Die Suche ergab 1171 Treffer
- Do 25. Feb 2021, 19:27
- Forum: Freepascal
- Thema: Breite Toolbarbuttons?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 106
Re: Breite Toolbarbuttons?
ABER: Das ist die Breite aller ToolButtons, einzeln kannst du sie nicht ändern. Ja leider. ABER: Man kann eine Toolbar auf einer Toolbar erstellen. Und dann für diese zweite Toolbar eine andere Breite setzen. ;-) Bug oder Feature? Wenn du zulässt, dass die Toolbar-Captions angezeigt werden (Toolbar...
- Do 25. Feb 2021, 12:11
- Forum: Freepascal
- Thema: Breite Toolbarbuttons?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 106
Breite Toolbarbuttons?
Gibt es eine Möglichkeit die Breite der Toolbarbuttons zu ändern? Ich möchte nur einige Buttons breiter haben, und habe es jetzt mit normalen GUI-Buttons gelöst - das sieht aber unschön aus. tb.png Setzen der Breite im Form Designer bewirkt nichts. Setzen der Breite mit Form1.ToolButton1.Width in Fo...
- Mi 24. Feb 2021, 00:27
- Forum: Freepascal
- Thema: TAChart - Umschalten zwischen Linie und Spline?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 52
TAChart - Umschalten zwischen Linie und Spline?
Ich habe ein TAChart, in dem bis zu XY-Datenreihen dargestellt werden. Ich würde gern zwischen Liniendarstellung (Gerade zwischen benachbarten Punkten) und kubischem Spline umschalten. Aktuelle mache ich es so, dass ich je 12 TLineSeries und 12 TCubicSplineSeries erstelle und die Daten entweder in d...
- Do 18. Feb 2021, 17:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2388
Re: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
Beim Größeren habe ich einfach das Formular an der Ecke gepackt und aufgezogen. Die Schriftgrößen in den Editierfeldern sind aber gleich geblieben. Works as expected. Das ist genau das Verhalten, welches ich als Benutzer erwarten würde. Wenn Du das ändern willst, muss Du die Schriftgröße der Fenste...
- Mi 17. Feb 2021, 19:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2388
Re: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
Aber genau dafür gibts doch die Defaulteinstellungen und die Windows-weite Schriftgrößenanpassung. Wenn Du versuchst das "von Hand" selbst zu machen fliegt Dir das spätestens um die Ohren wenn der User einen 4k-Monitor mit HiDPI hat. Hab das mal für eine sauteure Spezialsoftware gesehen: Super styli...
- Mi 10. Feb 2021, 20:42
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 391
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Das fBegun Feld mag zwar unterschiedliche Größe haben, aber der Offset von fnumBytes wird sich abhängig von der Optimierungsstufe nicht ändern, weil sich eben Code auf den Offset verlassen könnte. Ich seh dennoch nicht, was hier der Vorteil gegenüber einem record sein soll, wo ich die Elemente dire...
- Di 9. Feb 2021, 20:46
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 367
Re: getmem funktioniert nicht
Für jedes Pixel werden abhängig vom Typ 36 (RGB) oder 42 (RGBW) Bytes benötigt und zwar abhängig von der Anzahl der Pixel. Und die sollen plug&play angestöpselt werden und Du weißt vorher nicht welche und wieviele oder was? Dann legst Du ein globales Array mit der maximalen Anzahl an, welches Du al...
- Di 9. Feb 2021, 20:40
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 391
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Wieso gehst Du davon aus, dass boolean 16bit sind?
Das sind normal 16 Bit, das sind mit höherer Optimierung auch gern 8 Bit.
Code: Alles auswählen
fBegun : boolean; // 0 ///< true if _begin() previously called
fnumBytes : word; // 2 ///< Size of 'pixels' buffer below
- Mo 8. Feb 2021, 21:18
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 391
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Gib mal bißchen mehr Code. Ich mach sowas über records und das funktioniert bestens, aber vielleicht verstehe ich ja falsch was Du machen willst.
- Mo 8. Feb 2021, 21:13
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 367
Re: getmem funktioniert nicht
Im SRAM tummeln sich ja noch Deine anderen Variablen, der Stack, Strings... Und: Warum? Was bringt Dir die dynamische Zuweisung? Globale Variablen, Arrays, Strings werden unverrückbar im SRAM angelegt. Lokale Variablen werden temporär im Stack oder in Registern angelegt. Selbst wenn Du einen SRAM-Be...
- Mo 8. Feb 2021, 15:51
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 391
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Warum jedoch die Optimierungseinstellung die Art der Parameterübergabe ändert, kann ich dir gerade nicht sagen. Es wird bei AVR embedded entweder direkt über Register oder über den Stack übergeben. Das hängt nicht nur von der Anzahl der übergebenen Werte ab (irgendwann reichen halt die Register nic...
- So 7. Feb 2021, 20:18
- Forum: Sonstiges
- Thema: Applikationsdesign
- Antworten: 9
- Zugriffe: 433
Re: Applikationsdesign
Sowas hätte ich auch gern. Ich hab zum Beispiel für AVR embedded eine umfangreiche Mathe-Unit für die verschiedenen Typen und Berechnungen, die deutlich schneller und kleiner ist als was fpc mitbringt. Davon brauche ich aber immer nur einige und kopiere mir nur die ins Projekt. Es wäre halt schön, w...
- So 7. Feb 2021, 14:27
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 391
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Ich hab als ich vor ein paar Jahren mit Assembler für AVR in Pascal angefangen habe ganz schnell aufgehört mit Objects zu arbeiten. Es hat einen erheblichen, unnötigen Overhead bei Prozeduraufrufen erzeugt. Weiß nicht, ob das noch immer so ist. Wenn ich eine reine Assembler-Prozedur aufrufe, wird be...
- So 7. Feb 2021, 01:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Applikationsdesign
- Antworten: 9
- Zugriffe: 433
Re: Applikationsdesign
Für AVR Embedded interessiert mich das schon: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Compiler nur die Funktionen aus den Units ins Assembler-Listing schreibt, die auch verwendet werden?
- So 7. Feb 2021, 01:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Definieren von Variablen mit Wert für {$IF} ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 295
Re: Definieren von Variablen mit Wert für {$IF} ?
Nur warum?
Eh ich das in den Compileraufruf schreibe, wo es dann übersehen wird schreibe ich das direkt ins Programm als Konstante.
Ich hab in meinen Programmen eine Unit, die nur Typ-, Variablen- und Konstantendeklarationen aufnimmt.
Eh ich das in den Compileraufruf schreibe, wo es dann übersehen wird schreibe ich das direkt ins Programm als Konstante.
Ich hab in meinen Programmen eine Unit, die nur Typ-, Variablen- und Konstantendeklarationen aufnimmt.