Zum Abschluss noch ein paar Informationen aus meinen Untersuchungen zu RegEx zu diesem Thema.
Leider unterstützen die von FPC genannten Implementierungen zu "Regular Expressions" keine lookaheads.
Diese sind die Voraussetzung für den von mir angedachten Ausdruck "((?=.*--install|.* -i)(?=.*--run ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 22. Apr 2021, 15:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2135
- Di 20. Apr 2021, 09:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2135
Re: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
Vielen Dank für Eure Unterstützung und hilfreichen Hinweise.
Ich werde noch etwas die Dokumentationen zu den Units studieren, bringt es mich dann ja doch auch etwas tiefer in die Möglichkeiten von RegEx und im speziellen der von FPC mitgelieferten Implementierungen.
Danke und bis bald mal wieder.
Ich werde noch etwas die Dokumentationen zu den Units studieren, bringt es mich dann ja doch auch etwas tiefer in die Möglichkeiten von RegEx und im speziellen der von FPC mitgelieferten Implementierungen.
Danke und bis bald mal wieder.
- Mo 19. Apr 2021, 20:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2135
Re: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
Das geht in diesem Fall leider nicht so einfach.
In Deinem Ansatz gibt es eine Kollision zwischen (-c, --config) und (--console)
Außerdem sollte dies auch mein Einstieg ind RegEx(RegExpr) werden. :-)
Ich habe zwischenzeitlich einen Ansatz gefunden.
RegEx: ((?=.*--install|.* -i)(?=.*--run|.* -r ...
In Deinem Ansatz gibt es eine Kollision zwischen (-c, --config) und (--console)
Außerdem sollte dies auch mein Einstieg ind RegEx(RegExpr) werden. :-)
Ich habe zwischenzeitlich einen Ansatz gefunden.
RegEx: ((?=.*--install|.* -i)(?=.*--run|.* -r ...
- Mo 19. Apr 2021, 17:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2135
Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
Hallo Zusammen,
ich versuche mit Hilfe der Unit-RegExpr aus Lazarus 2.0.10 bzw. FPC 3.2.0 eine Plausibilitätsprüfung der per Commandline übergebenen Parameter durchzuführen.
Ziel soll es sein auf gültige Kombinationen der implementierten Optionen/Commandline-Switches zu prüfen unabhängig von der ...
ich versuche mit Hilfe der Unit-RegExpr aus Lazarus 2.0.10 bzw. FPC 3.2.0 eine Plausibilitätsprüfung der per Commandline übergebenen Parameter durchzuführen.
Ziel soll es sein auf gültige Kombinationen der implementierten Optionen/Commandline-Switches zu prüfen unabhängig von der ...
- Di 8. Nov 2016, 13:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Regelinterpreter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4884
[solved]Re: Regelinterpreter
Ich habe mich die letzten Tage in die von Euch gemachten Vorschläge eingelesen und werde nun versuchen mit fpExprParser meine Anforderungen umzusetzen.
Danke noch mal für Eure Unterstützung
Danke noch mal für Eure Unterstützung

- Di 25. Okt 2016, 16:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Regelinterpreter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4884
Re: Regelinterpreter
@warf:
Das ich mit Pascal-Script experimentiert habe ist schon eine Zeitlang her. Ich meine mich aber zu erinnern das dieses letztendlich dann doch zur Ausführung kompiliert wurde.
Für mich ist es wichtig die Regeln in einer Konfigurationsdatei abzulegen um aus meinem Programm heraus diese ...
Das ich mit Pascal-Script experimentiert habe ist schon eine Zeitlang her. Ich meine mich aber zu erinnern das dieses letztendlich dann doch zur Ausführung kompiliert wurde.
Für mich ist es wichtig die Regeln in einer Konfigurationsdatei abzulegen um aus meinem Programm heraus diese ...
- Di 25. Okt 2016, 15:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Regelinterpreter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4884
Re: Regelinterpreter
Danke für die Info.
Ich werde mir Beide mal näher ansehen und mich wieder melden.
Ich werde mir Beide mal näher ansehen und mich wieder melden.
- Di 25. Okt 2016, 14:16
- Forum: Sonstiges
- Thema: Regelinterpreter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4884
Regelinterpreter
Hallo Zusammen,
ich benötige in einem eigenen Programm die Möglichkeit "Verhaltensregeln" extern in einer Konfigurationsdatei zu hinterlegen.
In dieser sollen dann in irgendeiner Syntax Regeln in der Form [if x > y then doanything else doanotherthing] angegeben werden können.
Jetzt kann man sich ...
ich benötige in einem eigenen Programm die Möglichkeit "Verhaltensregeln" extern in einer Konfigurationsdatei zu hinterlegen.
In dieser sollen dann in irgendeiner Syntax Regeln in der Form [if x > y then doanything else doanotherthing] angegeben werden können.
Jetzt kann man sich ...
- Di 29. Jul 2008, 20:54
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Daemon
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6495
Daemon
Hallo Hanibal,
ok, dannach ist es kleiner.
Warum aber ist dies bei dem Beispielprogramm nicht nötig?
Axel
ok, dannach ist es kleiner.
Warum aber ist dies bei dem Beispielprogramm nicht nötig?
Axel
- Di 29. Jul 2008, 20:25
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Daemon
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6495
Daemon
ich habe zwischenzeitlich einiges über Daemons in Erfahrung bringen können. Unter anderem den Bericht aus der ToolBox 2/2007. Hier ist auch Beispielcode dabei.
Wenn ich diesen Übersetze, hat das Binary ca. eine Grösse von 1,2MB.
Wenn ich selbst in der selben Umgebung(Lazarus 0.9.24Beta) einen Daemon ...
Wenn ich diesen Übersetze, hat das Binary ca. eine Grösse von 1,2MB.
Wenn ich selbst in der selben Umgebung(Lazarus 0.9.24Beta) einen Daemon ...
- Fr 25. Jul 2008, 20:11
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Daemon
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6495
Daemon
Hi,
also all denen die mir mit Ihren Vorschlägen weitergeholfen haben möchte ich sagen "danke schön" es war dann wohl das "&" am ende der Commandline. :)
Nun aber noch eine Frage zu Daemons.
Was unterscheidet dann einen Daemon von einem Commandlineprogramm wenn beide durch "&" im Hintergrund ...
also all denen die mir mit Ihren Vorschlägen weitergeholfen haben möchte ich sagen "danke schön" es war dann wohl das "&" am ende der Commandline. :)
Nun aber noch eine Frage zu Daemons.
Was unterscheidet dann einen Daemon von einem Commandlineprogramm wenn beide durch "&" im Hintergrund ...
- Do 24. Jul 2008, 21:17
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Daemon
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6495
daemon
Hallo theo,
vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt, aber ich meine kein "simples Kommandozeilenprogramm"!
Mir ist schon klar das die Aufgabe eines Daemon (1. Arbeiten im Hintergrund, 2. evtl. über einen längeren Zeitraum und 3. ohne ein Terminal "welches ich zum Aufruf nutze" zu belegen ...
vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt, aber ich meine kein "simples Kommandozeilenprogramm"!
Mir ist schon klar das die Aufgabe eines Daemon (1. Arbeiten im Hintergrund, 2. evtl. über einen längeren Zeitraum und 3. ohne ein Terminal "welches ich zum Aufruf nutze" zu belegen ...
- Do 24. Jul 2008, 18:29
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Daemon
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6495
Daemon
Hi,
ich möchte einen daemon mit lazarus v0.9.24 beta unter ubuntu erstellen.
Ich habe mir hierzu auch die componente "lazdaemon.lpk 0.9.9" installiert.
Um möglichst schnell zu einem Ergebnis zu kommen habe ich mir das Example "cleandirs.lpi" etwas näher betrachtet, welches soweit verständlich ist ...
ich möchte einen daemon mit lazarus v0.9.24 beta unter ubuntu erstellen.
Ich habe mir hierzu auch die componente "lazdaemon.lpk 0.9.9" installiert.
Um möglichst schnell zu einem Ergebnis zu kommen habe ich mir das Example "cleandirs.lpi" etwas näher betrachtet, welches soweit verständlich ist ...