Die Suche ergab 40 Treffer
- Sa 27. Sep 2025, 20:17
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus-Konferenz 2025 - Nachtrag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3000
Re: Lazarus-Konferenz 2025 - Nachtrag
Danke, Kralle & BeRo.
- Fr 26. Sep 2025, 09:55
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus-Konferenz 2025 - Nachtrag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3000
Re: Lazarus-Konferenz 2025 - Nachtrag
Danke, Kralle, für die Aufstellung.
Benjamin's Vortrag zu PasLLM - die Version mit text-to-voice - hat er auch auf YouTube hochgeladen. Ich habe versucht es dort zu finden, hatte aber keinen Erfolg.
Kann jemand, der den Link hat, ihn hier teilen oder ist Benjamin auch ein Nutzer des Forums ...
Benjamin's Vortrag zu PasLLM - die Version mit text-to-voice - hat er auch auf YouTube hochgeladen. Ich habe versucht es dort zu finden, hatte aber keinen Erfolg.
Kann jemand, der den Link hat, ihn hier teilen oder ist Benjamin auch ein Nutzer des Forums ...
- Mi 28. Mai 2025, 13:03
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazaruskonferenz 2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 34477
Re: Lazaruskonferenz 2025
Klasse! Ich habe mich gerade für alle 4 Tage angemeldet. Ich freue mich sehr Euch alle wieder zu sehen. Und natürlich auf die Motorradfahrt ins Sauerland - wenn das Wetter mitspielt.
Salut,
Mathias

Salut,
Mathias
- Sa 3. Mai 2025, 04:53
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Das sollte aber nur ein Problem sein, wenn du Late Binding mit Methoden machst, die nur einen einzigen Buchstaben haben.
Hallo PascalDragon,
recht herzlichen Dank für Deine Antwort.
Als Anfänger mit mORMot2 war ich mir nicht so sicher. Bei meiner Frage im mORMot2 Forum hat der Administrator ...
- Fr 2. Mai 2025, 11:38
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Ich habe gerade versucht, das Installations-Problem von ZEOS aus dem OPM nachzuvollziehen, aber es bei mir läuft alles problemlos durch (Laz/main+FPC3.2.2 32-bit und 64-bit, Laz/main+FPC3.2.3 32-bit, Laz/main+FPC/main 32-bit und 64-bit, alles auf Windows 11).
Hallo wp_xyz,
ganz am Anfang ...
- Fr 2. Mai 2025, 10:25
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Gut, ich werde die ZeosDB Komponenten, die ich über den Online Package Manager installiert habe, deinstallieren und stattdessen ...
Prima, das hat geklappt. Habe die GitHub Repo benutzt und jetzt funktioniert ZeosDB in der 32bit Version von Lazarus/FPC und in der 64bit Version. :D
Salut ...
- Fr 2. Mai 2025, 09:20
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Danke, af0815, für Deine schnelle Antwort.
Den Fehler mit ZEOS kenne ich, da wurden die Felddefinitionen angepasst, bei manchen fpc/Lazarusversionen passt das mit den Versionsvorgaben in Zeos nicht zusammen. Auch kann es sein, das die Pakete in OPM noch nicht alle Fixes hat. Ich habe es meistens ...
Den Fehler mit ZEOS kenne ich, da wurden die Felddefinitionen angepasst, bei manchen fpc/Lazarusversionen passt das mit den Versionsvorgaben in Zeos nicht zusammen. Auch kann es sein, das die Pakete in OPM noch nicht alle Fixes hat. Ich habe es meistens ...
- Fr 2. Mai 2025, 08:10
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Recht herzlichen Dank für all Eure Hinweise.
Ich habe jetzt einen Ordner c:\lazarus32 aus dem ich mit der Verknüpfung C:\lazarus32\lazarus\lazarus.exe --pcp="C:\lazarus32\config_lazarus" auf dem Desktop die 32bit Version für Windows starte. Daneben habe einen Order c:\lazarus64 aus dem ich mit der ...
Ich habe jetzt einen Ordner c:\lazarus32 aus dem ich mit der Verknüpfung C:\lazarus32\lazarus\lazarus.exe --pcp="C:\lazarus32\config_lazarus" auf dem Desktop die 32bit Version für Windows starte. Daneben habe einen Order c:\lazarus64 aus dem ich mit der ...
- Do 1. Mai 2025, 01:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Wobei die Win32 Version auch für Win64 kompilieren kann. Auch die Win64 kann für Win32 kompilieren, es ist einfach nur eine Sache des Crosscompilers. Unter Windows ist das nicht so ein Problem, da beide Varianten der API im Windows (noch) vorhanden sind.
Danke, af0815.
Ich bin mir nur nicht so ...
- Mi 30. Apr 2025, 13:42
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Unter Windows 10 habe ich mit dem FpcUpDeLuxe installiert - ich wäre überrascht, wenn das unter 11 nicht klappt:...
Danke, Niesi.
Ich hatte im Wiki für fpcupdeluxe keinen Hinweis auf Windows gefunden. Jetzt habe ich Dank Deinem HInweis den Installer und werde mir Lazarus mit FPC 3.2.3 für 32bit ...
- Mi 30. Apr 2025, 00:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Re: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Aber Du kannst Dir z. B. mit FpcUpDeLuxe die "fixes-3.2" für den Fpc und "fixes-3.0" für Laz installieren.
Hallo Niesi,
recht herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte es nicht explizit erwähnt, aber in meinem Profil steht, daß ich unter Windows 11 arbeite. Damit ist FpcUpDeLuxe für mich ...
- Fr 25. Apr 2025, 09:30
- Forum: Freepascal
- Thema: Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11448
Ändernung der FreePASCAL Version installiert mit Lazarus 3.8
Liebe Lazarus Nutzer,
ich bin dabei mich mit mORMot2 vertraut zu machen.
Nach der Installation von Lazarus 3.8 mit FPC 3.2.2 habe ich Fehler bei den Testfällen von mORMot2 beobachtet. Der Autor von mORMot2 empfiehlt die Verwendung von FPC 3.2.3 (fixes-3_2) , weil es ein Problem mit Variant Late ...
ich bin dabei mich mit mORMot2 vertraut zu machen.
Nach der Installation von Lazarus 3.8 mit FPC 3.2.2 habe ich Fehler bei den Testfällen von mORMot2 beobachtet. Der Autor von mORMot2 empfiehlt die Verwendung von FPC 3.2.3 (fixes-3_2) , weil es ein Problem mit Variant Late ...
- Mo 14. Apr 2025, 08:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: fkCalculated Feld - SQLITE3 Datenbank - Änderungen gehen verloren...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8370
Re: fkCalculated Feld - SQLITE3 Datenbank - Änderungen gehen verloren...
Hallo Zvoni,
selbstverständlich kann man eine Spalte auch auf der Datenbank-Ebene berechnen. Die Datenbank speichert dann diese Spalte nicht aber zeigt den berechneten Wert bei einem SELECT Kommando an.
Das Problem der Berechnung in der Datenbank sind Änderungen im Front-End. Wenn der Bestand oder ...
selbstverständlich kann man eine Spalte auch auf der Datenbank-Ebene berechnen. Die Datenbank speichert dann diese Spalte nicht aber zeigt den berechneten Wert bei einem SELECT Kommando an.
Das Problem der Berechnung in der Datenbank sind Änderungen im Front-End. Wenn der Bestand oder ...
- So 13. Apr 2025, 11:36
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank-Zugriff auslagern in Datenmodul
- Antworten: 25
- Zugriffe: 29557
Re: Datenbank-Zugriff auslagern in Datenmodul
Dann bleibe ich doch lieber bei den formulargebundenen Connections / Transaktionen.
Dann habe ich formularlokale Transaktionen und kann weiter mit den DBObjekten arbeiten.
Hallo Joh,
für mich steht fest: Keine Software-Entwicklung ohne automatisierte Testfälle. Das geht sowohl mit FPCUnit als ...
- So 13. Apr 2025, 09:34
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLite und Calculated Columns
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6000
Re: SQLite und Calculated Columns
Hallo Zvoni,
habe jetzt erst Deine Anmerkung entdeckt.
Gibts hierzu ein Feedback?
Dürfte auch für andere interessant sein
Ja, wir haben eine Lösung gefunden. Sie basiert aber auf Delphi's FireDAC .
Das hier geht in FireDAC :
SELECT count(*) as "cnt::INT" FROM mytab
Mehr dazu findest Du hier ...
habe jetzt erst Deine Anmerkung entdeckt.
Gibts hierzu ein Feedback?
Dürfte auch für andere interessant sein
Ja, wir haben eine Lösung gefunden. Sie basiert aber auf Delphi's FireDAC .
Das hier geht in FireDAC :
SELECT count(*) as "cnt::INT" FROM mytab
Mehr dazu findest Du hier ...