Die Suche ergab 29 Treffer

von Traude
Mi 20. Mär 2013, 22:33
Forum: Freepascal
Thema: Object Properties
Antworten: 3
Zugriffe: 1675

Re: Object Properties

Dann muss ich mir was anderes überlegen, danke jedenfalls für die Antwort.
von Traude
Mi 20. Mär 2013, 21:38
Forum: Freepascal
Thema: Object Properties
Antworten: 3
Zugriffe: 1675

Object Properties

Wenn ich in einer Klasse ein Objekt (also die Instanz einer anderen Klasse) als Read-Only-Property definiere, kann der Benutzer dieses Property-Objekt freigeben, was mir nicht recht ist.

Es ändert auch nichts daran, wenn die Klassendefinition des Property-Objects in einer anderen Unit steht ...
von Traude
So 7. Mär 2010, 14:57
Forum: Sonstiges
Thema: Package "numlib"
Antworten: 2
Zugriffe: 1691

Re: Package "numlib"

Sorry, Offtopic, aber ich kann's nicht lassen

Holland ist der gröbsten Provinz (doch eigentlich 2, es gibt ein Süd und Nord Holland), Niederlande aber ist das Land mit 12 Provinzen. War aber nur ein kleine witzig gemeinte Bemerkung, ich bin also nicht tief beleidigt.

Naja, man muss vorsichtig ...
von Traude
So 7. Mär 2010, 14:36
Forum: Sonstiges
Thema: Package "numlib"
Antworten: 2
Zugriffe: 1691

Package "numlib"

Ein Fork des Beitrages: Programmierung/Sonstiges/Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Vorschlag: Zum Thema numlib ist es sinnvoll einen neuennThread eröffnen. Ich glaube, das es das Thema dieses Threads deutlich verlässt. So sei es.

Ich bin angefangen einige Dokumenten zu scannen:

http://www ...
von Traude
Di 2. Mär 2010, 22:41
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Oha, bin ich in ein Fettnäpfchen gestiegen? Für mich klingen die beiden Worte "Niederlande" und "Holland" genau gleich. Solche Feinheiten höre ich nicht heraus, denn ich bin gar keine Deutsche, ich komme aus Wien. Wenn Du das also lieber hast: ich warte auf Deine niederländische Doku (mit Blümchen ...
von Traude
Di 2. Mär 2010, 11:34
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

@Marco: Ich sehe, dass Ihr viel Arbeit investiert habt und speziell Du hast auch einen Teil der Portierung gemacht. Ich hätte nichts dagegen, für Euch Zeit zu investieren. Aber ich würde vorher gerne wissen, wieviel Zeit.

Und ich habe derzeit nichts in der Hand, gar nichts. Auf meinem System ...
von Traude
So 28. Feb 2010, 18:09
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Na dann, viel Vergnügen mit der Dokumentation. Bevor Du so etwas versprichst, solltest Du Dir die Library NumLib einmal ansehen.
Hier ein Auszug aus dem Kopf der Unit >>dsl.pas<<:

This file is part of the Numlib package.
Copyright (c) 1986-2000 by
Kees van Ginneken, Wil Kortsmit and Loek van ...
von Traude
So 28. Feb 2010, 01:19
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Ich habe einmal Mathematik studiert. Das ist aber knapp 100 Jahre her Hey! Ich bin ein Betriebswirt (hoffentlich werde ich jetzt nicht gelyncht). Ist zwar keine 100 Jahre her, aber mehr als 25.

Wiso tut Ihr drei (Traude, mschnell, Alexander) Euch nicht einfach zusammen, wie anfangs von Alexander ...
von Traude
So 28. Feb 2010, 00:02
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Traude hat geschrieben:Ich habe jetzt in die numlib reingeschaut, aber ich kenn mich nicht aus. Gibt es da auch eine Doku dazu?
Ja, aber auf Papier und in Niederländisch. **Seufz**

Das starke Punkt der numlib Package ist das es hier an der Uni manche Jahre benutzt ist, also validiert durch ...
von Traude
Sa 27. Feb 2010, 13:33
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Die dünn besetzten Matrizen braucht man zur Berechnung bestimmter physikalischer Prozesse (z.B. in einer Physik-Engine).
Nein. die Feststellung lautet vielmehr: "Es gibt relativ viele lineare mathematische Probleme, die beim Lösen mit Matrizen dünnbesetzte Matrizen erzeugen. Die Vorgänge, die eine ...
von Traude
Fr 26. Feb 2010, 18:07
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Naja, ich habe ja nicht gemeint, das dem Threadstarter einfach so aufs Auge zu drücken, sondern ich wollte nur sagen: "Mich gibts auch und sieht mal, was ich hier habe, vielleicht kannst Du das brauchen". Ist ja sein Projekt und er kann damit machen, was er will.

Was kann ich mit schnellen Solvern ...
von Traude
Fr 26. Feb 2010, 17:01
Forum: Sonstiges
Thema: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit
Antworten: 40
Zugriffe: 12275

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Ich habe jetzt in die numlib reingeschaut, aber ich kenn mich nicht aus. Gibt es da auch eine Doku dazu?


EDIT: Das habe ich gefunden: http://www.at.freepascal.org/packages/numlib.html , aber das ist ein bissl wenig.
Wenn man auf "View Interface" klickt kommt: "Page not found".

Und die Benennungen ...
von Traude
So 21. Feb 2010, 04:31
Forum: Freepascal
Thema: Performance-Optimierung
Antworten: 7
Zugriffe: 3106

Re: Performance-Optimierung

Wow, danke für die vielen Hinweise.

Du kannst Dir also eine separate CopyVector-Routine ersparen
Ja, klar, grundsätzlich Du hast natürlich recht. Aber wenn ich mich recht erinnere stellt Copy auch den Speicherbereich zur Verfügung, und das kann ich nicht brauchen, denn ich kopiere häufig von ...
von Traude
Fr 19. Feb 2010, 16:48
Forum: Freepascal
Thema: Performance-Optimierung
Antworten: 7
Zugriffe: 3106

Re: Performance-Optimierung

Dankeschön - habe es auf Const umgestellt.
von Traude
Fr 19. Feb 2010, 13:15
Forum: Freepascal
Thema: Performance-Optimierung
Antworten: 7
Zugriffe: 3106

Performance-Optimierung

Hallo, Ihr Hübschen und Klugen,
Ich beschäftige mich grade damit, große Gleichungssysteme mit linearen Solvern zu lösen. Dabei fallen jede Menge Hilfsroutinen an: Vektoren kopieren, Skalarprodukt berechnen, Vektor mit Matrix multiplizieren und so weiter.
Die Vektoren sind eindimensionale dynamische ...