Die Suche ergab 13 Treffer

von mojo777
Mo 13. Okt 2008, 20:27
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5269

Re: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?

freepascal programme mit der lazarus ide schreiben machen will
Was soll ich denn sonst machen wollen? Ich schreibe in dieses Forum wohl nicht, weil ich ein überzeugter Delphi-user bin, der alles andere schlecht machen will.
Es gibt halt viele Grossklappige User die über den Debugger meckern aber ...
von mojo777
So 12. Okt 2008, 20:12
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5269

Re: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?

Hallo Leute,
ich bin jetzt soweit, dass ich ebenfalls meien Anwendung mit F9 als Konsolenanwendung starten möchen, jedoch mit debugger.
Hat denn schonjemand mal das Problem lösen können?
Ich erhalte vom Debugger folgende Meldung:
^error,msg="Warning:\nCannot insert breakpoint 1.\nError accessing ...
von mojo777
So 17. Aug 2008, 16:53
Forum: Freepascal
Thema: Verschlüsselung mit FPC???
Antworten: 3
Zugriffe: 2291

HAAA!!!! doku gefunden und ein Beispiel. Doch einfacher als ich mich hier rumgeplagt hab. :D


danke nochmals! :)
von mojo777
So 17. Aug 2008, 16:29
Forum: Freepascal
Thema: Verschlüsselung mit FPC???
Antworten: 3
Zugriffe: 2291

Hi Piper! Danke für die super schnelle Antwort.!
Ich habe sofort angefangen mir das DCP_x anzugucken jedoch habe ich Schwierigkeiten.

ich erhalten ständig diese komische SIGSEGV Fehlermeldung, die bei fpc allg. auf Access Violation hindeutet.

procedure TfmMain.btnTestClick(Sender: TObject);
var ...
von mojo777
So 17. Aug 2008, 13:46
Forum: Freepascal
Thema: Verschlüsselung mit FPC???
Antworten: 3
Zugriffe: 2291

Verschlüsselung mit FPC???

Hallo Leute! Ich brauche ein verschlüsselungsverfahren für mein FPC webservice.
Und zwar eins das funkioniert. :)
ich habe mir bis jetzt das hier angeschaut Click hier aber das funkioniert nicht. also codieren kann das. aber nicht decodieren...

kann mir jemand ein brauchbares verfahren emphelen ...
von mojo777
Mi 13. Aug 2008, 12:43
Forum: Netzwerk
Thema: Webservice mit authentication realisieren. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3502

Hallo! Die frage schwebt leider immernoch im raum.
:(

ich habe jetzt verstanden, wie ich header definiere etc.
Jetzt fehlt nur noch die sache mit der IP des Aufrufers. Kann ich sie irgendwo abfragen?


Und wo kann ich eine eine funktion implementieren, welche aufgerufen wird, bevor überhaupt ...
von mojo777
Mo 4. Aug 2008, 18:11
Forum: Netzwerk
Thema: Webservice mit authentication realisieren. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3502

Hallo und danke für die Beiträge.
Ich will das Toolkit benutzen. Von null auf, will ich die ganzen sockets etc nicht schreiben.

Ich kann das bestehende Problem aber mittlerweile eingrezen.
Und zwar:
Ich müsste nur noch auf die Header einer Message zugreifen können. Wie?
Und kann ich die IP ...
von mojo777
Mo 4. Aug 2008, 00:07
Forum: Netzwerk
Thema: Webservice mit authentication realisieren. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3502

Webservice mit authentication realisieren. Wie?

Hallo Forum,
ich will ein webservice realisieren, bei dem ich auf einige sicherheitsprobleme achten muss.
Wie z.b. einloggen und ausloggen und ständige übertragung an sessioninformationen.

dazu brauche ich eine ständige übertragung an.. hmm.. irgendwas.
sessionuid?
und zwar bei jeder message im ...
von mojo777
Mo 28. Jul 2008, 20:09
Forum: Linux
Thema: Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?
Antworten: 15
Zugriffe: 7460

interessante frage. ich vermute mal, dass delphi es kann, weil die entwickler auch die datenstrukturen im speicher kennen.

so oder so, es wird auf jeden fall zeit, dass nach einigen jahren auch die strukturen vom fpc vom debugger unterstütz werden. das ist ja echt wie im kindergarten alles mit ...
von mojo777
Mo 28. Jul 2008, 16:30
Forum: Linux
Thema: Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?
Antworten: 15
Zugriffe: 7460

echt? boargh!
ok. das ist mal blöd. naja. hoffe, das wird in zukunft erzänzt.

wo kann ich mich denn mit meinem wunsch dazu melden? :)
von mojo777
Mo 28. Jul 2008, 15:07
Forum: Linux
Thema: Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?
Antworten: 15
Zugriffe: 7460

hmmm..
ne. ist nicht so praktikabel die idee.

es muss funktionieren. ich habe diesen fehler letzte woche entdeckt. ich vermute mal, dass er direkt nach der neuinstallation nicht da war. sonst wäre es mir sicherlich aufgefallen. ich benutze die watch list ständig...

hoffe es findet sich noch eine ...
von mojo777
Mo 28. Jul 2008, 14:14
Forum: Linux
Thema: Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?
Antworten: 15
Zugriffe: 7460

also es ist so:
for i:=1 to sql.recordCount do
begin
(...) <---- BreakPoint
end;
wobei
sql:TSQLConnection;

Wenn ich den debugger im Breakpoint anhalte,
erhalte ich in der watchlist folgendes Ergebnis:
i --liefert--- 3
sql.recordCount ---liefert--- Syntax ERROR...

hoffe, das ist jetzt besser ...
von mojo777
Sa 26. Jul 2008, 21:31
Forum: Linux
Thema: Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?
Antworten: 15
Zugriffe: 7460

Watch List im debugger ist halb-kaputt! was tun?

Hallo forum!
Meine watchlist funktioniert nicht mehr.
Immer wenn ich eine variable eingebe, wird deren wert angezeigt.
Wenn es aber ein Objekt ist, wie z.b. der Klasse TSQLQuery,
dann funktioniert folgendes nicht :
sql.RecordCount
Das nervt total!
Hatte jemand schon das problem?
würde mich sehr ...