Vielen Dank ihr beiden!
Ich glaube ich werde erstmal bei der String Variante bleiben, das Savegame kommt momentan noch nichtmal ganz auf 1 MB. Wenn es doch mehr werden sollte später, dann klingt diese Zahlen Idee nicht schlecht.
Gruß Knittel
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 14. Mär 2018, 15:43
- Forum: Freepascal
- Thema: Effizientes Speichern von unbekannter Zahl an Flags
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3216
- Mo 12. Mär 2018, 14:35
- Forum: Freepascal
- Thema: Effizientes Speichern von unbekannter Zahl an Flags
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3216
Effizientes Speichern von unbekannter Zahl an Flags
Hallo liebe Community,
ich stehe gerade scheinbar etwas auf dem Schlauch dabei eine sinnvolle Lösung für mein Problem zu finden, ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Anreiz / Idee geben.
Kontext:
ich programmiere an einem Spiel und möchte im Moment den Fortschritt des Spielers speichern. Es gibt ...
ich stehe gerade scheinbar etwas auf dem Schlauch dabei eine sinnvolle Lösung für mein Problem zu finden, ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Anreiz / Idee geben.
Kontext:
ich programmiere an einem Spiel und möchte im Moment den Fortschritt des Spielers speichern. Es gibt ...
- So 9. Jul 2017, 00:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: SynEdit Highlight Full Line
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2022
Re: SynEdit Highlight Full Line
Was genau ist die Frage?
Die Frage 1. Es geht um die gesamte Zeile, also Zeichen + unsichtbare Leerzeichen bis nach ganz rechts.
1:
HL.GetEol() // return true, and then
HL.GetEndOfLineAttribute()
Siehe auch TLazSynDisplayBuffer.GetNextHighlighterToken in synedittextbuffer.pp
Das ist das was ...
Die Frage 1. Es geht um die gesamte Zeile, also Zeichen + unsichtbare Leerzeichen bis nach ganz rechts.
1:
HL.GetEol() // return true, and then
HL.GetEndOfLineAttribute()
Siehe auch TLazSynDisplayBuffer.GetNextHighlighterToken in synedittextbuffer.pp
Das ist das was ...
- Sa 8. Jul 2017, 00:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Stringgrid - cbsCheckboxColumn DISABLED :-(
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3200
Re: Stringgrid - cbsCheckboxColumn DISABLED :-(
Wahrscheinlich weisst du das schon, aber ich dachte mir erwähne ich es mal sicherheitshalber. Es gibt Attribute die sich auf Kinder vererben, z.B. Enabled. Wenn du bei einer übergeordneten Komponente Enabled=False gesetzt hast, dann vererbt sich das auch auf dein StringGrid, z.B. wenn du Form ...
- Fr 7. Jul 2017, 19:51
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: SynEdit Highlight Full Line
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2022
SynEdit Highlight Full Line
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Syntax Highlighter (TSynCustomHighlighter) für die SynEdit Komponente geschrieben. Das funktioniert auch alles super, dank den
examples die Lazarus selbst dafür mitliefert. Ich hätte momentan nur noch gerne ein extra feature, wo ich noch nicht rausgefunden habe ...
ich habe mir einen Syntax Highlighter (TSynCustomHighlighter) für die SynEdit Komponente geschrieben. Das funktioniert auch alles super, dank den
examples die Lazarus selbst dafür mitliefert. Ich hätte momentan nur noch gerne ein extra feature, wo ich noch nicht rausgefunden habe ...
- Mi 18. Jan 2017, 14:01
- Forum: Freepascal
- Thema: Funktionen zu specialized class hinzufügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2190
Re: Funktionen zu specialized class hinzufügen
Vielen Dank! Funktioniert genauso wie ich mir das vorgestellt habe. :)
Hatte das bisher nicht ausprobiert, weil hier ( http://wiki.freepascal.org/Generics_proposals#Sanity_checks ) stand "Specialized types cannot be derived from". Oder ist damit was anderes gemeint, weil wenn nicht könnte man hier ...
Hatte das bisher nicht ausprobiert, weil hier ( http://wiki.freepascal.org/Generics_proposals#Sanity_checks ) stand "Specialized types cannot be derived from". Oder ist damit was anderes gemeint, weil wenn nicht könnte man hier ...
- Mi 18. Jan 2017, 05:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Funktionen zu specialized class hinzufügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2190
Funktionen zu specialized class hinzufügen
Hallo allerseits,
ich benutze Generics (unit fgl) um mir eine spezialisierte Liste zu erstellen:
type TPuzItem = class
[...]
property Value: integer read FValue;
[...]
end;
type TPuzItemList = specialize TFPGObjectList<TPuzItem>;
Und würde jetzt gerne weitere Funktionen zu TPuzItemList ...
ich benutze Generics (unit fgl) um mir eine spezialisierte Liste zu erstellen:
type TPuzItem = class
[...]
property Value: integer read FValue;
[...]
end;
type TPuzItemList = specialize TFPGObjectList<TPuzItem>;
Und würde jetzt gerne weitere Funktionen zu TPuzItemList ...
- Mo 16. Mai 2016, 22:41
- Forum: Freepascal
- Thema: Circular Unit Reference - Typesafety
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6701
Re: Circular Unit Reference - Typesafety
Nochmals vielen Dank für die Antworten! :)
Genau, irgendein geistesgestörter Entwickler bei Borland musste seinerzeit das Reference Counting mit Interfaces verbinden. Vermutlich weil die drogenabhängigen Entwickler bei Microsoft COM und ActiveX erfanden und Borland das Zeug ansteuern wollte. Kurz ...
Genau, irgendein geistesgestörter Entwickler bei Borland musste seinerzeit das Reference Counting mit Interfaces verbinden. Vermutlich weil die drogenabhängigen Entwickler bei Microsoft COM und ActiveX erfanden und Borland das Zeug ansteuern wollte. Kurz ...
- So 15. Mai 2016, 23:11
- Forum: Freepascal
- Thema: Circular Unit Reference - Typesafety
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6701
Re: Circular Unit Reference - Typesafety
Hallo nochmal,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! :) Mein Beispiel mit den zwei Units sollte die Sache nur etwas anschaulicher machen. In meinem Fall geht die zirkuläre Unit Referenz allerdings durch mehrere Units durch und ich finde es grundsätzlich übersichtlicher Sachen auf mehrere ...
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! :) Mein Beispiel mit den zwei Units sollte die Sache nur etwas anschaulicher machen. In meinem Fall geht die zirkuläre Unit Referenz allerdings durch mehrere Units durch und ich finde es grundsätzlich übersichtlicher Sachen auf mehrere ...
- Do 12. Mai 2016, 23:57
- Forum: Freepascal
- Thema: Circular Unit Reference - Typesafety
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6701
Circular Unit Reference - Typesafety
Hallo allerseits,
Ich habe im Moment eine zirkuläre Unit Referenz in meinem Programm, mir ist schon allgemein klar wie ich die behebe, aber ich frage mich ob es eine schöne Möglichkeit diese zu beheben, die auch noch typ-sicher ist.
Hier mal vereinfacht die beiden Klassen:
unit SPBuff
uses ...
Ich habe im Moment eine zirkuläre Unit Referenz in meinem Programm, mir ist schon allgemein klar wie ich die behebe, aber ich frage mich ob es eine schöne Möglichkeit diese zu beheben, die auch noch typ-sicher ist.
Hier mal vereinfacht die beiden Klassen:
unit SPBuff
uses ...
- Sa 26. Mär 2016, 16:32
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: OnEditingDone - 2 Forms
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1539
Re: OnEditingDone - 2 Forms
Ja, funktioniert super. Die Lösung sieht bei mir jetzt einfach so aus:
Vielen Dank! 
Code: Alles auswählen
procedure TEditorForm.FormDeactivate(Sender: TObject);
begin
if (ActiveControl <> nil) then
ActiveControl.EditingDone();
end;

- Sa 26. Mär 2016, 15:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: OnEditingDone - 2 Forms
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1539
OnEditingDone - 2 Forms
Hallo allerseits,
Ich arbeite an einem Projekt mit 2 Forms: Form1 welchen den Inhalt mittels OpenGL anzeigt und in der anderen benutze ich die ganz normalen Lazarus Controls (Form2) zum editieren des Inhalt im OpenGL Fensters.
Dabei habe ich folgendes Problem: In der 2ten Form habe ich Edit und ...
Ich arbeite an einem Projekt mit 2 Forms: Form1 welchen den Inhalt mittels OpenGL anzeigt und in der anderen benutze ich die ganz normalen Lazarus Controls (Form2) zum editieren des Inhalt im OpenGL Fensters.
Dabei habe ich folgendes Problem: In der 2ten Form habe ich Edit und ...