Die Suche ergab 12 Treffer

von Laserer
Fr 31. Okt 2008, 12:12
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] lazdaemon - Crosscompiling linuxi386 nach linux arm
Antworten: 9
Zugriffe: 3666

Re: lazdaemon - Crosscompiling linux i386 nach linux arm

Das hätte mir leider nichts geholfen, da ein Programm, welches man mit & in den Hintergrund verbannt meines Wissens nach beendet wird, sobald man sich ausloggt.
Glaube ich nicht. Wenn das Programm natürlich eine X-Session oder ein stream-Schnittstelle (konsole) verwendet, die mit dem ausloggen ...
von Laserer
Do 30. Okt 2008, 17:25
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] lazdaemon - Crosscompiling linuxi386 nach linux arm
Antworten: 9
Zugriffe: 3666

Re: lazdaemon - Crosscompiling linux i386 nach linux arm

Für einen Daemon braucht man ja kein GUI, ergo auch nicht unbedingt die LCL.
Schau mal ob du damit was machen kannst:

/2.2.2/packages/fcl-base/src/daemonapp.pp
/2.2.2/packages/fcl-base/examples/daemon.pp
/2.2.2/packages/fcl-base/examples/daemon.txt


Vielen Vielen Dank Theo! Hast mir (mal wieder ...
von Laserer
Mi 29. Okt 2008, 22:19
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] lazdaemon - Crosscompiling linuxi386 nach linux arm
Antworten: 9
Zugriffe: 3666

[gelöst] lazdaemon - Crosscompiling linuxi386 nach linux arm

Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Forum poste! Wenn nicht, bitte den Thread an die richtige Stelle verschieben.

Liebe Community, Ich habe mal wieder ein Problem: Ich bin gerade dabei, eine Anwendung für die NSLU2 zu schreiben (http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2" onclick="window.open(this.href ...
von Laserer
Mi 15. Okt 2008, 15:22
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Re: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Stimmt, danke, da hat sich wohl eine null zuviel in den Code verirrt!

Hab jetzt jedenfalls den Artikel aus dem Freepascal - Wiki upgedatet. Bitte sagen oder am besten gleich selber ausbessern, sollten euch gravierende Fehler auffallen. Verzeiht mir mein Englisch, es ist schon länger her, dass ich ...
von Laserer
Mo 13. Okt 2008, 21:40
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Re: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Okay, gerade so einen wichtigen Befehl wie keypressed findet man in den meisten Pascal-Tutorials nicht, und ich als Pascal Anfänger bin bis jetzt auch offensichtlich unbegabt, die richtigen Stichwörter zu googlen.

Vielen Dank jedenfalls. Das Beispielskript funktioniert jetzt jedenfalls einwandfrei ...
von Laserer
So 12. Okt 2008, 20:04
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Re: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Okay, in diesem Zusammenhang hab ich gleich noch eine frage: Wie kann ich so eine Endlosschleife in einem durchlaufen lassen, und zusätzlich im Hintergrund überwachen, ob inzwischen eine Taste gedrückt wurde? Sowohl Read als auch Readkey unterbrechen die Anwendung bis zum Drücken einer Taste ...
von Laserer
So 12. Okt 2008, 16:57
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Re: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Werde ich gerne machen! Ich arbeite derzeit gerade daran, dass man das Programm einfach mit Q (oder irgendeiner anderen Taste) im laufenden Betrieb beenden kann (also nicht die Holzhammer-Methode der Console mit STRG-C) und bei Eingabe des "Beenden" - Buchstabens automatisch ser.free aufgerufen wird.
von Laserer
So 12. Okt 2008, 12:26
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Re: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Vielen vielen Dank Theo! Mit folgendem Code kann ich die Anwendung nun mehrmals ohne Probleme ausführen:

program serialtest;

{$mode objfpc}{$H+}

uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads}
cthreads,
{$ENDIF}{$ENDIF}
Classes,SysUtils,Synaser
{ you can add units after this };

var
ser ...
von Laserer
So 12. Okt 2008, 10:39
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)
Antworten: 9
Zugriffe: 11229

Problem mit Synaser unter Linux (Ubuntu 8.04.1)

Da ich die Signale eines Gerätes mit RS232 Schnittstelle auslesen möchte, hab ich mich schonmal über Kommunikation mit einer seriellen Schnittstelle unter Free Pascal schlau gemacht und bin schließlich dank dieses Artikels im Free Pascal Wiki (http://wiki.freepascal.org/Hardware_Access#Serial ...
von Laserer
Mo 21. Jul 2008, 19:35
Forum: Freepascal
Thema: error 217
Antworten: 6
Zugriffe: 3542

Vielen Vielen Dank theo für deinen Hinweis, was ich nach 3 stunden googlen nicht lösen konnte, hast du mit deinem schlichten Post gelöst. Ist im Nachhinein auch völlig klar, was da passiert ist. Die Herstellerfirma liefert das Board mit einer DLL plus Dokumentation für Delphi aus. Deshalb hab ich ...
von Laserer
Mo 21. Jul 2008, 19:20
Forum: Freepascal
Thema: error 217
Antworten: 6
Zugriffe: 3542

Entschuldigt bitte vielmals, hab völlig vergessen zu sagen, worum es hier eigentlich geht. Die libk8055 spricht ein USB-Interface Board an ( http://libk8055.sourceforge.net/" onclick="window.open(this.href);return false; ) Ich hab auch schon dafür gesorgt, dass jeder auf das Gerät zugreifen kann ...
von Laserer
Mo 21. Jul 2008, 19:05
Forum: Freepascal
Thema: error 217
Antworten: 6
Zugriffe: 3542

error 217

Hallo liebe Freepacal & Lazarus Community. Ich bin neu hier und ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem ersten gröberen Problem helfen, welches ich einfach nicht bewältigen kann, selbst nach stundenlanger suche mit google. Zuerst mal ein bisschen Code:

program k8055;

{$mode objfpc}{$H+}

uses ...