte einfach nur die Dateien eines Verzeichnisses in einer Listbox anzeigen, bei Umlauten gibt es nur Fragezeichen.
Ich weiß, es hängt mit der Codierung der Zeichen zusammen, aber wie kann ich die Anzeige in der Listbox korrigieren?
(Wahrscheinlich habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf, aber ...
Ich weiß, es hängt mit der Codierung der Zeichen zusammen, aber wie kann ich die Anzeige in der Listbox korrigieren?
(Wahrscheinlich habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf, aber ...
- Fr 27. Sep 2019, 12:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [quasi gelöst] Ändern der Standardeig. in der IDE möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2223
Re: Ändern der Standardeigschaften in der IDE möglich?
Nicht getestet, aber kann man nicht den BorderStyle vor dem Parent setzen? Ohne Parent kann das Memo nicht dargestellt werden, daher sollte es auch kein Aufblitzen des Rahmens geben.
var
memo: TMemo;
begin
memo := TMemo.Create(self);
memo.BorderStyle := bsNone;
memo.Parent := self ...
var
memo: TMemo;
begin
memo := TMemo.Create(self);
memo.BorderStyle := bsNone;
memo.Parent := self ...
- Fr 27. Sep 2019, 09:44
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [quasi gelöst] Ändern der Standardeig. in der IDE möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2223
Re: Ändern der Standardeigschaften in der IDE möglich?
Danke, ich werde es mal ausprobieren
- Fr 27. Sep 2019, 07:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [quasi gelöst] Ändern der Standardeig. in der IDE möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2223
[quasi gelöst] Ändern der Standardeig. in der IDE möglich?
Ist es möglich, die Eigenschaften von Standardkomponenten in der IDE zu ändern?
Mein Beispiel:
Ich erzeuge dynamisch mehrere Memo-Felder, deren Borderstyle ja standardmäßig auf bssingle steht. Ich möchte diesen Rand
aber nicht haben und setzte die Eigenschaft direkt nach dem Erzeugen auf bsnone ...
Mein Beispiel:
Ich erzeuge dynamisch mehrere Memo-Felder, deren Borderstyle ja standardmäßig auf bssingle steht. Ich möchte diesen Rand
aber nicht haben und setzte die Eigenschaft direkt nach dem Erzeugen auf bsnone ...
- Do 22. Aug 2019, 14:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [erledigt] Verschiedene Formulare für eine Unit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1752
Re: [erledigt] Verschiedene Formulare für eine Unit
Danke, das hab ich mir schon gedacht...
- Mi 21. Aug 2019, 16:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [erledigt] Verschiedene Formulare für eine Unit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1752
[erledigt] Verschiedene Formulare für eine Unit
Ich hab hier eine kleines Programm mit Haupt- und "Unter"fenstern, die alle auf Full-HD Auflösung angepasst sind.
Jetzt sollte ich "schnell" das Programm bei jemanden einrichten, der mit einem Bildschirm 1280x1024 arbeitet. Jetzt könnte man
natürlich programmintern die Formulargröße anpassen und ...
Jetzt sollte ich "schnell" das Programm bei jemanden einrichten, der mit einem Bildschirm 1280x1024 arbeitet. Jetzt könnte man
natürlich programmintern die Formulargröße anpassen und ...
- Di 18. Jun 2019, 09:56
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Erledigt] MS-Access Fehler beim Filtern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3630
Re: MS-Access Fehler beim Filtern
Vielen Dank für die Hilfe. Wie es scheint, wurde der Fehler nicht an der Stelle "produziert". Ich habe den Code der Unit noch einmal komplett neu/umgeschrieben,
weil ich ihn selbst nicht mehr verstanden habe. Teilweise wurde Prozeduren wiederholt (auch mit DB-Zugriff) ausgeführt, weil ich ...
weil ich ihn selbst nicht mehr verstanden habe. Teilweise wurde Prozeduren wiederholt (auch mit DB-Zugriff) ausgeführt, weil ich ...
- Do 13. Jun 2019, 11:04
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Erledigt] MS-Access Fehler beim Filtern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3630
[Erledigt] MS-Access Fehler beim Filtern
Wenn ich mit
SQLQuery1.SQL.Text:=UTF8ToCP1252('SELECT * FROM T_Verlauf where ([Prüfnrr] like :Pruefnr) and ([Vorgang] like :Vorgang)');
Datasource1.dataset:=SQLQuery1;
try SQLQuery1.params.ParamByName('Pruefnr').AsString:='%'+UTF8ToWinCP(Pruef_Nr_Label.caption)+'%'; ;except;end;
try ...
SQLQuery1.SQL.Text:=UTF8ToCP1252('SELECT * FROM T_Verlauf where ([Prüfnrr] like :Pruefnr) and ([Vorgang] like :Vorgang)');
Datasource1.dataset:=SQLQuery1;
try SQLQuery1.params.ParamByName('Pruefnr').AsString:='%'+UTF8ToWinCP(Pruef_Nr_Label.caption)+'%'; ;except;end;
try ...
- Mi 30. Jan 2019, 14:16
- Forum: Sonstiges
- Thema: Word Ole -> Speicherpfad ändern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3541
Re: Word Ole -> Speicherpfad ändern
Die Vorlage *.dot existiert im Ordner XY
try
varWdApp := CreateOleObject('Word.Application'); // erstellt das Wordobjekt
except
WriteLn('MS Word kann nicht gestartet werden.'); // Fehlerbehandlung
end;
varWdApp.Visible := True; // macht Word sichtbar
varDokument := varWdApp.Documents.add ...
try
varWdApp := CreateOleObject('Word.Application'); // erstellt das Wordobjekt
except
WriteLn('MS Word kann nicht gestartet werden.'); // Fehlerbehandlung
end;
varWdApp.Visible := True; // macht Word sichtbar
varDokument := varWdApp.Documents.add ...