Danke euch Beiden !!
Ich habe deine (wp_xyz) Idee aufgegriffen und Venus sowie Mars mit zwei Monden eingebaut. Die Kapselung hat mit sehr dabei geholfen. Auch die Problematik, dass mir anfangs die Planeten hinten rausgelaufen sind konnte ich durch Parameterveränderung der gluPerspektive lösen ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Do 2. Feb 2017, 09:10
- Forum: Multimedia
- Thema: Objekte verschoben nach gluLookAt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7570
- Mi 1. Feb 2017, 16:44
- Forum: Multimedia
- Thema: Objekte verschoben nach gluLookAt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7570
Objekte verschoben nach gluLookAt
Liebe Gemeinde,
als Anfänger habe ich mich langsam an die Darstellung einer Sonne, der Erde und des Mondes herangewagt. Die ersten Schritte waren - nach einigen Tutorials rauf und runter lesen - auch noch halbwegs verständlich. Doch dann habe ich den faden komplett verloren.
Ich wollte mir mal ...
als Anfänger habe ich mich langsam an die Darstellung einer Sonne, der Erde und des Mondes herangewagt. Die ersten Schritte waren - nach einigen Tutorials rauf und runter lesen - auch noch halbwegs verständlich. Doch dann habe ich den faden komplett verloren.
Ich wollte mir mal ...
- Sa 28. Jan 2017, 22:32
- Forum: Multimedia
- Thema: Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6132
Re: Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
Danke dir für die ausführliche Erklärung. Es hat soweit alles geklappt. Gibt es hinsichtlich der Matrizen, Perspektiven, usw. auch gut erklärende Literatur bei der man nicht ein Mathegenie sein muss.
Meine nächsten Schritte wären, die kugeln mit Oberflächen zu erzeugen und dann würde ich diese ...
Meine nächsten Schritte wären, die kugeln mit Oberflächen zu erzeugen und dann würde ich diese ...
- Fr 27. Jan 2017, 18:29
- Forum: Multimedia
- Thema: Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6132
Re: Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
danke, jetzt sehe auch ich die Kugel. Zwei Verständnisfragen:
1. habe die Kugel als Gitternetz rendern lassen. Es sieht so aus als wenn ich von oben auf die Kugel schaue. Wenn ich die Kugel nun rotieren lasse, verändert sich die Sicht auf das Gitternetz oder bleibt die Polsicht erhalten? Ich sehe ...
1. habe die Kugel als Gitternetz rendern lassen. Es sieht so aus als wenn ich von oben auf die Kugel schaue. Wenn ich die Kugel nun rotieren lasse, verändert sich die Sicht auf das Gitternetz oder bleibt die Polsicht erhalten? Ich sehe ...
- Fr 27. Jan 2017, 11:21
- Forum: Multimedia
- Thema: Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6132
Problem bei Kugeldarstellung mittels gluQuadric
Ich bekomme immer nur ein schwarzes Fenster :cry:
Nachdem ich mich an den normalen 2D und 3D Objekten mittels GL versucht habe, wollte ich mich nun mal an eine Kugel wagen und diese mittels gluQuadric darstellen. Der Compiler zeigt auch keinen Fehler an, dennoch sehe ich nur einen schwarzen ...
Nachdem ich mich an den normalen 2D und 3D Objekten mittels GL versucht habe, wollte ich mich nun mal an eine Kugel wagen und diese mittels gluQuadric darstellen. Der Compiler zeigt auch keinen Fehler an, dennoch sehe ich nur einen schwarzen ...
- Mo 23. Jan 2017, 12:35
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
Ich habe gerade mein Programm so angepasst, das es auch mit der dlgOpenGL läuft. Dabei bin ich auf die folgenden Zeilen gestoßen, die ich mir noch nicht erklären kann, die aber darüber entscheiden, ob ich mein Objekt sehe oder eine Fehlermeldung erhalte:
InitOpenGL;
OpenGLControl1.MakeCurrent ...
InitOpenGL;
OpenGLControl1.MakeCurrent ...
- So 22. Jan 2017, 19:04
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
Sorry, aber noch scheint meine Umgebung nicht richtig aufgesetzt zu sein. Wie muss ich das SDK in meine Lazarusumgebung einbinden, damit er alle Units, Header und dlls für die Tutorial s auch richtig findet?
- So 22. Jan 2017, 18:40
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
habe die Abhängigkeit rausgenommen, nun funktioniert das Beispiel. Danke !!
Dann werde ich mich jetzt mal ans das Tutorial wagen
Dann werde ich mich jetzt mal ans das Tutorial wagen
- So 22. Jan 2017, 18:37
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
noch eine Anmerkung: die dglOpenGl.pas habe ich in das Projektverzeichnis kopiert und über den Projektinspektor in den Bereich Dateien mit eingebunden
- So 22. Jan 2017, 18:33
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
Beim öffnen deines Projektes möchte er noch ein ogl_Package haben. Unter den Packages bei Lazarus finde ich es nicht.
Zu deiner Frage: beginnen möchte ich wirklich am Anfang. Ich will die einzelnen Tutorien durcharbeiten und daran meine Erfahrungen sammeln.
Zu deiner Frage: beginnen möchte ich wirklich am Anfang. Ich will die einzelnen Tutorien durcharbeiten und daran meine Erfahrungen sammeln.
- So 22. Jan 2017, 11:22
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
Habe mir von der DelphiGL-Community aus dem File-Bereich das SDK mit der dlgOpenGL.pas heruntergeladen und in mein Projektverzeichnis kopiert. Danach über den Projektinspektor die pas - Datei mit hinzugefügt und über uses eingebunden:
uses
gl, glu, glut, dglOpenGL;
Wenn ich jetzt kompiliere ...
uses
gl, glu, glut, dglOpenGL;
Wenn ich jetzt kompiliere ...
- Sa 21. Jan 2017, 17:11
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
danke für den Hinweis, muss nur nor auf die Freischaltung meines Accounts warten
- Sa 21. Jan 2017, 17:00
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
Re: OpenGL Befehlsumfang
Danke für die schnelle Antwort, werde ich mal durchforsten. Woran sehe ich um welche OpenGL Implementierung es sich in Lazarus handelt. Version 2.1?
- Sa 21. Jan 2017, 16:29
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Befehlsumfang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11672
OpenGL Befehlsumfang
Ein freundliches Hallo an alle.
Da ich gerade mit Lazarus und OpenGL zu arbeiten beginne, habe ich eine Frage hinsichtlich OpenGL. Ich verwende - auf Grund der Vorgaben der Schule - die Version 1.0.14 von Lazarus und somit das Package 0.0.1 von LazOpenGLContext. Nun bin ich auf der Suche nach nach ...
Da ich gerade mit Lazarus und OpenGL zu arbeiten beginne, habe ich eine Frage hinsichtlich OpenGL. Ich verwende - auf Grund der Vorgaben der Schule - die Version 1.0.14 von Lazarus und somit das Package 0.0.1 von LazOpenGLContext. Nun bin ich auf der Suche nach nach ...