uiuiui, das mit der panel array ist eine interessante Idee, ich inspiriere mich dahingehend vielleicht noch an ein paar beiSpielen die es so im Internet zu finden gibt :]
Aktuell zeichnet das Programm die Kacheln nur auf einem Timage
MfG.
tT
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sa 12. Aug 2017, 22:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
- Sa 12. Aug 2017, 21:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
ah ja, natürlich die Zählvariablen verwechseln -.-
danke, das PSS ist für mich Gold wert, oder zumindest mehrere Minuten Fehlersuche
danke, das PSS ist für mich Gold wert, oder zumindest mehrere Minuten Fehlersuche

- Sa 12. Aug 2017, 20:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Eine Linie Zeichnen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6116
Re: Eine Linie Zeichnen
Wenn du auf dem Panel viel zeichnest (Farben änderst usw.), könnte für dich With ** do ** interessant sein, da es eine verkürzte Schreibweise ermöglicht:
With P1.Canvas do begin
// bei jeder Anweisung die sich nun auf P1.Canvas bezieht, kannst du nun das "P1.Canvas." weglassen
Pen.Color:= clRed ...
With P1.Canvas do begin
// bei jeder Anweisung die sich nun auf P1.Canvas bezieht, kannst du nun das "P1.Canvas." weglassen
Pen.Color:= clRed ...
- Sa 12. Aug 2017, 19:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
Das freisetzen des Speichers (/ Zerstören der Klassen) hab ich noch implementiert, allerdings behalte ich das im Hinterkopf, für den Zeitpunkt wenn es so weit ist !
Ich habe die procedure Tdata.setCluster_dimensions erweitert :
Da die Elemente des arrays Cluster vom Typ Tfield=class sind, müssen ...
Ich habe die procedure Tdata.setCluster_dimensions erweitert :
Da die Elemente des arrays Cluster vom Typ Tfield=class sind, müssen ...
- Sa 12. Aug 2017, 18:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
Danke euch,
ich rolle mal mit dem neuen Wissen über den Code. Möglicherweise funktioniert es dann ja *hust*
ich rolle mal mit dem neuen Wissen über den Code. Möglicherweise funktioniert es dann ja *hust*
- Sa 12. Aug 2017, 17:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
Solche Con- und Destructor habe ich nicht
.
Anscheinend für Klassen notwendig
...
Das bedeuted also ich sollte für jede Klasse im Programm eine Create & Destroy Methode haben, und diese vor der Nutzung dieser Klassen aufrufen (!?)

Anscheinend für Klassen notwendig

...
Das bedeuted also ich sollte für jede Klasse im Programm eine Create & Destroy Methode haben, und diese vor der Nutzung dieser Klassen aufrufen (!?)
- Sa 12. Aug 2017, 16:09
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
(Wow schnelle Antowrt :oops: )
Es stimmt :) Ich habe eine Instanz von Tdata (data:Tdata) in der unit_data erstellt.
Und ja, ich bin in Klassen-erstellen regelrecht ein Deletant, da ich zuvor alles mit Records bewerkstelligt habe (auch in diesem Programm, wobei ich nun auf Klassen umsteige ...
Es stimmt :) Ich habe eine Instanz von Tdata (data:Tdata) in der unit_data erstellt.
Und ja, ich bin in Klassen-erstellen regelrecht ein Deletant, da ich zuvor alles mit Records bewerkstelligt habe (auch in diesem Programm, wobei ich nun auf Klassen umsteige ...
- Sa 12. Aug 2017, 15:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
Re: Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
Hier noch die Exception
- Sa 12. Aug 2017, 14:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7378
[GELÖST] Dynamisches Array - Exception SIGSEGV bei setLength
Guten Tag,
ich hab mal wieder ein Problem mit arrays, leider helfen mir die unzähligen im-Netz-bereits-existierenden Hilfeschreie anderer Progger nicht weiter...
also dachte ich mir, wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus :lol:
Die Anwendung soll ein kleines 2D-Spiel werden, wobei es eine ...
ich hab mal wieder ein Problem mit arrays, leider helfen mir die unzähligen im-Netz-bereits-existierenden Hilfeschreie anderer Progger nicht weiter...
also dachte ich mir, wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus :lol:
Die Anwendung soll ein kleines 2D-Spiel werden, wobei es eine ...
- Do 2. Feb 2017, 21:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
Ich denke, dein grösste Fehler war, du wolltest selbst eine Classe in Unit2 erstellen und dafür hast du ein einfaches Copy-Paste von der Form-Classe der Unit1 gemacht. Mein größter Fehler überhaupt war, eine neue Unit mit Klasse zu schreiben, ohne zu wissen, wie man Klassen erstellt / handhabt x ...
- Do 2. Feb 2017, 18:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
Mathias, du hattest recht :wink:
Beim manuellen Ändern der Klassennamen TFmain zu Tmain / Tside und so weiter habe ich mich vollkommen verwurstet sodass in unit1 von TFmain und in unit2 von Tmain die Rede war...
Ich habe jetzt per "Suchen und ersetzten" alles zu Tmain geändert.
Alles klar :D hier ...
Beim manuellen Ändern der Klassennamen TFmain zu Tmain / Tside und so weiter habe ich mich vollkommen verwurstet sodass in unit1 von TFmain und in unit2 von Tmain die Rede war...
Ich habe jetzt per "Suchen und ersetzten" alles zu Tmain geändert.
Alles klar :D hier ...
- Do 2. Feb 2017, 17:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
Kann man einer vordefinierten Klasse aus einer anderen unit nachträglich wie oben Methoden usw. zufügen?, anderen Falls hat die unit2 hier kaum einen Sinn, wenn ich nicht die selbe Klasse bearbeiten kann ( !? =/ ) ...
ich habs geschnallt, kann auch einfach eine andere Klasse in unit2 deklarieren ...
ich habs geschnallt, kann auch einfach eine andere Klasse in unit2 deklarieren ...
- Do 2. Feb 2017, 17:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
Ich hab mal ne blöde frage:
Was passiert eigentlich wenn in unit1 und unit2 für die Klassen ein der der selbe Bezeichner verwendet wird?
So wie ich das sehe, überschreibt die Klasse aus unit1 die Klasse aus unit2 und du kannst nicht mehr darauf zugreifen.
So blöd finde ich die Frage gar nicht ...
Was passiert eigentlich wenn in unit1 und unit2 für die Klassen ein der der selbe Bezeichner verwendet wird?
So wie ich das sehe, überschreibt die Klasse aus unit1 die Klasse aus unit2 und du kannst nicht mehr darauf zugreifen.
So blöd finde ich die Frage gar nicht ...
- Mi 1. Feb 2017, 23:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
ich hab das Programm mit und ohne
var
Fmain: TForm; in unit1 versucht zu kompilieren
führte alles zur oben beannten Fehlermeldung :
Unit1.pas(107,9) Error: identifier idents no member "constructData"
Wenn ich
Fmain.constructData; auskommentiere und dann kompiliere, öffnet sich ein Fenster mit ...
var
Fmain: TForm; in unit1 versucht zu kompilieren
führte alles zur oben beannten Fehlermeldung :
Unit1.pas(107,9) Error: identifier idents no member "constructData"
Wenn ich
Fmain.constructData; auskommentiere und dann kompiliere, öffnet sich ein Fenster mit ...
- Mi 1. Feb 2017, 20:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Methoden anderer Units nutzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7156
Re: Methoden anderer Units nutzen
Ist dieser Code in der Unit 1 ?
procedure TFmain.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Fmain.constructData; //unit1.pas(104,9) Error: identifier idents no member "constructData"
startGame;
end;
Ja, der ist aus der unit1.
Unit1
unit Unit1; // main
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...
procedure TFmain.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Fmain.constructData; //unit1.pas(104,9) Error: identifier idents no member "constructData"
startGame;
end;
Ja, der ist aus der unit1.
Unit1
unit Unit1; // main
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...