Danke für die Unterstützung!
Jetzt funktioniert es.
Hatte wohl einen krassen Denkfehler und unterstellt, dass der Parent automatisch mit ausgewertet wird.
Danke für die schnelle Rückmeldung und den Lösungsansatz.
Funktioniert aber leider nicht bzw. nur eingeschränkt, wenn das aufrufende Form maximiert ist. Im letzteren Fall entsprechen die TOP/LEFT-Angaben ungefähr der Position des Controls. DIe Form, die verwendet wird hat eine Größe von 800x600 und ...
Ich möchte die Position eines Controls in einer Form an eine andere Form weitergeben um diese analog eines Popups anzeigen zu können. Solange die Positionsermittlung (Top,Left) innerhalb der aufrufenden Form erfolgt funktioniert auch die Anzeige des aufzurufenden Form.
War heute leider lange Off und hab mir selber auch noch ne Lösung überlegt. Bisher funktioniert sie unter dem Ansatz, dass das Problem die drei Zeichen der BOM-Kennung sind. Die Dateien können sowohl "richtig" als auch nach Speicherung mit BOM-Präfix durch den Windows-Editor gelesen und verarbeitet ...
Danke für die schnelle Rückmeldung und den Hinweis!
Das war das Brett! Und meinen Kumpel werd ich hauen; der hat die erstellte Datei tatsächlich mit dem Windows-Editor geöffnet und bearbeitet worduch die Kodierung geändert wurde. :(
Hat schon mal jemand versucht, den BOM abzufragen und ggfs. zu ...
Auch ich verstehe den Sinn nicht wirklich. Auch unter Win XP war immer ein Benutzer aktiv (den Namen kann man ermitteln) auch wenn der Login via Kennwort deaktiviert wurde und direkt zum Desktop gebootet wurde. Insofern kann ein Programm des Status ...
Da ich das Grid am Ende vollständig durchlaufen muss und dieses mit verschiedenen Abhängigkeiten variabel biszu 15 Spalten hat, verwende ich ich eine Indextabelle zur Zwischenspeicherung. Erscheint mir zum jeztigen Zeitpunkt die zweckmässigste Lösung:
@Michl : Danke für die Hilfe! Das Anzeigen eines Vorschlages funktioniert soweit.
Aber ich hab leider ein Brett vorm Kopf. Das Auslesen des ItemIndex bei der Prüfung krieg ich nicht hin. Wenn alle Datenreihen bearbeitet wurden, dann sollen die Zellinhalte des Grids geprüft werden - in etwa so ...
Also - das Erstellen der Picklist ist nicht mein Problem.
//Füllen der Kategorieauswahlfelder in Picklist sgData.Columns[5].PickList.Clear; for i := 0 to HIGH(aKat) do begin if aKat[i].KatUID <> 0 then pre := cStrich+cBlank else pre := cEmpty; sgData.Columns[5].PickList.Add(pre + aKat[i].KBez ...