Hallo,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde es morgen mal ausprobieren.
Die Suche ergab 7 Treffer
- So 12. Apr 2020, 22:47
- Forum: Netzwerk
- Thema: Problem beim versenden eines Strings lNet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8919
- So 12. Apr 2020, 21:24
- Forum: Netzwerk
- Thema: Problem beim versenden eines Strings lNet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8919
Problem beim versenden eines Strings lNet
Hallo Leute,
ich versuche ein Bild von Client zum Server zu versenden. Das Problem ist, dass der String nicht komplett beim Server ankommt.
Das Bild wird mit dem Code versendet (was auch funktioniert)
procedure TForm1.sendpic_btnClick(Sender: TObject);
var
jpg:TJPEGImage;
sdata:string;
stream ...
ich versuche ein Bild von Client zum Server zu versenden. Das Problem ist, dass der String nicht komplett beim Server ankommt.
Das Bild wird mit dem Code versendet (was auch funktioniert)
procedure TForm1.sendpic_btnClick(Sender: TObject);
var
jpg:TJPEGImage;
sdata:string;
stream ...
- So 8. Mär 2020, 17:06
- Forum: Netzwerk
- Thema: Image aus einem Stream auslesen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7688
Image aus einem Stream auslesen
Hallo Leute!
Ich habe da ein kleines Problem an dem ich schon länger sitze.
Und zwar geht es darum eine Image aus einem Stream zu lesen der von einem anderen Rechner kommt.
Der Stream wird von einem Python Code erzeugt (zu Anschauung einmal der Code)
#!/usr/bin/python
import io
import socket ...
Ich habe da ein kleines Problem an dem ich schon länger sitze.
Und zwar geht es darum eine Image aus einem Stream zu lesen der von einem anderen Rechner kommt.
Der Stream wird von einem Python Code erzeugt (zu Anschauung einmal der Code)
#!/usr/bin/python
import io
import socket ...
- So 14. Jul 2019, 19:48
- Forum: Netzwerk
- Thema: Installieren des LNet Packages
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7335
Installieren des LNet Packages
Hallo Allerseits,
ich habe da ein kleines Problem beim installieren des LNet Packages.
Und zwar wird nach dem öffnen der lnetvisual.lpk beim kompilieren eine Fehlermeldung ausgegeben lazarus.pp(1,1) Fatal"Kann fpdebug nicht finden verwendet von Lazarus".
Diese lazarus.pp ist aber vorhanden und ...
ich habe da ein kleines Problem beim installieren des LNet Packages.
Und zwar wird nach dem öffnen der lnetvisual.lpk beim kompilieren eine Fehlermeldung ausgegeben lazarus.pp(1,1) Fatal"Kann fpdebug nicht finden verwendet von Lazarus".
Diese lazarus.pp ist aber vorhanden und ...
- Mo 22. Jan 2018, 09:53
- Forum: Sonstiges
- Thema: Auf Gamecontroller bzw. Joystick zugreifen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2747
Auf Gamecontroller bzw. Joystick zugreifen
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit mit Lazarus unter Linux auf einen USB Gamecontroller bzw. einen USB Joystick zuzugreifen bzw. die Achswerte des Joysticks auszulesen???
gibt es eine Möglichkeit mit Lazarus unter Linux auf einen USB Gamecontroller bzw. einen USB Joystick zuzugreifen bzw. die Achswerte des Joysticks auszulesen???
- Mo 30. Okt 2017, 09:44
- Forum: Programmierung
- Thema: RaspberryPi: Werte eines Potis über den MCP3008 auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3320
Re: RaspberryPi: Werte eines Potis über den MCP3008 auslesen
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde es mir anschauen
Ich werde es mir anschauen
- So 29. Okt 2017, 20:29
- Forum: Programmierung
- Thema: RaspberryPi: Werte eines Potis über den MCP3008 auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3320
RaspberryPi: Werte eines Potis über den MCP3008 auslesen
Hallo Leute,
ich versuche grade ein Programm zu schreiben, womit ich den Wert eines Potis über den MCP3008 auslesen kann.
Das ganze soll auf einem RaspberryPi laufen.
Mit Python klappt es ganz gut, aber mit Lazarus kriege ich das nicht hin.
Habe das Internet und das Lazarus Forum nach Lösungen ...
ich versuche grade ein Programm zu schreiben, womit ich den Wert eines Potis über den MCP3008 auslesen kann.
Das ganze soll auf einem RaspberryPi laufen.
Mit Python klappt es ganz gut, aber mit Lazarus kriege ich das nicht hin.
Habe das Internet und das Lazarus Forum nach Lösungen ...