Unter Windows hatte ich das immer so gemacht.
uses Windows
function AllowSetForegroundWindow(AHandle: HWND): Boolean; external 'user32.dll';
var
hFMapping:THandle;
FSpeicher:^THandle;
FHandle:THandle;
const appName='NAME';
implementation
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 27. Feb 2025, 15:22
- Forum: Freepascal
- Thema: erneuten Programmstart verhindern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2869
- Di 31. Dez 2024, 12:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Button mit mehr-farbiger Schrift (GTK2)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4955
Re: Button mit mehr-farbiger Schrift (GTK2)
Code: Alles auswählen
uses
Gdk2, Gtk2;
- Do 19. Dez 2024, 12:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7614
Re: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
Der Fehler liegt in der UNDO-Funktion.
Das sollte das Problem beheben.
Code: Alles auswählen
destructor TSudoku.Destroy;
var
p: Pointer;
begin
while UndoList.Count>0 do
begin
p:=UndoList.Objects[UndoList.Count-1];
UndoList.Delete(UndoList.Count-1);
FreeMem(p);
end;
UndoList.Free;
inherited;
end;
- Do 19. Dez 2024, 08:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7614
Re: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
Hier mal eine Version von Delphi nach Lazarus umgewandelt.
Getestet mit Ubuntu.
Getestet mit Ubuntu.
- Di 17. Dez 2024, 20:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7614
Re: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
Sehr interessant und lehrreich https://www.behrenhoff.de/.
Der Quelltext ist für Delphi.
Damit es mit den Hintergrundfarben bei den TEdit's klappt habe ich TMemo's genommen.
Der Quelltext ist für Delphi.
Damit es mit den Hintergrundfarben bei den TEdit's klappt habe ich TMemo's genommen.
- Di 1. Okt 2024, 09:25
- Forum: Programme
- Thema: FlightRadar 4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2100
Re: FlightRadar 4
Das ist sehr bedauerlich, gerade das Programm "dump1090d" hätte mich interessiert.
- Mo 27. Mai 2024, 14:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLite upper bei Unicode
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2367
SQLite upper bei Unicode
z.B. select upper("ä") liefert ä zurück.
Ich habe eine uncode.so und eine icu.so die das Problem lösen können.
Lade ich in den "DB Browser" diese Erweiterungen liefert upper("ä") Ä zurück.
Benutze ich sqlite3 in der Konsole kann ich mit .load ./unicode.so diese Erweiterung laden und upper arbeitet ...
Ich habe eine uncode.so und eine icu.so die das Problem lösen können.
Lade ich in den "DB Browser" diese Erweiterungen liefert upper("ä") Ä zurück.
Benutze ich sqlite3 in der Konsole kann ich mit .load ./unicode.so diese Erweiterung laden und upper arbeitet ...
- Do 25. Apr 2024, 18:17
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6509
Re: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
Gute Nachricht!
Mit Zeos 8.0.0 ist der Fehler behoben.
Mit Zeos 8.0.0 ist der Fehler behoben.
- Di 26. Mär 2024, 17:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [erledigt] Datei Speichern absichern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6148
- Sa 16. Mär 2024, 12:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6509
Re: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
Hallo MmVisual,
das bei meinen Codeschnipseln "Clear" davor und "Open" danach stehen habe ich voraus gesetzt.
Parameter über den Index anzusprechen ist Geschmackssache.
Beim Zugriff auf Datenbankfeldern ist "ParamByName" zu 99% die richtige Wahl, da würde ich dir zustimmen.
DM.ZQTitel.SQL.Text ...
das bei meinen Codeschnipseln "Clear" davor und "Open" danach stehen habe ich voraus gesetzt.
Parameter über den Index anzusprechen ist Geschmackssache.
Beim Zugriff auf Datenbankfeldern ist "ParamByName" zu 99% die richtige Wahl, da würde ich dir zustimmen.
DM.ZQTitel.SQL.Text ...
- Fr 15. Mär 2024, 15:36
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6509
Re: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
Danke für die Antworten.
Nachdem ich tagelang das Problem hatte geht es jetzt wie ich es schon hatte.
Verstehe wer will.
Nachdem ich tagelang das Problem hatte geht es jetzt wie ich es schon hatte.
Verstehe wer will.
- Fr 15. Mär 2024, 13:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6509
Lazarus-Zeos-SQLite-Suchen
folgendes geht
DM.ZQTitel.SQL.Add('SELECT * FROM audio WHERE(parentpath=:PWeg)and(filename LIKE :PFile)');
DM.ZQTitel.Params[0].AsString:='/home/meinName/media/USB/Arabella/';
DM.ZQTitel.Params[1].AsString:='Barry Ryan - Eloise.mp3';
das geht nicht
DM.ZQTitel.SQL.Add('SELECT * FROM audio ...
DM.ZQTitel.SQL.Add('SELECT * FROM audio WHERE(parentpath=:PWeg)and(filename LIKE :PFile)');
DM.ZQTitel.Params[0].AsString:='/home/meinName/media/USB/Arabella/';
DM.ZQTitel.Params[1].AsString:='Barry Ryan - Eloise.mp3';
das geht nicht
DM.ZQTitel.SQL.Add('SELECT * FROM audio ...
- Mi 29. Jan 2020, 20:13
- Forum: Programmierung
- Thema: Zeos Temporary Table Bug?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3675
Zeos Temporary Table Bug?
Ich nutze Zeos 7.2.6 mit Lazarus 2.0.6
Die Erstellung erfolgt z.B. so "CREATE TEMPORARY TABLE t_tmp LIKE t_bsp".
Mit INSERT und UPDATE lassen sich die Daten bearbeiten.
Wenn ich die Tabelle mit einer DBGRID oder DBEdit verbinge, kann ich die Daten
zwar Anzeigen aber nicht ändern. Feld ist ...
Die Erstellung erfolgt z.B. so "CREATE TEMPORARY TABLE t_tmp LIKE t_bsp".
Mit INSERT und UPDATE lassen sich die Daten bearbeiten.
Wenn ich die Tabelle mit einer DBGRID oder DBEdit verbinge, kann ich die Daten
zwar Anzeigen aber nicht ändern. Feld ist ...
- Fr 28. Aug 2015, 19:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Edit mit UpDown
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1674
Re: Edit mit UpDown
Halle Developer,
Danke, dachte mir schon das es so einfach ist.
Nun kenne ich wieder einen Parameter mehr.
Danke, dachte mir schon das es so einfach ist.
Nun kenne ich wieder einen Parameter mehr.
- Fr 28. Aug 2015, 17:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Edit mit UpDown
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1674
Edit mit UpDown
Ich habe ein TEdit mit einem TUpDown verbunden
Min/Max ist 1900-2020
Wie bekomme ich es hin, daß im Edittext z.B. nicht 2.015 sonder 2015 steht?
Min/Max ist 1900-2020
Wie bekomme ich es hin, daß im Edittext z.B. nicht 2.015 sonder 2015 steht?