Danke für Eure Anworten.
Habe jetzt Qt 4.5.3 MinGW Source geladen, entpackt, MinGW 3.2 geladen und entpackt.
Dann einen Visual Studio 2008 Command Prompt aufgemacht, configure und anschließend nmake aufgerufen,
dauert bestimmt über eine Stunde auf einem Core-I7.
Ist alles ohne Fehler durchgelaufen ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 19. Mai 2015, 15:15
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus mit Qt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8699
- Di 19. Mai 2015, 12:05
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus mit Qt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8699
Re: Lazarus mit Qt
Hi theo
Für das Ziellsystem (Siemens CNC-Steuerung) gibt es zwei Varianten: Windows7 mit Qt Framework und Linux unter Qt
Programme, die mit Qt erstellt worden sind, sollten (nach neucompilieren) auf beiden Systemen laufen.
Gruß mozarella
Für das Ziellsystem (Siemens CNC-Steuerung) gibt es zwei Varianten: Windows7 mit Qt Framework und Linux unter Qt
Programme, die mit Qt erstellt worden sind, sollten (nach neucompilieren) auf beiden Systemen laufen.
Gruß mozarella
- Di 19. Mai 2015, 11:05
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus mit Qt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8699
Lazarus mit Qt
Hallo,
ich bin neu hier. Habe Lazarus für Windows installiert, läuft soweit.
Jetzt versuche ich, Applikationen zu erzeugen, die auf Qt aufbauen.
Mit der Beschreibung auf http://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt_Interface
komme ich nicht so richtig klar.
Ist hier jemand, der mir helfen kann (welche Qt ...
ich bin neu hier. Habe Lazarus für Windows installiert, läuft soweit.
Jetzt versuche ich, Applikationen zu erzeugen, die auf Qt aufbauen.
Mit der Beschreibung auf http://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt_Interface
komme ich nicht so richtig klar.
Ist hier jemand, der mir helfen kann (welche Qt ...