Hallo Leute,
ich melde mich schon wieder. Ich bin beim Programmieren heute auf ein Problem gestoßen (ich habe den Quelltext leider gerade nicht bei mir zu Hause): Ich habe mit einem JSON-String, grob gesagt eine solche Form hat:
'{"Name1": "Wert1", "Name2": "Wert2", ...}'
Einem Name ist also ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Mi 21. Jan 2015, 20:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: 'maps' in Delphi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1356
- Mo 19. Jan 2015, 20:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Sorgen würde ich mich eher darum, dass die Simulation kein stabiles Ergebnis liefert und der Radius der Planetenbahn immer größer wird. Ich denke mal, dass deine Rechnung da zu vereinfacht ist, weil du die Formeln für Weg/Geschwindigkeit/Beschleunigung einer linearen Bewegung auf eine kreis ...
- So 18. Jan 2015, 19:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Was muss man denn für Startparameter verwenden, dass der Fehler auftritt?
1. Körper:
- Masse: 100000000000000
- Körper hinzufügen
- Größe: 20
--> Button "Körper hinzufügen"
2. Körper:
- Name (beliebige eingabe, muss sich vom Name des ersten Körpers unterscheiden)
- x-Position: 100
- y-Position ...
1. Körper:
- Masse: 100000000000000
- Körper hinzufügen
- Größe: 20
--> Button "Körper hinzufügen"
2. Körper:
- Name (beliebige eingabe, muss sich vom Name des ersten Körpers unterscheiden)
- x-Position: 100
- y-Position ...
- So 18. Jan 2015, 19:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Kannst du dein Programm hier posten? Wenn wir sehen und nachvollziehen können, was du genau machst, sparen wir uns einiges Hinundherschreiben. (pas, lfm, lpr und lpi-Dateien in ein zip packen und hier hochlagen, kein exe, ppu etc, die genannten Dateien reichen, das Projekt zu übersetzen).
Ich habe ...
Ich habe ...
- So 18. Jan 2015, 17:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Nein - die Rechnung muss du immer mit der höchsten Genauigkeit ausführen, es baut ja das Ergebnis zu einer bestimmten Zeit auf dem zuvor berechneten auf. Erst wenn du die Ausgabe auf der Paintbox machst, wird gerundet.
So mache ich das auch. Die Instanzen der von mir definierten Klasse für die ...
So mache ich das auch. Die Instanzen der von mir definierten Klasse für die ...
- So 18. Jan 2015, 14:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Wenn ich einen Kreis zeichnen möchte, verwende ich die Ellipse-Prozedur, die als Parameter 4 Integerwerte haben möchte. Angenommen ich habe meinen "Himmelskörper" (einen Kreis) anfangs bei (0, 0). Dann zeichne ich diesen mit
PaintBox1.Canvas.Ellipse(0-size, 0-size, 0+size, 0+size);
Wobei size ...
PaintBox1.Canvas.Ellipse(0-size, 0-size, 0+size, 0+size);
Wobei size ...
- So 18. Jan 2015, 10:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Das Problem mit der Pixelgröße ist, dass ich beim Zeichnen nur Integer für die Koordinaten verwenden kann. Wenn ich nun eine neue Position für mein Objekt berechne (als Double) und das Objekt an der neuen Position zeichnen möchte, dann muss ich bei der Angabe der Koordinaten die Funktion Round ...
- Sa 17. Jan 2015, 20:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
Re: PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Ok, wenn ich deinen Vorschlag umsetze, dann funktioniert es. Meine Umsetzung hat an sich auch funktioniert, wenn ich zum Übermalen nicht die Farbe "clDefault" verwende. Gibt es hierfür eine simple Erklärung (also warum es mit "clDefault" nicht funktioniert)? Denn ich finde, mein Quelltext sieht ...
- Sa 17. Jan 2015, 12:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6839
[gelöst] PaintBox-Komponente und clDefault-Farbe
Hallo zusammen,
ich habe gerade Verständnisprobleme mit der PaintBox-Komponente. Hier habe ich mal einen ziemlich simplen Code, um meine Probleme zu verdeutlichen:
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls ...
ich habe gerade Verständnisprobleme mit der PaintBox-Komponente. Hier habe ich mal einen ziemlich simplen Code, um meine Probleme zu verdeutlichen:
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls ...
- Di 13. Jan 2015, 21:01
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Operatoren überladen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4224
Re: Operatoren überladen
Das liegt daran, dass dein neuer Operator nicht von außen sichtbar ist. Er steht ja nur im implementation - Teil.
Eben, so wie ich es oben schon geschrieben habe.
Vorhin hatte ich wohl irgendeinen Tippfehler o. ä., denn ich konnte die Deklaration des überladenen Operators nicht in den interface ...
Eben, so wie ich es oben schon geschrieben habe.
Vorhin hatte ich wohl irgendeinen Tippfehler o. ä., denn ich konnte die Deklaration des überladenen Operators nicht in den interface ...
- Di 13. Jan 2015, 17:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Operatoren überladen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4224
Re: Operatoren überladen
Fehlt hier nicht die Deklaration des Operators?
Ich habe alles, was mit meiner Klasse TcomplxNbr zu tun hat, in eine eigene Unit geschrieben. Wenn ich dort den Operator definiere, dann gibt es keinen Fehler, aber wenn ich es in meiner Unit, die das Formular enthält, anwenden möchte, dann kommt in ...
Ich habe alles, was mit meiner Klasse TcomplxNbr zu tun hat, in eine eigene Unit geschrieben. Wenn ich dort den Operator definiere, dann gibt es keinen Fehler, aber wenn ich es in meiner Unit, die das Formular enthält, anwenden möchte, dann kommt in ...
- Di 13. Jan 2015, 12:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Operatoren überladen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4224
[gelöst] Operatoren überladen
Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich schon wieder mit einem Anfängerproblem. Ich habe inzwischen etwas über Klassen in Delphi gelesen. Da ich in anderen Programmiersprachen zum Üben z. B. eine Klasse für komplexe Zahlen geschrieben habe, möchte ich das jetzt auch mit Delphi machen. Ein wesentlicher ...
jetzt melde ich mich schon wieder mit einem Anfängerproblem. Ich habe inzwischen etwas über Klassen in Delphi gelesen. Da ich in anderen Programmiersprachen zum Üben z. B. eine Klasse für komplexe Zahlen geschrieben habe, möchte ich das jetzt auch mit Delphi machen. Ein wesentlicher ...
- Mo 12. Jan 2015, 13:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Methode einem Ereignis zuweisen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1952
Re: Methode einem Ereignis zuweisen
Bei so einem Problem, wäre mein erster Gedanke, ob nicht jemand zuvor so ein Problem hatte. Gib doch einfach mal die Fehlermeldung in die Suchmaschine Deiner Wahl ein
Gewöhnlich mache ich das, schon allein, um die Fehlermeldung zu verstehen. Werde ich in Zukunft wohl auch wieder so machen, auch ...
Gewöhnlich mache ich das, schon allein, um die Fehlermeldung zu verstehen. Werde ich in Zukunft wohl auch wieder so machen, auch ...
- Mo 12. Jan 2015, 12:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Textbreite bestimmen und Label ausrichten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2303
Re: Textbreite bestimmen und Label ausrichten
OK. Danke euch allen für die Erklärungen. Mein Problem ist damit gelöst.
- Mo 12. Jan 2015, 12:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Methode einem Ereignis zuweisen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1952
[gelöst] Methode einem Ereignis zuweisen
Hallo,
ich bin gerade fleißig dabei, Delphi-Tutorials durchzuarbeiten, bin nun aber an einer Stelle auf ein Problem gestoßen. Ich möchte (wie hier: Tutorial im Abschnitt "Ereignisse" fast ganz unten beschrieben) einem Ereignis eine Methode zuweisen. Im betreffenden Fall soll ein Button (name ...
ich bin gerade fleißig dabei, Delphi-Tutorials durchzuarbeiten, bin nun aber an einer Stelle auf ein Problem gestoßen. Ich möchte (wie hier: Tutorial im Abschnitt "Ereignisse" fast ganz unten beschrieben) einem Ereignis eine Methode zuweisen. Im betreffenden Fall soll ein Button (name ...