Hallo
Jetzt weiss ich, welche Flags es gibt, besten Dank.
Gruss
Uli
Die Suche ergab 31 Treffer
Re: CopyDir
Hallo
Mit CopyDirTree funktionierts so:
x:=CopyDirTree('D:\Temp\Dirtest','G:\Dirtest');
Diese und auch die mit CopyDir habe ich in meiner Anwendung benützt.
Irgendwo habe ich die Function CopyDirTree mit 3 Parametern gefunden so:
CopyDirTree(const SourceDir, TargetDir: string; Flags ...
Mit CopyDirTree funktionierts so:
x:=CopyDirTree('D:\Temp\Dirtest','G:\Dirtest');
Diese und auch die mit CopyDir habe ich in meiner Anwendung benützt.
Irgendwo habe ich die Function CopyDirTree mit 3 Parametern gefunden so:
CopyDirTree(const SourceDir, TargetDir: string; Flags ...
CopyDir
Hallo
Ich möchte einen Ordner mit allen Unterordnern und Dateien von einem Laufwerk auf ein anderes kopieren. Etwa so:
x:=CopyDir('D:\Temp\Dirtest','G:\Dirtest',true);
Da kommt beim Compilieren die Fehlermeldung "CopyDir nicht gefunden".
Was muss ich bei "uses" eintragen, damit Copydir gefunden ...
Ich möchte einen Ordner mit allen Unterordnern und Dateien von einem Laufwerk auf ein anderes kopieren. Etwa so:
x:=CopyDir('D:\Temp\Dirtest','G:\Dirtest',true);
Da kommt beim Compilieren die Fehlermeldung "CopyDir nicht gefunden".
Was muss ich bei "uses" eintragen, damit Copydir gefunden ...
- Mi 27. Nov 2024, 11:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Opendialog mit Filter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2384
Re: Opendialog mit Filter
Hallo
Danke für die Tipps. Was hat den der Filter im Opendialog für eine Funktion?
Gruss
Uli
Danke für die Tipps. Was hat den der Filter im Opendialog für eine Funktion?
Gruss
Uli
- Mi 27. Nov 2024, 09:53
- Forum: Sonstiges
- Thema: Opendialog mit Filter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2384
Opendialog mit Filter
Hallo
Ich will in einer Anwendung in einem Opendialog die Dateien mit der Endung .eml anzeigen, aber nur jene, die an einem bestimmten Tag erstellt wurden. Das Datum steht im einem Editfeld. Ich vermute, dass man das mit einem Filter im Opendialog wählen kann.
Was muss ich in den Filter Schreiben ...
Ich will in einer Anwendung in einem Opendialog die Dateien mit der Endung .eml anzeigen, aber nur jene, die an einem bestimmten Tag erstellt wurden. Das Datum steht im einem Editfeld. Ich vermute, dass man das mit einem Filter im Opendialog wählen kann.
Was muss ich in den Filter Schreiben ...
- Fr 24. Mär 2023, 14:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: Copilerfehler "No known file format detected"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 969
Re: Copilerfehler "No known file format detected"
Hallo af0815
Das mit lpr, dpr und lfm, dfm hat funktioniert, besten Dank. Das alte Delphiprojekt hatte Komponenten, welche es in Lazarus nicht gibt. Diese loszuwerden und durch andere zu ersetzen, war der nächste Frust. Schade, dass Lazarus zu Delphi nicht kompatibel ist.
Aber jetzt funktioniert es ...
Das mit lpr, dpr und lfm, dfm hat funktioniert, besten Dank. Das alte Delphiprojekt hatte Komponenten, welche es in Lazarus nicht gibt. Diese loszuwerden und durch andere zu ersetzen, war der nächste Frust. Schade, dass Lazarus zu Delphi nicht kompatibel ist.
Aber jetzt funktioniert es ...
- Do 23. Mär 2023, 17:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: Copilerfehler "No known file format detected"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 969
Copilerfehler "No known file format detected"
Ich schreibe eine Anwendung mit Lazarus 2.2.2. Diese hat 3 Formulare: „Foto“, „GrosseFoto“ und „Hilfe“. Die ursprüngliche Anwendung habe ich mit Delphi geschrieben und diese in Lazarus umgewandelt.
Beim Compilieren werden folgende Meldungen angezeigt:
Projekt kompilieren, Ziel: lib\i386-win32 ...
Beim Compilieren werden folgende Meldungen angezeigt:
Projekt kompilieren, Ziel: lib\i386-win32 ...
- Mo 17. Jan 2022, 10:32
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Koponenten variable Namen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1029
Re: Koponenten variable Namen
Hallo mitenand
Das mit dem Findcomponent funktioniert mit ein paar Anpassungen:
Var c : TComponent in TImage geändert
...
c:=FindComponent('NamederComponente') as TImage; { as TImage angehänt }
Besten Dank und Gruss
Uli
Das mit dem Findcomponent funktioniert mit ein paar Anpassungen:
Var c : TComponent in TImage geändert
...
c:=FindComponent('NamederComponente') as TImage; { as TImage angehänt }
Besten Dank und Gruss
Uli
- So 16. Jan 2022, 19:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Koponenten variable Namen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1029
Koponenten variable Namen
Hallo
Ich schreibe eine Anwendung, die 104 TImage-Komponenten hat. Diese heissen ImgF0Z0 bist ImgF12Z7. Ich möchte das Picture.Bitmap von einer dieser Kompnenten zu einer anderen kopiern. z.B. so: ImgF2Z7.Picture.Bitmap:=ImgF4Z12.Picture.Bitmap. Das geht.
Ich möchte jedoch die Namen der beiden ...
Ich schreibe eine Anwendung, die 104 TImage-Komponenten hat. Diese heissen ImgF0Z0 bist ImgF12Z7. Ich möchte das Picture.Bitmap von einer dieser Kompnenten zu einer anderen kopiern. z.B. so: ImgF2Z7.Picture.Bitmap:=ImgF4Z12.Picture.Bitmap. Das geht.
Ich möchte jedoch die Namen der beiden ...
- Di 4. Jan 2022, 17:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ton mit variabler Frequenz abspielen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4574
Re: Ton mit variabler Frequenz abspielen
Salü Mathias
Das mit dem CRT.Sound gibt wohl ein Ton, aber wenn ich die Frequenz ändere, wir der Ton kurz unterbrochen. Es sollte so tönen, wie wenn man bei einem Tongenerator mit einem Drehknopf die Tönhöhen einstellen würde.
Aber Danke fr den Tipp
Gruss
Uli
Das mit dem CRT.Sound gibt wohl ein Ton, aber wenn ich die Frequenz ändere, wir der Ton kurz unterbrochen. Es sollte so tönen, wie wenn man bei einem Tongenerator mit einem Drehknopf die Tönhöhen einstellen würde.
Aber Danke fr den Tipp
Gruss
Uli
- Di 4. Jan 2022, 15:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ton mit variabler Frequenz abspielen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4574
Re: Ton mit variabler Frequenz abspielen
Hallo Kupferstecher
Ich habe PortMediaTest heruntergeladen. Dort gibts einen Ordner portaudio mit Unterordner UOS version of portaudio.pas. Darin eine Datei portaudio_uos.pas. Was mach ich mit dieser Datei?
Irgendwo hats eine Datei TestPMportmidiLCL.EXE, diese macht aber einen Fehler 0xc000007b ...
Ich habe PortMediaTest heruntergeladen. Dort gibts einen Ordner portaudio mit Unterordner UOS version of portaudio.pas. Darin eine Datei portaudio_uos.pas. Was mach ich mit dieser Datei?
Irgendwo hats eine Datei TestPMportmidiLCL.EXE, diese macht aber einen Fehler 0xc000007b ...
- Di 4. Jan 2022, 10:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ton mit variabler Frequenz abspielen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4574
Re: Ton mit variabler Frequenz abspielen
Hallo mitenand
Ich habe Windows.beep ausprobiert. Das mach wohl Töne einer bestimmten Frequenz, welche man aber leider nicht während der vorgegebenen Zeit verändern kann. Macht man kurze Zeiten in einem Loop, so ist das aber kein dauernder Ton mehr.
Trotzdem Dank für euere Hinweise
Gruss
Uli
Ich habe Windows.beep ausprobiert. Das mach wohl Töne einer bestimmten Frequenz, welche man aber leider nicht während der vorgegebenen Zeit verändern kann. Macht man kurze Zeiten in einem Loop, so ist das aber kein dauernder Ton mehr.
Trotzdem Dank für euere Hinweise
Gruss
Uli
- Mo 3. Jan 2022, 17:48
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ton mit variabler Frequenz abspielen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4574
Re: Ton mit variabler Frequenz abspielen
Hallo
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Mein Lazarus Version 2.0.10.
Gruss und danke für deine schnelle Reaktion
Uli
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Mein Lazarus Version 2.0.10.
Gruss und danke für deine schnelle Reaktion
Uli
- Mo 3. Jan 2022, 17:29
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ton mit variabler Frequenz abspielen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4574
Ton mit variabler Frequenz abspielen
Hallo
Ich möchte in einer Lazurus-Anwendung einen Ton abspielen, z.B. 10 sec lang. Während dem Abspielen möchte ich die Frequenz mit einem Scrollbar verändern können. Gibt es eine Funktion, die das kann?
Gruss
Uli
Ich möchte in einer Lazurus-Anwendung einen Ton abspielen, z.B. 10 sec lang. Während dem Abspielen möchte ich die Frequenz mit einem Scrollbar verändern können. Gibt es eine Funktion, die das kann?
Gruss
Uli
- Mi 16. Dez 2020, 09:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: TShape anzeigen in Startformular
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3082
Re: TShape anzeigen in Startformular
Hallo an die ersten beiden Antworter
Das mit OnPaint funktioniert, besten Dank.
Uli Schoch
Das mit OnPaint funktioniert, besten Dank.
Uli Schoch