Die Suche ergab 54 Treffer

von heheracer
So 24. Apr 2016, 21:00
Forum: Sonstiges
Thema: TBarSeries dynamisch erzeugen
Antworten: 5
Zugriffe: 3786

TBarSeries dynamisch erzeugen

Hi,

ich bin gerade etwas mit Diagrammen rumspielen und möchte jetzt eine beliebige Anzahl von Funktionen darstellen. Wichtig dabei ist, dass man diese zur Laufzeit erzeugen kann.

Bisher sieht der Code so aus:
implementation

var
Chart_Series: array of TBarSeries;

{$R *.lfm}

{nicht ...
von heheracer
Mi 17. Jun 2015, 17:28
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]ÜÄÖß und UTF8
Antworten: 12
Zugriffe: 3919

Re: ÜÄÖß und UTF8

AnsiToUTF8 hat super geklappt, danke.

MfG
von heheracer
Mi 17. Jun 2015, 16:42
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]ÜÄÖß und UTF8
Antworten: 12
Zugriffe: 3919

Re: ÜÄÖß und UTF8

Ah ok danke jetzt komme ich der Sache schon näher.

Ich speichere die Dateien im normalen Format unter Windows Editor, also ANSI (glaub ich, bin gerade nicht am pc), damit lassen sich Umlaute auch speichern und laden, nur eben mit readln nicht.
Aber aus verschiedenen Gründen will ich die Dateien ...
von heheracer
Mi 17. Jun 2015, 06:44
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]ÜÄÖß und UTF8
Antworten: 12
Zugriffe: 3919

Re: ÜÄÖß und UTF8

Naja, ich kenne nur einen Typ von textifles:

var
tf: textfile;

begin
assignfile(tf, (dateiname));
reset(tf);
readln(tf, (string));

Und da kann das schon allein deswegen nicht gehen weil readln keine Umlaute unterstützen dürfte.

Zur funktionsweise:
Ich habe folgenden String(pds): "Das ...
von heheracer
Di 16. Jun 2015, 21:49
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]ÜÄÖß und UTF8
Antworten: 12
Zugriffe: 3919

[gelöst]ÜÄÖß und UTF8

Hi,

Ich bin gerade dabei ein Programm zu schreiben, dass Textdateien öffnet und daraus Texte kopiert.
So weit so gut das klappt ja schon ganz gut.

Jetzt dachte ich mir super, aber öäüßÄÖÜ hätte ich schon gerne (weil das geht meines Wissens nicht aus Textdateien, da kommen nur '?' raus).
Gut, mit ...
von heheracer
Do 21. Mai 2015, 20:03
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Type mit mehreren Variablentypen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1448

Re: [gelöst]Type mit mehreren Variablentypen?

Funktioniert alles super, danke.

MfG
von heheracer
Do 21. Mai 2015, 19:47
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Type mit mehreren Variablentypen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1448

Re: Type mit mehreren Variablentypen?

Ich denke schon, danke.
Werde es gleich mal ausprobieren.

MfG
von heheracer
Do 21. Mai 2015, 19:34
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Type mit mehreren Variablentypen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1448

[gelöst]Type mit mehreren Variablentypen?

Hi,
Ich möchte einen type definieren, in den man mehrere Variablentypen reinpacken kann.
Also zum Beispiel

program Beispiel;

type
TKontakt = (Vorname, Nachname: string; Telefonnummer: integer);

var
KontaktA: TKontakt;

begin
KontaktA.Vorname:='Peter';
writeln(KontaktA.Vorname);
readln ...
von heheracer
Di 19. Mai 2015, 19:30
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

Die Auflösung ist recht simpel:

procedure Cube_MapSizeInit(var Map: TCubeMap; const NumberOfMaps, LengthX, LengthY: integer);
procedure Cube_MapRanCreate(var Map: TCubeMap; const MapNumber, Percentage, Value: integer;
statt
procedure Cube_MapSizeInit(Map: TCubeMap; NumberOfMaps, LengthX ...
von heheracer
Mo 18. Mai 2015, 17:29
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

Was meinst du mit Umwandlung?

MFG

Komoluna

Wenn ich es richtig interpretiere stürzt das Programm ab weil er die Zahl irgendwie abschneidet (siehe Warf) und er deswegen einen falschen Wertebereich aufruft und abstürzt, den 0 oder 1 ist auf jeden Fall ein Teil des Arrays.

Kann auch sein das ich ...
von heheracer
Mo 18. Mai 2015, 16:45
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

Diese Warning bedeutet letztlich dass du einen Int64 in einen Int32 impliziet castest. Int32 (oder auch integer) hat 32 Bit, kann also zahlen von -2^31 bis (2^31)-1 (c.a -2.1 MRD .. +2.1 MRD) wenn der Int64 außerhalb dieses Wertebereiches liegt kommt es zu Overflow, da heißt die vorderen Bits ...
von heheracer
So 17. Mai 2015, 20:41
Forum: Unterstützung Lazarusproject
Thema: Lazarus an Schulen
Antworten: 87
Zugriffe: 94084

Re: Lazarus an Schulen

Ich hab mir nicht alles durchgelesen aber als Schüler dachte ich ist meine Meinug evtl. ganz interessant.

Bei der Installation von Lazarus sehe ich kein Problem. Etwas seltsam ist nur das das Installationsverzeichnis keine Leertaste enthalten darf.

Eine portable Version ohne Installation würde ich ...
von heheracer
So 17. Mai 2015, 14:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

Ok, ich habe noch ein hier und da ein paar Verbesserungen einfließen lassen und habe jetzt das hier daraus gemacht:

unit Cube;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils;

type
TCubeMap = array of array of array of integer;

procedure Cube_MapSizeInit(Map: TCubeMap ...
von heheracer
Sa 16. Mai 2015, 23:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

@Warf und m.fuchs

Danke für die Antworten, ihr habt mein Verständnis für Unit/Prozeduren/Funktionen enorm gesteigert. Top.

Ich werde es morgen mal ausprobieren und gucken was hin bekomme.

MfG
von heheracer
Sa 16. Mai 2015, 23:25
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst]Funktionen richtig verwenden?
Antworten: 13
Zugriffe: 4521

Re: Funktionen richtig verwenden?

Die Länge eines 1-dim dynamischen Arrays setzt man mit "SetLength(a, N)"; N ist die Anzahl der Arrayelemente. Der Index von a beginnt immer mit 0 und läuft daher bis maximal N-1.

Bei einem 2-dim Array ist der Aufruf entsprechend "SetLength(a, N, M)", hier erstreckt sich das Array über die Elemente ...