Die Suche ergab 36 Treffer
- Fr 8. Feb 2019, 14:16
- Forum: Freepascal
- Thema: CSV und Stringlist.DelimitedText
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2995
Re: CSV und Stringlist.DelimitedText
Ok, das habe ich verstamden.
- Fr 8. Feb 2019, 12:35
- Forum: Freepascal
- Thema: CSV und Stringlist.DelimitedText
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2995
CSV und Stringlist.DelimitedText
Hallo allerseits,
ich möchte eine mehrzeilige CSV Datei in ein TStringList elnlesen, um die einzelnen CSV-Felder ansprechen zu können. Allerdings gibt mir dieser Code jedes einzelne Zeichen aus und nicht jedes einzelne Feld.
var
StrLst: TStringList;
i: Integer;
begin
StrLst := TStringList.Create ...
ich möchte eine mehrzeilige CSV Datei in ein TStringList elnlesen, um die einzelnen CSV-Felder ansprechen zu können. Allerdings gibt mir dieser Code jedes einzelne Zeichen aus und nicht jedes einzelne Feld.
var
StrLst: TStringList;
i: Integer;
begin
StrLst := TStringList.Create ...
- Mi 6. Feb 2019, 19:45
- Forum: Freepascal
- Thema: in Textfile zurück Anfang springen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2851
Re: in Textfile zurück Anfang springen
Ja, diese Antwort ist OK für mich. Ich fände Closefile und danach Reset unelegant, da ich Reset eher als Openfile verstanden hatte und nicht pauschal als GeheZuAnfangVonFile.
- Mi 6. Feb 2019, 14:54
- Forum: Freepascal
- Thema: in Textfile zurück Anfang springen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2851
- Mi 6. Feb 2019, 14:17
- Forum: Freepascal
- Thema: in Textfile zurück Anfang springen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2851
in Textfile zurück Anfang springen
Hallo allerseits,
wie kann ich in einem geöffneten Textfile zurück an den Anfang springen?
var
F: Textfile;
begin
AssignFile(F, 'datei.txt');
Reset(F);
While Not EOF(F) Do
begin
ReadLn(F, s);
// mache irgendwas mit s
end;
CloseFile(F);
end; Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, ist ein ...
wie kann ich in einem geöffneten Textfile zurück an den Anfang springen?
var
F: Textfile;
begin
AssignFile(F, 'datei.txt');
Reset(F);
While Not EOF(F) Do
begin
ReadLn(F, s);
// mache irgendwas mit s
end;
CloseFile(F);
end; Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, ist ein ...
- Di 5. Feb 2019, 17:44
- Forum: Freepascal
- Thema: TStringlist.Values mit Array füllen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1759
Re: TStringlist.Values mit Array füllen
Danke, das klappt so weit auch.
Das dynamische Erstellen von Komponenten zur Laufzeit habe ich mit Hilfe dieses Beitrags auch hinbekommen.
Das dynamische Erstellen von Komponenten zur Laufzeit habe ich mit Hilfe dieses Beitrags auch hinbekommen.
- Mo 4. Feb 2019, 19:40
- Forum: Freepascal
- Thema: TStringlist.Values mit Array füllen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1759
TStringlist.Values mit Array füllen
Hallo allerseits,
ich habe eine CSVdatei mit einer Kopfzeile und einer Datenzeile in eine Stringlist eingelesen.
// Ja, ich habe es vor Wochen mit ( String.Delimiter:=";" ) ausprobiert, aber irgendwas funktionierte da nicht :(
Stringlist.Add( copy(sKopf, 1, pos(';', sKopf)-1) + '=' + copy(sDaten, 1 ...
ich habe eine CSVdatei mit einer Kopfzeile und einer Datenzeile in eine Stringlist eingelesen.
// Ja, ich habe es vor Wochen mit ( String.Delimiter:=";" ) ausprobiert, aber irgendwas funktionierte da nicht :(
Stringlist.Add( copy(sKopf, 1, pos(';', sKopf)-1) + '=' + copy(sDaten, 1 ...
- Fr 31. Aug 2018, 17:58
- Forum: Windows
- Thema: FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4960
Re: FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
Ja, ich habe beide Dateien installiert.
Wenn ich jetzt das Zielbetriebssystem auf Win64 umstellen, wird mir der gleiche Warnhinweis wie vorher angezeigt: "Der aktuelle FPC hat keine Konfigurationsdatei".
Wenn ich jetzt das Zielbetriebssystem auf Win64 umstellen, wird mir der gleiche Warnhinweis wie vorher angezeigt: "Der aktuelle FPC hat keine Konfigurationsdatei".
- Fr 31. Aug 2018, 15:56
- Forum: Windows
- Thema: FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4960
Re: FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
Vielen Dank. Damit hat es dann geklappt.
Nun geht das Kompilieren als 64-Bit Anwendung nicht mehr. Eigentlich benötige ich das auch nicht, aber interessieren würde es mich schon wie es von dem 32-Bit Lazarus in eine Win64 Anwendung geht.
Nun geht das Kompilieren als 64-Bit Anwendung nicht mehr. Eigentlich benötige ich das auch nicht, aber interessieren würde es mich schon wie es von dem 32-Bit Lazarus in eine Win64 Anwendung geht.
- Do 30. Aug 2018, 17:26
- Forum: Windows
- Thema: FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4960
FPC keine Konfigurationsdatei für Win64 nach Win32
Hallo allerseits,
Installation von lazarus-1.8.4-fpc-3.0.4-win64.exe unter Win7 x64.
Ich möchte ein Projekt als Win32 Anwendung kompilieren. Dazu habe ich in den Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele den Eintrag Zielbetriebssystem auf Win32 umgestellt. Bestätige ...
Installation von lazarus-1.8.4-fpc-3.0.4-win64.exe unter Win7 x64.
Ich möchte ein Projekt als Win32 Anwendung kompilieren. Dazu habe ich in den Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele den Eintrag Zielbetriebssystem auf Win32 umgestellt. Bestätige ...
- Mo 16. Jan 2017, 14:20
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2563
Re: SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
Der Unterschied zwischen CHAR und VARCHAR war mir so nicht klar. Die Daten liegen in einer älteren Version von FoxPro vor, in der VARCHAR noch nicht bekannt ist. Erst ab FoxPro v9 ist dieser Daten Typ eingeführt worden. Leider wird auch erst ab v9 die CAST() Funktion eingeführt, um eine Umwandlung ...
- Mo 16. Jan 2017, 09:39
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2563
Re: SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
Nein, das hilft nicht, da die Ergebnisse in der Foxpro Tabelle auch nicht mit Leerzeichen gespeichert werden. Ich habe es zur Sicherheit aber auch getestet und es werden trotzdem die Leerzeichen ausgegeben.
- Fr 13. Jan 2017, 16:29
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2563
SQLQuery zeigt Resultate immer in max. Feldlänge an
Lazarus 1.6
Hallo allerseits,
ich habe ein SQLQuery mit ODBC Connection auf alte Foxpro Daten. Das Resultat des Querys ergibt für alle Felder immer den Feldinhalt ergänzt um Leerzeichen in der Anzahl der verbleibenden maximalen Feldlänge.
Zum Beispiel habe ich eine Foxpro Tabelle mit Feld_A vom ...
Hallo allerseits,
ich habe ein SQLQuery mit ODBC Connection auf alte Foxpro Daten. Das Resultat des Querys ergibt für alle Felder immer den Feldinhalt ergänzt um Leerzeichen in der Anzahl der verbleibenden maximalen Feldlänge.
Zum Beispiel habe ich eine Foxpro Tabelle mit Feld_A vom ...
- Mo 12. Okt 2015, 09:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Programm läßt sich ab server 2008R2 nur als admin starten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5251
Re: Programm läßt sich ab server 2008R2 nur als admin starte
Ich denke als erstes an fehlenden Schreibrechten.
Ich gehe mal davon aus, dass der MySQL-Benutzer Schreibrechte wie INSERT; UPDATE, DELETE, CREATE, ... auf den entsprechenden MySQL Katalog hat.
Bzgl der Berechtigungen auf dem Verzeichnis deiner Lazarus Anwendung und seiner Unterverzeichnisse ...
Ich gehe mal davon aus, dass der MySQL-Benutzer Schreibrechte wie INSERT; UPDATE, DELETE, CREATE, ... auf den entsprechenden MySQL Katalog hat.
Bzgl der Berechtigungen auf dem Verzeichnis deiner Lazarus Anwendung und seiner Unterverzeichnisse ...
- Do 8. Okt 2015, 09:08
- Forum: Sonstiges
- Thema: Programm läßt sich ab server 2008R2 nur als admin starten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5251
Re: Programm läßt sich ab server 2008R2 nur als admin starte
Hat der User, der das Programm ausführt, Schreibrechte auf das Programmverzeichnis und seine Unterverzeichnisse?