Mach ich in den ächsten Tagen. Schonmal danke!wp_xyz hat geschrieben:Lade die problematische Datei doch mal hoch (als zip verpackt müsste es gehen). Vielleicht ist das Problem ja einfach zu beheben.
Die Suche ergab 24 Treffer
- Sa 30. Apr 2016, 12:35
- Forum: Multimedia
- Thema: TIF lädt nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5149
Re: TIF lädt nicht
- Fr 29. Apr 2016, 20:08
- Forum: Multimedia
- Thema: TIF lädt nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5149
Re: TIF lädt nicht
Danke für den Tipp! Ohne eine externe Bibliothek geht es wohl nicht, oder?theo hat geschrieben:Tiff ist ein kompliziertes und variantenreiches Format.
Ich bin zur Einsicht gelangt: "TIff ist, was die LibTiff macht".
Probiere es mal damit http://imaginglib.sourceforge.net/index.php?page=home
- Fr 29. Apr 2016, 19:12
- Forum: Multimedia
- Thema: TIF lädt nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5149
TIF lädt nicht
Hallo,
ich habe ein TIF, das ich weder mit TPicture.Loadfromfile noch mit TLazIntfImage.Loadfromfile (oder TFPCustomImage.Loadfromfile) geladen bekomme. Die Fehlermeldung lautet: "Error while reading stream: missing Rowsperstrip at position...".
In Bildbetrachtern wie XnView oder ...
ich habe ein TIF, das ich weder mit TPicture.Loadfromfile noch mit TLazIntfImage.Loadfromfile (oder TFPCustomImage.Loadfromfile) geladen bekomme. Die Fehlermeldung lautet: "Error while reading stream: missing Rowsperstrip at position...".
In Bildbetrachtern wie XnView oder ...
- Di 22. Mär 2016, 17:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Delete nicht möglich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2124
Re: Delete nicht möglich
Ihr habt beide Recht; sie heißt "DeleteFile".wp_xyz hat geschrieben:Heißt das nicht DeleteFile? Ansonsten bei identischen Prozedur-Bezeichnern einfach den Unitnamen voranstellen: FileUtil.Delete statt Delete

- Di 22. Mär 2016, 17:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Delete nicht möglich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2124
Delete nicht möglich
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte von einem Lazarus-Programm aus mit Delete eine temporär erzeugte Datei löschen. Leider spuckt der Compiler immer einen Fehler auf, da er die Delete-Prozedur für Strings erwartet. Wie kann ich dem Compiler mitteilen, dass ich die Prozedur aus FileUtils ...
ich habe folgendes Problem: Ich möchte von einem Lazarus-Programm aus mit Delete eine temporär erzeugte Datei löschen. Leider spuckt der Compiler immer einen Fehler auf, da er die Delete-Prozedur für Strings erwartet. Wie kann ich dem Compiler mitteilen, dass ich die Prozedur aus FileUtils ...
- Di 8. Mär 2016, 21:13
- Forum: Multimedia
- Thema: JPG-Bild in Form anzeigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3659
Re: JPG-Bild in Form anzeigen
Danke, hat perfekt geklappt!
- So 6. Mär 2016, 09:27
- Forum: Multimedia
- Thema: JPG-Bild in Form anzeigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3659
JPG-Bild in Form anzeigen
Hallo,
ich versuche momentan, ein JPG-Bild zu skalieren und in einem Form anzeigen zu lassen. Das funktioniert auch problemlos, wenn ich die Skalierung per Button anstoße:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
Pic : TPicture;
begin
Pic:= TPicture.Create;
try
Pic.LoadFromFile ...
ich versuche momentan, ein JPG-Bild zu skalieren und in einem Form anzeigen zu lassen. Das funktioniert auch problemlos, wenn ich die Skalierung per Button anstoße:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
Pic : TPicture;
begin
Pic:= TPicture.Create;
try
Pic.LoadFromFile ...
- So 21. Feb 2016, 22:58
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: *.exe sehr groß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4246
Re: *.exe sehr groß
Danke Theo. Ich kannte die FAQ sogar, hatte es aber nie mit "Strip.exe" versucht. Das hat hervorragend geklappt - jetzt ist die .Exe kleiner als 2 MB, damit kann ich gut leben.
- So 21. Feb 2016, 22:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ProgressBar aktualisiert verzögert / hinkt hinterher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1500
Re: ProgressBar aktualisiert verzögert / hinkt hinterher
Vielen Dank, Michl.
Augenscheinlich scheint die Progressbar nicht zu aktualisieren, weil ich direkt danach ein Bild lade - vielleicht übersteigt das meine Prozessor-Kapazitäten. Ich habe mir inzwischen damit beholfen, dass ich den Balken erst nach dem Laden aktualisiere. So ist es o.k. (wenn auch ...
Augenscheinlich scheint die Progressbar nicht zu aktualisieren, weil ich direkt danach ein Bild lade - vielleicht übersteigt das meine Prozessor-Kapazitäten. Ich habe mir inzwischen damit beholfen, dass ich den Balken erst nach dem Laden aktualisiere. So ist es o.k. (wenn auch ...
- Sa 20. Feb 2016, 10:23
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: *.exe sehr groß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4246
*.exe sehr groß
Hallo,
ich habe eine Frage zu den *.exe-Dateien: Ich habe ein Konsolen-Programm mit ca. 200 Zeilen Code geschrieben; die Exe-Datei war ca. 500 kB groß. Dann wollte ich das Programm um eine GUI erweitern. Die Größe stieg daraufhin auf 15 MB (Compileroptionen -CX, -XX, -Xs sind aktiviert, -gl ist ...
ich habe eine Frage zu den *.exe-Dateien: Ich habe ein Konsolen-Programm mit ca. 200 Zeilen Code geschrieben; die Exe-Datei war ca. 500 kB groß. Dann wollte ich das Programm um eine GUI erweitern. Die Größe stieg daraufhin auf 15 MB (Compileroptionen -CX, -XX, -Xs sind aktiviert, -gl ist ...
- Sa 20. Feb 2016, 10:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ProgressBar aktualisiert verzögert / hinkt hinterher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1500
ProgressBar aktualisiert verzögert / hinkt hinterher
Hallo,
ich habe ein kleines kosmetisches Problem mit einer Progressbar.
Ich habe folgenden Code geschrieben (Prozent ist ein transparentes Label, das ich mittig über die ProgressBar gelegt habe, um den Fortschritt auch in Prozent anzeigen zu lassen):
Bildnr := 1; Stop := FALSE;
WHILE (NOT Stop ...
ich habe ein kleines kosmetisches Problem mit einer Progressbar.
Ich habe folgenden Code geschrieben (Prozent ist ein transparentes Label, das ich mittig über die ProgressBar gelegt habe, um den Fortschritt auch in Prozent anzeigen zu lassen):
Bildnr := 1; Stop := FALSE;
WHILE (NOT Stop ...
- Mi 17. Feb 2016, 12:09
- Forum: Multimedia
- Thema: Statusbar aktualisiert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4958
Re: Statusbar aktualisiert nicht
Klappt wunderbar, vielen Dank für deine Hilfe!theo hat geschrieben:Ist halt singe threaded.
Du kannst in deiner lange andauernden Prozedur sporadisch im Loop: Application.Processmessages aufrufen.
Damit reagiert das GUI Programm auf allfällig anstehende Nachrichten wie Maus Clicks oder Updates beim Zeichnen.
- Mi 17. Feb 2016, 11:27
- Forum: Multimedia
- Thema: Statusbar aktualisiert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4958
Re: Programm in Fenster laufen lassen
Leider habe ich wieder ein Problem:
Ich habe eine Prozedur erstellt, die bei "Form1.Onactivate" ausgeführt wird. In dieser Prozedur werden die in der Kommandozeile übergebenen Bilder modifiziert.
Ich möchte im Fom1 einen Button integrieren, mit dem ich die Verarbeitung abbrechen kann. Leider ...
Ich habe eine Prozedur erstellt, die bei "Form1.Onactivate" ausgeführt wird. In dieser Prozedur werden die in der Kommandozeile übergebenen Bilder modifiziert.
Ich möchte im Fom1 einen Button integrieren, mit dem ich die Verarbeitung abbrechen kann. Leider ...
- Di 16. Feb 2016, 21:18
- Forum: Multimedia
- Thema: Statusbar aktualisiert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4958
Re: Programm in Fenster laufen lassen
Ach du liebe Zeit. Du hast gar keinen Plan? :wink:
Leider nein. :( Ich konnte mal Turbo-Pascal :wink:
Schau mal hier. http://www.delphi-treff.de/tutorials/vcl/ein-kleiner-rechner/
Das ist zwar für Delphi, aber es fast gleich.
Ich glaube, das hilft mir schon weiter.
Ich habe es übrigens ...
Leider nein. :( Ich konnte mal Turbo-Pascal :wink:
Schau mal hier. http://www.delphi-treff.de/tutorials/vcl/ein-kleiner-rechner/
Das ist zwar für Delphi, aber es fast gleich.
Ich glaube, das hilft mir schon weiter.
Ich habe es übrigens ...
- Di 16. Feb 2016, 21:02
- Forum: Multimedia
- Thema: Statusbar aktualisiert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4958
Re: Programm in Fenster laufen lassen
Du kannst OnCreate oder OnShow des Formulars verwenden.
Vielen Dank, Theo. Irgendwie durchblicke ich das Ganze aber noch nicht.
Um mal ganz einfach anzufangen: Ich habe eine neue grafische FreePascal-Anwendung erstellt. Der Editor zeigt Unit1:
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...
Vielen Dank, Theo. Irgendwie durchblicke ich das Ganze aber noch nicht.
Um mal ganz einfach anzufangen: Ich habe eine neue grafische FreePascal-Anwendung erstellt. Der Editor zeigt Unit1:
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...