Die Suche ergab 4 Treffer

von to-ka
Mo 13. Dez 2021, 16:01
Forum: Datenbanken
Thema: Umlaute in WHERE-Klausel
Antworten: 19
Zugriffe: 3079

Re: Umlaute in WHERE-Klausel


Man kann die Texte nicht direkt in den SQL Befehl eingeben sondern per Parameter übergeben:

Query1.SQL.Text := 'SELECT * FROM table WHERE Bezeichnung LIKE :Bez ';
Query1.ParamByName('Bez').AsString := '%Müller%';
Damit sollte die Datenbank Komponente automatisch die Codierung korrekt zum SQL ...
von to-ka
Mo 13. Dez 2021, 15:57
Forum: Datenbanken
Thema: Umlaute in WHERE-Klausel
Antworten: 19
Zugriffe: 3079

Re: Umlaute in WHERE-Klausel

Super, das war schon die Lösung:
sstvmaster hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 15:08 Versuch mal die LConvEncoding in die Uses aufzunehmen und dort gibts dann folgende Funktionen:

- UTF8ToCP1252
- CP1252ToUTF8

oder
- ISO_8859_1ToUTF8
- UTF8ToISO_8859_1

Das sollte für Windows passen
Ganz herzlichen Dank
Gruß
Thomas
von to-ka
Mo 13. Dez 2021, 14:33
Forum: Datenbanken
Thema: Umlaute in WHERE-Klausel
Antworten: 19
Zugriffe: 3079

Umlaute in WHERE-Klausel

Hallo zusammen, ich hab schon viel gesucht und nichts für das obige Thema gefunden.

Anfänglich, ohne Charset Eintrag bekam ich die Umlaute als Fragezeichen, mit dem Eintrag "iso8859_1" wird nun alles richtig angezeigt.
"Müller" ist also "Müller" und nicht mehr "M?ller".
Alles fein dachte ich, bis ...
von to-ka
Mi 31. Jan 2018, 11:37
Forum: Datenbanken
Thema: "fertiges Programm" auf and. Rechner findet DBLIB.DLL nicht
Antworten: 1
Zugriffe: 2917

"fertiges Programm" auf and. Rechner findet DBLIB.DLL nicht

Hallo zusammen,

ich habe ursprünglich einen Datenbank-Viewer in Turbo-Delphi für einen hausinterne MSSQL2003-Datenbank geschrieben.
Jetzt möchte ich ihn erweitern und zudem nicht immer die alte XP-VM starten müssen, um dort das Delphi zu nutzen, also will ich Lazarus nutzen.
Eine DB-Verbindung mit ...