Die Suche ergab 256 Treffer
- Sa 6. Mär 2021, 17:25
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
Hallo zusammen, ich bin jetzt erst mal einige Schritte zurück gegangen und habe folgendes versucht: Ich lege ein neues Projekt an (project1). Dieses statte ich mit i18n aus (Buttons, Caption und Resourcstrings). Ich lege .po Dateien für englisch und französisch an. Bis hierhin geht alles wie es gehe...
- Do 4. Mär 2021, 18:01
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
Hallo,
nochmals vielen Dank für deine Antwort und deine Geduld!
Ich werde nun erst mal versuchen alles was du mir mitgegeben hast richtig zu verstehen.
Viele Grüße
Bernd
nochmals vielen Dank für deine Antwort und deine Geduld!
Ich werde nun erst mal versuchen alles was du mir mitgegeben hast richtig zu verstehen.
Viele Grüße
Bernd
- Mi 3. Mär 2021, 21:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
Eine Kleinigkeit vorweg für alle die das Beispiel von wp_xyz in Linux testen möchten. Ich musste die Zeile "fn := Application.Location + 'locale/TAChartStrConsts.%s.po'; " in "fn := Application.Location + 'locale/tachartstrconsts.%s.po';" ändern (Groß/Klein im Pfad). Hallo wp_xyz, Herzlichen Dank fü...
- Di 2. Mär 2021, 21:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
Falls jemand in Zukunft auf diesen Beitrag stößt möchte ich noch meine Lösung anfügen. Sollte irgendwer Fehler entdecken oder eine bessere Lösung kennen dann bitte verbessern. Prinzipiell hat wp_xyz recht, die Lösung steht in dem Wiki-Artikel. Die Tücke steckt nur im Detail. Zuerst zum besseren Vers...
- So 28. Feb 2021, 21:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
@ wp_xyz: Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe da jetzt einiges herumprobiert. Irgendwie ging es dann. Leider hab ich keine Ahnung wie ich es gemacht habe.
Ich muss da nochmal in Ruhe drüber nach denken.
Viele Grüße
Bernd

Ich muss da nochmal in Ruhe drüber nach denken.
Viele Grüße
Bernd
- So 28. Feb 2021, 19:28
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ersetzen von Stringabschnitten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 224
Re: Ersetzen von Stringabschnitten
Hallo Clemens, ich bin mir nicht sicher was genau dein Ziel ist, aber teste mal das: Chemie.png unit Unit1; {$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Spin, StdCtrls; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure...
- So 28. Feb 2021, 09:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: i18n in einer eigenen Komponente
Hallo,
danke für das Testen.
Hast du auf die kleine gelbe Komponente gedrückt? Der Button Open Popup war ein Test um ein Popup im Programm zu testen. Im Programm geht bei mir auch alles.
Viele Grüße
Bernd
danke für das Testen.
Hast du auf die kleine gelbe Komponente gedrückt? Der Button Open Popup war ein Test um ein Popup im Programm zu testen. Im Programm geht bei mir auch alles.
Viele Grüße
Bernd
- So 28. Feb 2021, 08:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
i18n in einer eigenen Komponente
Hallo zusammen, ich möchte einer meiner eigenen Komponenten mittels i18n ein mehrsprachiges Popup Menü verpassen. Leider bekomme ich es nicht hin. Zum Testen habe ich mir eine Minimal- Komponente angelegt bei der durch anklicken ein Popup mit zwei Einträgen geöffnet wird. In der Komponente habe ich ...
- Do 25. Feb 2021, 19:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Hilfe bei Labelausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 225
Re: Hilfe bei Labelausgabe
Hi Clemens, gibt wie immer mehrere Möglichkeiten. Gehe im Objekt Inspektor bei Spinedit2 auf Ereignisse. Dort trägst du das OnChange-Event für das SpinEdit1 ein. So landen beide Change-Events in der gleichen Procedure. Spinedit1.png unit Unit1; {$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, F...
- Mi 24. Feb 2021, 20:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Hilfe bei Labelausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 225
Re: Hilfe bei Labelausgabe
Hi, meist du so was: unit Unit1; {$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Spin, StdCtrls; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; SpinEdit1: TSpinEdit; SpinEdit2: TSpinEdit; procedure SpinEdit1Change(Sender: TObject); procedure SpinEdit2...
- Mi 24. Feb 2021, 20:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Hilfe bei Labelausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 225
Re: Hilfe bei Labelausgabe
Hi Clemensch, du musst die Caption erst leeren. Zum Beispiel so Label1.Caption:=''; unit Unit1; {$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Spin, StdCtrls; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; SpinEdit1: TSpinEdit; procedure SpinEdit1Cha...
- Mo 22. Feb 2021, 21:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Größe der Form bei wsMaximized und einem Menü
- Antworten: 2
- Zugriffe: 142
Re: Größe der Form bei wsMaximized und einem Menü
Vielen Dank,
das funktioniert!
Viele Grüße
Bernd
das funktioniert!
Viele Grüße
Bernd
- Mo 22. Feb 2021, 20:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Größe der Form bei wsMaximized und einem Menü
- Antworten: 2
- Zugriffe: 142
[gelöst] Größe der Form bei wsMaximized und einem Menü
Hallo, ich habe folgendes unter Linux Mint festgestellt. Erstelle ich eine Form mit wsMaximized und zeichne in den Canvas der Form ein Rechteck mit Canvas.Rectangle(0,0,Width,Height) so ist das Rechteck komplett zu sehen. Das bedeutet meine sich unten befindliche Symbolleiste wird verrechnet und die...
- So 31. Jan 2021, 06:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 520
Re: LAMW auf Debian 10
Hallo af0815, ich habe vor kurzem mal damit herum probiert (unter Mint) und hatte Probleme mit der Version des NDK ich bin dann zurück auf die Versionsnummer die in der Anleitung benutzt wird und dann ging es bei mir ohne Probleme. An die genaue Fehlermeldung kann ich mich leider nicht mehr erinnern...
- Fr 29. Jan 2021, 19:05
- Forum: Freepascal
- Thema: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
Tut mit Leid, Raspi hab ich übersehen!
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd