Die Suche ergab 288 Treffer
- Sa 8. Jan 2022, 14:43
- Forum: Freepascal
- Thema: Eigene Texteingabe programmieren, Einfügen funkt nicht, was läuft hier falsch?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 568
Re: Eigene Texteingabe programmieren, Einfügen funkt nicht, was läuft hier falsch?
Müsste meine FStrXPos dann nicht auf den Anfang springen? Wenn ich aber Zeichen einfügen will wird FStrXPos bis auf Stringlänge erhöht, obwohl ich doch IF Anweisungen habe, die prüfen, ob "Entf" oder "Backsp" gedrückt ist. Wenn ich also ein Zeichen eingebe werden diese Tasten nicht gedrückt und ich ...
- Sa 8. Jan 2022, 12:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Eigene Texteingabe programmieren, Einfügen funkt nicht, was läuft hier falsch?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 568
Eigene Texteingabe programmieren, Einfügen funkt nicht, was läuft hier falsch?
Hallo, Ich habe dieses Stück Quellcode. TMyEdit.ExecKeys wird im Hauptprogramm in einer Repeat Schleife aufgerufen, wobei analog der Crt Funktion Readkey genau ein Zeichen (WideChar) an Keys bergeben wird. Ich kann den String nun normal schreiben, aber nicht korrekt neue Zeichen einfügen. Wenn ich z...
- Do 16. Dez 2021, 20:07
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarus-Konferenz 2022 - Planung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6048
Re: Lazarus-Konferenz 2022 - Planung
Moin! Falls Lippstadt in Westfalen für euch ok wäre (70.000 Einwohner, liegt irgendwo zwischen Dortmund und Bielefeld) ... https://www.openstreetmap.org/search?query=Lippstadt#map=12/51.6766/8.3339 Mir wurde gerade von einem gemeinnützigen Verein in der Lippstädter Innenstadt ein Raum für bis zu 25...
- So 12. Dez 2021, 11:38
- Forum: Freepascal
- Thema: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1558
Re: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
Supi, danke. So schlect schaut es mit Pascal Grafik da gar nicht aus. GTK und Qt unterstützen ja schon mal LFB. Wenn die dann noch ohne XServer genau so funktionieren habe ich alles was ich haben will. So besteht dann auch keine Rechtfertigung mehr, auf der Console noch länger Textmodesoftware zu ve...
- Mi 1. Dez 2021, 11:07
- Forum: Freepascal
- Thema: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1558
Re: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
Welche Lazarus Units sind da meine Freunde: -für die Nutzung von - DirectFB - Linux Framebuffer - libinput Durch das Stöbern in diesen Links habe ich auch noch Raylib und die Pascal Port Datei Ray4Lazmin.zip gefunden. Ich verwende zur Grafikausgabe die FCLImage Komponenten, ich habe mir da eine TFPf...
- Sa 27. Nov 2021, 11:24
- Forum: Freepascal
- Thema: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1558
Re: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
@winni: Wie soll ich das verständlich erklären? Kennst Du den Raspberry PI? Ok, wenn der ein Linux vorinstalliert hat, hat der auch Tastatur EIN/Ausgabe, sogar auf der Konsole. Wenn Freedos vorinstaliert ist, dann auch. Lazarus bietet Tastatur Ein/Ausgabe mindesten in LAzarus und seinen Komponenten ...
- Do 25. Nov 2021, 19:59
- Forum: Freepascal
- Thema: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1558
Re: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
af0815: Genau das werde ich mir jetzt die nächsten Tage ansehen, Danke! So kann ich den für mein Problem relevanten Quellcode studieren. @theo: Auch ne Möglichkeit. Ist mir aber mit xev Kommando leider zu unbersichtlich die Ausgabe. Die Codes scheinen von System zu System verschieden zu sein, ich er...
- Mi 24. Nov 2021, 11:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1558
Lazarus Interna verstehen, Weg des Tastencodes bis zum Eventhandler der LCL
In diesem Strang: https://www.lazarusforum.de/posting.php?mode=edit&f=10&p=124912 habe ich gefragt, wie ich von der Tastatur aus an die eigegebenen Zeichen komme wenn ich sie ausgeben will. Mit der LCL geht das ja wie geschmiert. Nun möchte ich aber gerne verstehen, wieso das in der LCL funktioniert...
- Di 23. Nov 2021, 18:50
- Forum: Freepascal
- Thema: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1128
Re: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
Danke soweit, das funkt erst mal, ich habe in meinem Tstbeispiel beide Ereigniss drin, sohol OnKeyPress als auch OnUTF8Keypress.
Funktioniert super. Genau was ich gesucht habe!
Funktioniert super. Genau was ich gesucht habe!
- Mo 22. Nov 2021, 14:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1128
Re: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
Wenn du wissen möchtest, welches Zeichen/Buchstabe dabei herumkommt, verwende: OnUTF8KeyPress(Sender: TObject; var UTF8Key: TUTF8Char); Dake für den Tipp mit UTF8Keypress, da sehe ich welches Zeichen auf der Taste liegt. Aber wie komme ich an den UTF8 Code systemunabhängig? In einer Consolenanwendu...
- Mo 22. Nov 2021, 14:18
- Forum: Freepascal
- Thema: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1128
Re: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
Wie aber bekomme ich da jetzt die von mir gewünschte Taste, dh. den Buchstaben? Offenbar wird mir bei diesen strittigen Codes ein falscher Buchstabe angezeigt, nicht der den ich mit s := s + '<mein gewünschter Buchstabe>'; haben will. Da wird vom System automatisch was anderes hin geschrieben. Warum...
- Mo 22. Nov 2021, 10:39
- Forum: Freepascal
- Thema: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1128
Re: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
Danke! Das mit dem OnKeyDown geht super. so kann ich die VK Codes mhelos ermitteln. Nun habe ich aber das Phänomen, dass ich gelegentlich andere Zeichen als die auf der ermittelten TAste erwarteten erhalte. Ich habe ein Arryay: var keyboard: array [0..255] of byte das ich mit den VK Konstanten indiz...
- So 21. Nov 2021, 10:29
- Forum: Freepascal
- Thema: Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1128
Warum funktioniert crt.readkey nicht im Grafikmodus?
Hallo, wie erhalte ich systemunabhängig und Tastaturyayoutunabhängig die in die Tastatur eingegebenen Zeichen im Grafikmodus systemunabhängig. Gibt es in Lazarus vordefinierte Eingaberoutinen die systemunabhängig auch im Grafikmodus arbeiten? Wenn ja, in welcher(n) Unit(s)? Warum funktioniert crt.Re...
- So 31. Okt 2021, 15:52
- Forum: Freepascal
- Thema: eigene VK_xxx Werte definieren oder wie erreiche ich die Sonderzeichen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1426
Re: eigene VK_xxx Werte definieren oder wie erreiche ich die Sonderzeichen?
In welcher Unit finde de ich denn diese Werte und die Funktion UTF8keypress?
VK_DIVIDE ist der Slash "/" ? Richtig?
VK_Separator ist der "|" ?
VK_DECIMAL der Dezimalpunkt bzw. auf Deutscher Tastatur das Komma?
VK_DIVIDE ist der Slash "/" ? Richtig?
VK_Separator ist der "|" ?
VK_DECIMAL der Dezimalpunkt bzw. auf Deutscher Tastatur das Komma?
- So 31. Okt 2021, 09:44
- Forum: Freepascal
- Thema: eigene VK_xxx Werte definieren oder wie erreiche ich die Sonderzeichen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1426
eigene VK_xxx Werte definieren oder wie erreiche ich die Sonderzeichen?
Hallo, ich habe eine Unit mit vordefinierten VK_xxx Werten. Aber wie komme ich damit an Zeichen wie "?", "ß", "Ä", "Ö", "Ü", Semikolon, Stern und andere. Ich habe ein Array keyboard aus 256 Boolean Werten. Wenn die jeweilige Zelle true ist, wurde die verinbarte Taste gedrckt, wenn losgelassen, wird ...