Hallo Michl,
nach langem Probieren hab ich es nun geschafft! Danke für deine Hilfe!
Offenbar ist es wichtig, wo genau man die Methode ins Programm stellt und den Typ des Strings musste ich als "AnsiString" deklarieren....
Gruss picfan
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 14. Feb 2017, 10:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: tastatureingabe in string-Variable aufnehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2474
- Di 14. Feb 2017, 09:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: tastatureingabe in string-Variable aufnehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2474
Re: tastatureingabe in string-Variable aufnehmen
Hallo Michl,
vielen Dank für deinen Vorschlag, habe deine Methoden ins Programm aufgenommen, Lazarus verlangte eine Deklaration dieser Methode, also
deklarierte ich diese oben.
Nun erhielt ich aber eine Fehlermeldung: "Forward declaration not solved", komme nicht mehr weiter....
Mikrocontroller ...
vielen Dank für deinen Vorschlag, habe deine Methoden ins Programm aufgenommen, Lazarus verlangte eine Deklaration dieser Methode, also
deklarierte ich diese oben.
Nun erhielt ich aber eine Fehlermeldung: "Forward declaration not solved", komme nicht mehr weiter....
Mikrocontroller ...
- Mo 13. Feb 2017, 21:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: tastatureingabe in string-Variable aufnehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2474
tastatureingabe in string-Variable aufnehmen
Guten Abend liebe Mitglieder,
habe eine funktionierende Lazarus-USB-Anwendung, mit welcher ich Buchstaben mittels Pic18f2550 auf ein LCD-Display übertragen kann, soweit gut.
Beispiel mit Button:
procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin
memo1.Lines.add ('BUCHSTABE EINGEBEN ...
habe eine funktionierende Lazarus-USB-Anwendung, mit welcher ich Buchstaben mittels Pic18f2550 auf ein LCD-Display übertragen kann, soweit gut.
Beispiel mit Button:
procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin
memo1.Lines.add ('BUCHSTABE EINGEBEN ...