geraten werden braucht nicht, Programm steht oben im ersten Post von mir.
Habe die sleep weggelassen, jetzt kommt es aber ab und an zu Problemen mit der Schnittstelle, sie "empfängt" irgendwie falsche Daten und das Programm meckert dann beim Start
es liegt eindeutig an
txt:= ser.RecvTerminated(20 ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Sa 7. Jan 2017, 10:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
- Fr 6. Jan 2017, 21:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
Also, neue Erkenntnis: die Verzögerung steigt mit der Laufzeit des Programmes. Am Start habe ich Echtzeit-Anzeige...nach 2 Minuten sind es schon 12Sekunden Verzögerung :(
und es wird immer länger :(
Und es wird auch perfekt jeder zweite Datensatz eingelesen, also einer wird immer ausgelassen ...ich ...
und es wird immer länger :(
Und es wird auch perfekt jeder zweite Datensatz eingelesen, also einer wird immer ausgelassen ...ich ...
- Fr 6. Jan 2017, 20:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
und dennoch geht es nicht
BaseUnix wird nicht gefunden und nach der Löschung im Unit-Kopf meckert er bei "st: stat; "

- Fr 6. Jan 2017, 20:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
Danke für die Hilfe 
Ganz vergessen: der Arduino schickt in Endlos-Schleife, das stimmt, aber warum kann der PC das nicht auswerten? Da muß es doch eine Möglichkeit geben, daß die Daten in Real-Time angezeigt werden kann....

Ganz vergessen: der Arduino schickt in Endlos-Schleife, das stimmt, aber warum kann der PC das nicht auswerten? Da muß es doch eine Möglichkeit geben, daß die Daten in Real-Time angezeigt werden kann....
- Fr 6. Jan 2017, 20:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
also ich habe alle wait-Anweisungen entfernt und auch Application.ProcessMessages hinzugefügt und konnte die Verzögerung auf 2 Sekunden drücken...auch ist mir aufgefallen, daß nur jeder zweite Datensatz angezeigt wird. Es wird mit 19,2kb übertragen und mein Prozessor hat hier 1,83GHZ. Das sollte ...
- Fr 6. Jan 2017, 13:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
Ob das Fenster am Anfang eingefroren ist, kann ich nicht sagen. Teste ich heute Abend.
nein, ich verwende in der Timer-Schleife nur die zwei Anweisungen Datenpaket auslesen und im Label anzeigen
nein, ich verwende in der Timer-Schleife nur die zwei Anweisungen Datenpaket auslesen und im Label anzeigen
- Fr 6. Jan 2017, 11:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Re: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeig
Mh....aber ist das nicht nur einmal, beim Programm-Start? Weil der Rest läuft doch über den Timer, also Auslesen und Anzeigen..oder werden die neuen Daten da hinten angehangen und es kommt automatisch auf Dauer zu einem Versatz ? Die Wait-Anweisungen haben ich hier aus dem Forum. Weil sonst ...
- Fr 6. Jan 2017, 06:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7179
Synapse Com-Auslesen: Daten werden zeitversetzt angezeigt
Hallo Leute,
mit dem Synapse-Modul lese ich die USB-Schnittstelle aus und will die empfangenen Daten anzeigen. An der Usb-Schnittstelle hängt ein Arduiono und sendet Daten. Das Auslesen klappt soweit, nur das Anzeigen nicht so ganz. Die Daten werden extrem zeitversetzt angezeigt, ca 5-7Sekunden. Mit ...
mit dem Synapse-Modul lese ich die USB-Schnittstelle aus und will die empfangenen Daten anzeigen. An der Usb-Schnittstelle hängt ein Arduiono und sendet Daten. Das Auslesen klappt soweit, nur das Anzeigen nicht so ganz. Die Daten werden extrem zeitversetzt angezeigt, ca 5-7Sekunden. Mit ...
- Fr 30. Dez 2016, 12:11
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Analogmeter Analog Gauges gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12160
Re: Analogmeter Analog Gauges gesucht
okay...jetzt will ich Lazarus neu kompelieren und es kommt
Kompiliere Package cairocanvas_pkg 0.0: Exit code 1, Fehler: 1, Warnungen: 2
a3naloggauge.pas(192,22) Warnung: Symbol "Handle" is deprecated
a3naloggauge.pas(370,54) Warnung: Symbol "GetTickCount" is deprecated: "Use GetTickCount64 instead ...
Kompiliere Package cairocanvas_pkg 0.0: Exit code 1, Fehler: 1, Warnungen: 2
a3naloggauge.pas(192,22) Warnung: Symbol "Handle" is deprecated
a3naloggauge.pas(370,54) Warnung: Symbol "GetTickCount" is deprecated: "Use GetTickCount64 instead ...
- Fr 30. Dez 2016, 11:40
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Analogmeter Analog Gauges gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12160
Re: Analogmeter Analog Gauges gesucht
Danke für deine Hilfe!! :)
Leider klappt es bei mir nicht so ganz. Mit dem Punkt
die Package Abhängigkeit "LCL" aufgenommen
kann ich nichts anfangen. Wenn ich stattdessen auf kompelieren klicke kommt
A3nalogGauge.pas(9,11) Fatal: Kann LCLIntf nicht finden verwendet von A3nalogGauge. Check if ...
Leider klappt es bei mir nicht so ganz. Mit dem Punkt
die Package Abhängigkeit "LCL" aufgenommen
kann ich nichts anfangen. Wenn ich stattdessen auf kompelieren klicke kommt
A3nalogGauge.pas(9,11) Fatal: Kann LCLIntf nicht finden verwendet von A3nalogGauge. Check if ...
- Fr 30. Dez 2016, 10:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Win7: QueryPerformanceCounter wird nicht gefunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1418
Win7: QueryPerformanceCounter wird nicht gefunden
Hallo Leute,
ich versuche gerade eine Delphi-Unit in Lazarus zu übersetzen zu lassen. Es taucht beim Compelieren des Ergebnisses die Fehlermeldung auf:
Identifier not found "QueryPerformanceCounter"
was mache ich falsch und wie kann ich das beheben? Vielen Dank.
ich versuche gerade eine Delphi-Unit in Lazarus zu übersetzen zu lassen. Es taucht beim Compelieren des Ergebnisses die Fehlermeldung auf:
Identifier not found "QueryPerformanceCounter"
was mache ich falsch und wie kann ich das beheben? Vielen Dank.
- Fr 30. Dez 2016, 10:28
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Analogmeter Analog Gauges gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12160
Re: Analogmeter Analog Gauges gesucht
wp_xyz
Die Industrial kenne ich schon, ist leider nichts dabei :( Und bei dem spanischem ist es nicht die gewünschte Optik.
Und das, wo creed steiger die Seite verlinkt hat, ist leider nicht flexibel genug, bzw. es fehlen mir die Kentnisse, da etwas umzuprogrammieren.
http://www.brothersoft.com ...
Die Industrial kenne ich schon, ist leider nichts dabei :( Und bei dem spanischem ist es nicht die gewünschte Optik.
Und das, wo creed steiger die Seite verlinkt hat, ist leider nicht flexibel genug, bzw. es fehlen mir die Kentnisse, da etwas umzuprogrammieren.
http://www.brothersoft.com ...
- Do 29. Dez 2016, 21:53
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Analogmeter Analog Gauges gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12160
Analogmeter Analog Gauges gesucht
Hallo Leute,
ich suche solche Komponenten. Für Delphi gibt es ja einiges, aber irgendwie klappt es bei mir nie mit dem Konvertieren :(
Für Lazarus direkt habe ich nur das gefunden
http://images.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&source=imgres&cd=1&cad=rja&uact=8&ved ...
ich suche solche Komponenten. Für Delphi gibt es ja einiges, aber irgendwie klappt es bei mir nie mit dem Konvertieren :(
Für Lazarus direkt habe ich nur das gefunden
http://images.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&source=imgres&cd=1&cad=rja&uact=8&ved ...
- Mi 28. Dez 2016, 21:55
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Char aus String auslesen -->SIGSEGV
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3599
Re: Char aus String auslesen -->SIGSEGV
Hallo,
den ganzen Quelltext posten ist nicht möglich, zu viel Text. Und auch nicht nötig, da ja der Fehler eingekreist ist.
Das kurze Testprogramm von dir funktioniert perfekt, im Dos-Fenster wird problemlos die 68 angezeigt....
wie gesagt, wenn ich meine "ord"-zeile ausklammere läuft alles ...
den ganzen Quelltext posten ist nicht möglich, zu viel Text. Und auch nicht nötig, da ja der Fehler eingekreist ist.
Das kurze Testprogramm von dir funktioniert perfekt, im Dos-Fenster wird problemlos die 68 angezeigt....
wie gesagt, wenn ich meine "ord"-zeile ausklammere läuft alles ...
- Mi 28. Dez 2016, 21:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Char aus String auslesen -->SIGSEGV
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3599
Char aus String auslesen -->SIGSEGV
Hallo Leute,
ich bin Einsteiger und wollte aus einem String ein Zeichen auslesen und davon die Stelle in der Ascii-Tabelle bestimmen. Aber dies ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht, ich bekomme immer eine SigSegv-Fehlermeldung. Den Fehler konnte ich auf eine Programmzeile einschließen. Diese ...
ich bin Einsteiger und wollte aus einem String ein Zeichen auslesen und davon die Stelle in der Ascii-Tabelle bestimmen. Aber dies ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht, ich bekomme immer eine SigSegv-Fehlermeldung. Den Fehler konnte ich auf eine Programmzeile einschließen. Diese ...