Die Suche ergab 20 Treffer

von Littellittel
Fr 8. Jul 2016, 12:39
Forum: Sonstiges
Thema: [Solved]variablen in einer Baumstrucktur speichern
Antworten: 2
Zugriffe: 2531

Re: variablen in einer Baumstrucktur speichern

ah,

Danke Michl Ich habe das jetzt so ähnlich umgesetzt und es funktioniert!
von Littellittel
Do 7. Jul 2016, 17:33
Forum: Sonstiges
Thema: [Solved]variablen in einer Baumstrucktur speichern
Antworten: 2
Zugriffe: 2531

[Solved]variablen in einer Baumstrucktur speichern

Hallo Liebe Com­mu­ni­ty,

in meinem derzeitigem Projekt (einen Schachcomputer from scratch), habe Ich ein Problem mit dem Speichern meines Varianten-Baums, Ich kann alle möglichen Stellungen aus einer Stellung erzeugen und in ein Array of pposition speichern.


Tposition = array[0..7] of array[0 ...
von Littellittel
Do 16. Jul 2015, 00:29
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

Ah ok. Das mit dem speicher wusste ich nicht aber es wird mir sicher behilflich sein.

Vielen dank an alle Antworten

MFG
Littellittel
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 21:43
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

OK,
ich weiß was du meinst aber was hat das denn genau für einen Vorteil gegenüber eines records?
Wird bei der Variante mit record etwa alles gespeichert (also auch AEnderung und Spieler)?
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 19:02
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

Ich glaube nicht das das so sinnvoll wäre denn Aenderung muss nicht abgespeichert werden es wird nur zu jedem Punkt im Array gegeben damit die draw Funktion das ganze Array ins Image malt.
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 17:07
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

Danke für alle antworten,
Die Lösung mit dem Sizeof(integer) hat aber schon alle Probleme gelöst.
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 17:03
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

ok,
das funktioniert ich dachte das Integer währe nur ein Platzahlter für den Namen des Integers :D .

Die Deklaration ist folgende:

Code: Alles auswählen

  TWelt=record
    AEnderung:boolean;
    Groundtyp:Integer;
    Spieler:integer;
  end;
Feld: Array [0..481,0..321] of TWelt;
 
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 16:32
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

Danke für die Antwort,
aber das funktioniert nicht. Wenn ich Sizeof (Groundtyp)( Groundtyp ist der integer im record) sagt er den identifier nicht findet
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 15:28
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

Re: 2D Array als Datei speichern

Feld ist das Array.
Ich habe versucht nur Platz für "Feld.Groundtyp" zu reservieren allerdings meckert er dann das ich zu wenig Parameter habe selbes Problem mit "Feld[].Groundtyp"
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 15:04
Forum: Freepascal
Thema: 2D Array als Datei speichern
Antworten: 15
Zugriffe: 5732

2D Array als Datei speichern

Hallo,
Ich möchte in einem Programm ein statisches 2D Array abspeichern und es später wieder auslesen können. Ich habe es mit einem Stream versucht.
zum speichern:
procedure TEditor.btnsaveClick(Sender: TObject);
var
Fstream: TFileStream;
i,j:Integer;
begin
if SaveDialog1.Execute then
begin ...
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 14:04
Forum: Freepascal
Thema: Algorithmus zum rastern einer Ellipse
Antworten: 9
Zugriffe: 4544

Re: Algorithmus zum rastern einer Ellipse

Danke für alle Antworten,
ich habe es mittlerweile geschafft den code von Bresenham umzuschreiben. Ich poste ihn mal hier falls Interesse besteht.
if (circle) and (x1<>x) and (y1<>y) then//abfrage was der Benuter zeichnen möchte
begin
a:=round(abs((x-x1)/2)); //a:=Halbachsenlänge x
b:=round(abs ...
von Littellittel
Mi 15. Jul 2015, 02:30
Forum: Freepascal
Thema: Algorithmus zum rastern einer Ellipse
Antworten: 9
Zugriffe: 4544

Re: Algorithmus zum rastern einer Ellipse

ja, wie gesagt habe ich gegoogelt konnte für mich aber kein brauchbares Ergebnis finden.
void ellipse(int xm, int ym, int a, int b)
{
int dx = 0, dy = b; /* im I. Quadranten von links oben nach rechts unten */
long a2 = a*a, b2 = b*b;
long err = b2-(2*b-1)*a2, e2; /* Fehler im 1. Schritt ...
von Littellittel
Di 14. Jul 2015, 21:20
Forum: Freepascal
Thema: Algorithmus zum rastern einer Ellipse
Antworten: 9
Zugriffe: 4544

Re: Algorithmus zum rastern einer Ellipse

Doch habe ich :D ,
Nur das Bresenham wie du schon Sagst einen Kreis zeichnet und keine Ellipse (was eigentlich ein Kreis ist nur halt gestreckt).
Und nein ich möchte keine gefüllte Ellipse sondern nur den Außenkreis. :)

Aber Danke für die schnelle Antwort.
von Littellittel
Di 14. Jul 2015, 14:23
Forum: Freepascal
Thema: Algorithmus zum rastern einer Ellipse
Antworten: 9
Zugriffe: 4544

Algorithmus zum rastern einer Ellipse

Hallo,
ich habe angefangen einen Welt-editor zu Bauen der dazu dient ein Level für eine eigene Engine zu erstellen.
Die Bodentypen sind als integer-werte in einem Array gespeichert (2D). Nun möchte ich die Funktion einbauen
Kreise bzw. Ellipsen zu Zeichnen, das heißt ich muss auch eine Ellipse in ...
von Littellittel
Do 23. Apr 2015, 20:12
Forum: Freepascal
Thema: Kreis in einem 2d-Array
Antworten: 11
Zugriffe: 4728

Re: Kreis in einem 2d-Array

Ah!,
vielen dank ich habe meinen code entsprechend abgeändert und jetzt funktioniert alles so wie es soll 8) .
Vielen Danke.